Lebensmittelindustrie
Industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln: Beschichtungslösungen für über 600 Kunden
Unverzichtbare Technologien für die Lebensmittelindustrie
In der Verarbeitung von Lebensmitteln sind Beschichtungen unabdingbar. Oberflächenveredelungen bilden die trennende Schicht zwischen Arbeitsmaterial und Lebensmittel. So bleiben Maschinen und Werkzeuge lange einsatzfähig, während die Nahrungsmittel vor Verunreinigungen geschützt sind. Ein weiterer Vorteil: Kontaktflächen lassen sich problemlos mit geringem Aufwand reinigen.
Vorteile für die Lebensmittelindustrie
Anwendungsorientierte Lösungen für unsere Kunden
Wir liefern unseren Kunden die Lösungen, die sie brauchen. Egal, ob Antihaftbeschichtung, Gleitbeschichtung, Traktion, Temperaturbeständigkeit oder lebensmittelechter Korrosionsschutz– Aalberts surface technologies bietet Ihnen eine Lösung für alle Prozessanforderungen in der Lebensmittelproduktion.
- Gleitbeschichtungen für Abstandshalter und Transportschienen zum Schneiden, Transportieren und Portionieren von Fruchtriegeln
- Antihaftbeschichtungen für Formwalzen und Transportrinnen bei der Herstellung von Karamellbonbons
- Antihaftbeschichtungen für Maschinenteile bei der Herstellung von Pizzakäse
- Beim Vakuumlöten kommt es zu keinen unerwünschten Oberflächenreaktionen und die Maschinenteile bleiben während des Prozesses sauber
- Stainihard® zur Verbesserung der mechanisches Eigenschaften der Produkte
Antihafteigenschaften erleichtern die Verarbeitung und Reinigung
Klebrige oder cremige Lebensmittel bleiben ohne Beschichtung an Behältern und Werkzeugen haften. Düsen verstopfen, Wiege- und Abfüllsysteme weichen vom Sollwert ab. Deshalb nutzen wir für die Lebensmittelproduktion die Vorzüge von Antihaftbeschichtungen und erzeugen gleichzeitig Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen. Mit besonders verschleißfesten Polymeren erreichen unsere Spezialisten extrem glatte und nahezu porenfreie Oberflächen, die kaum Haftgrund bieten. Auf Trennmittel und aggressive Reiniger können Sie in Zukunft verzichten, denn die robuste Schutzschicht wischen Sie einfach mit einem sauberen Reinigungstuch ab. Das spart nicht nur die Kosten für Verbrauchsmaterialien. Maschinenstillstände für Reinigungsarbeiten fallen deutlich kürzer aus.
Zusätzlich bieten Polymer- und Fluorpolymeroberflächen einen hervorragenden Schutz gegen Chemikalien und hohe Verarbeitungstemperaturen: Selbst Säuren und Basen schaden der Oberflächenbeschichtung nicht. Um die Werkzeuge und Behälter lange zu erhalten, bildet die Antihaftbeschichtung eine starke Verankerung auf dem Grundmaterial. Unsere Ingenieure entwickelten mit der hochwertigen Antihaft- und Gleitbeschichtung zusätzlich einen erstklassigen Korrosions- und Verschleißschutz. Diese Form der Oberflächenveredelung reduziert den Aufwand für die Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlage.
Unsere Oberflächentechnik für die Lebensmittelindustrie eignet sich für eine große Auswahl unterschiedlicher Grundmaterialien:
- Edelstahl
- Stahl
- Aluminium
- Keramik
- Kupfer
Durch die Lebensmittelzulassung nach FDA erfüllt die Kunststoff-Oberflächenbeschichtung alle relevanten Normen und Verordnungen. So arbeiten Sie zuverlässig schadstofffrei.
Verschleißfestigkeit
Dort, wo Teile aus austenitischem oder Duplex-Edelstahl hergestellt werden, ist ein wichtiger Nachteil die relativ geringe Härte sowie Verschleißfestigkeit. Dies schränkt die Verwendung in anspruchsvollen mechanischen Anwendungen in verschiedenen Bereichen ein, in denen diese Eigenschaften sehr wichtig sind. Der Grund, warum kein nicht rostender Stahl gewählt wird, liegt darin, dass diese Werkstoffe zwar eine deutlich höhere Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen, dafür aber eine wesentlich geringere Korrosionsbeständigkeit besitzen.
STAINIHARD® NC
Seit einigen Jahren gibt es bei Aalberts surface technologies ein Verfahren namens Stainihard® NC. Dieses Verfahren sorgt für eine starke Verbesserung der Verschleißfestigkeit und der Dauerfestigkeit. Dabei bleibt die Korrosionsbeständigkeit unverändert und wird in einigen Fällen sogar verbessert. Vorteile bietet es auch dort, wo Maschinen regelmäßig gereinigt werden müssen. Hier sorgt Stainihard® NC dafür, dass Lebensmittel, wie z.B. Milchprodukte, weniger anhaften und somit leichter und schneller entfernt werden können.
Generell bietet es der Industrie eine hervorragende Lösung, wenn Verschleiß- und Abriebfestigkeit mit guter bis sehr guter Korrosionsbeständigkeit einhergehen müssen.
Karamellbonbons werden aus einer zähen, klebrigen Zuckermasse hergestellt. Während des Produktionsprozesses wird die Rohmasse plattgedrückt, in Portionen geschnitten und in Folie verpackt. Der Produktionsprozess wird immer wieder unterbrochen, da die Formwalzen und Transportrinnen ständig gereinigt werden müssen. Dies führt natürlich zu Maschinenstillständen.
Durch das Beschichten mit TempCoat®, hochwertigen Antihaft- und Gleitbeschichtungen, lässt sich der Produktionsablauf optimieren. Verbesserte Antihafteigenschaften verhindern Anhaftungen von Karamellrohmasse an den Walzen. Durch den geringeren Reibwiderstand können die Bonbons schneller über die Transportrinne zum Förderband gleiten. Unterbrechungen zur Reinigung oder zur Beseitigung von Stauungen werden vermieden. Oberflächentechnik speziell für die Lebensmittelindustrie von Aalberts surface technologies heißt Produktionszeiten optimieren und Produktionskosten senken.
Bei der Herstellung von Pizzakäse kommen diverse Gefäße und Utensilien ununterbrochen mit Ölen und Salzen in Berührung. Das im Käse enthaltene Öl haftet an jeder Oberfläche, das Salz greift die Materialien an, eine schnelle und einfache Reinigung ist notwendig. Oft sind die Maschinenteile aus rostfreiem Stahl, auf denen die meisten Antihaft-Beschichtungen schwer aufzubringen sind. Reibungsverschleiß beschädigt die Beschichtung, Öl und Reinigungsflüssigkeiten dringen durch Risse zwischen Stahl und obere Schicht. Dadurch wird die Verbindung noch schneller aufgelöst und der Überzug blättert ab.
Unsere PlasmaCoat®-Beschichtung hingegen ist sehr verschleißfest und hart. Sie entwickelt eine eigene Oberflächenstruktur und verhindert, dass die Beschichtung an der Verbindungsstelle beschädigt wird. Die Langlebigkeit der PlasmaCoat®-Beschichtung spart Geld durch weniger Stillstandzeiten und geringere Kosten für Ersatzteile. Die Maschinenteile sind weniger korrosions- und verschleißgefährdet und müssen seltener gereinigt werden.
Fruchtschnitten und Müsliriegel werden aus zäher, klebriger Rohmasse hergestellt. Die geformten Teigbahnen werden dabei zunächst in lange Streifen geschnitten, dann portioniert, in Folie eingeschweißt und später der Verkaufsverpackung zugeführt. Dabei kommt es immer wieder zu Störungen im Produktionsablauf wie Maschinenstillstand, da entweder die geschnittenen Bahnen aneinanderkleben oder die portionierten Fruchtschnitten in der Transportschiene hängen bleiben.
Mit TempCoat® beschichtete Distanzbleche und Führungsschienen verbessern den Produktionsablauf erheblich. Optimierte Antihafteigenschaften verhindern das Zusammenkleben der Teigstreifen. Dank verbesserter Gleiteigenschaften können die Fruchtschnitten wegen des geringeren Reibwiderstandes störungsfrei über die Transportschiene zur Verpackungsstation gelangen. Unterbrechungen zur Reinigung oder zur Beseitigung von Stauungen lassen sich vermeiden – die Produktionskosten sinken.
Im Lebensmittelsektor sind wir Ihr Partner
Wir haben zwei Ziele: Ihre Zufriedenheit und Ihren Erfolg. Deshalb passen wir unsere Technologien an Ihre Anforderungen an.
Als eines der führenden Oberflächentechnik-Unternehmen arbeiten wir weltweit mit Kunden an spezifischen Lösungen und innovativen Entwicklungen.
Unsere Terminabsprachen richten wir an Ihren Produktionsprozessen aus. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Ware in der bestellten Qualität pünktlich bei Ihnen eintrifft.
Relevante Prozessstandorte
Kontaktieren Sie uns
Wählen Sie Ihren bevorzugten Prozessstandort.