Aalberts surface technologies > Branchen > Lebensmittelindustrie
  • EN
  • HU
Menü
  • EN
  • HU
  • Verfahren
        • heat treatment
        • HIP | brazing | additive
        • polymer coating
        • reel-to-reel
        • surface treatment
  • Branchen
        • Automobilindustrie
        • Chemieindustrie
        • Druckindustrie
        • Elektromobilität
        • Gebäudetechnik
        • Halbleiterindustrie
        • Kunststoffindustrie
        • Lebensmittelindustrie
        • Luft- und Raumfahrt
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Öl- und Gasindustrie
        • Werkzeugbau
        • Verpackungsindustrie
        • Vliesstoffindustrie
  • Über uns
        • The Aalberts way
        • Code of conduct
        • Unsere leadership principles
        • Entwicklungsmöglichkeiten
        • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Combined Shape
groundbreaking industries we serve

Lebensmittelindustrie

Aalberts surface technologies > Branchen > Lebensmittelindustrie
Lebensmittelindustrie
Vorteile
Galerie
Verfahren
Kontakt & Standorte

Industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln: Beschichtungslösungen für über 600 Kunden

Unverzichtbare Technologien für die Lebensmittelindustrie

In der Verarbeitung von Lebensmitteln sind Beschichtungen unabdingbar. Oberflächenveredelungen bilden die trennende Schicht zwischen Arbeitsmaterial und Lebensmittel. So bleiben Maschinen und Werkzeuge lange einsatzfähig, während die Nahrungsmittel vor Verunreinigungen geschützt sind. Ein weiterer Vorteil: Kontaktflächen lassen sich problemlos mit geringem Aufwand reinigen.

Vorteile für die Lebensmittelindustrie

Anwendungsorientierte Lösungen für unsere Kunden

Wir liefern unseren Kunden die Lösungen, die sie brauchen. Egal, ob Antihaftbeschichtung, Gleitbeschichtung, Traktion, Temperaturbeständigkeit oder lebensmittelechter Korrosionsschutz– Aalberts surface technologies bietet Ihnen eine Lösung für alle Prozessanforderungen in der Lebensmittelproduktion.

  • Gleitbeschichtungen für Abstandshalter und Transportschienen zum Schneiden, Transportieren und Portionieren von Fruchtriegeln
  • Antihaftbeschichtungen für Formwalzen und Transportrinnen bei der Herstellung von Karamellbonbons
  • Antihaftbeschichtungen für Maschinenteile bei der Herstellung von Pizzakäse
  • Beim Vakuumlöten kommt es zu keinen unerwünschten Oberflächenreaktionen und die Maschinenteile bleiben während des Prozesses sauber
  • Stainihard® zur Verbesserung der mechanisches Eigenschaften der Produkte

Antihafteigenschaften erleichtern die Verarbeitung und Reinigung

Klebrige oder cremige Lebensmittel bleiben ohne Beschichtung an Behältern und Werkzeugen haften. Düsen verstopfen, Wiege- und Abfüllsysteme weichen vom Sollwert ab. Deshalb nutzen wir für die Lebensmittelproduktion die Vorzüge von Antihaftbeschichtungen und erzeugen gleichzeitig Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen. Mit besonders verschleißfesten Polymeren erreichen unsere Spezialisten extrem glatte und nahezu porenfreie Oberflächen, die kaum Haftgrund bieten. Auf Trennmittel und aggressive Reiniger können Sie in Zukunft verzichten, denn die robuste Schutzschicht wischen Sie einfach mit einem sauberen Reinigungstuch ab. Das spart nicht nur die Kosten für Verbrauchsmaterialien. Maschinenstillstände für Reinigungsarbeiten fallen deutlich kürzer aus.

Zusätzlich bieten Polymer- und Fluorpolymeroberflächen einen hervorragenden Schutz gegen Chemikalien und hohe Verarbeitungstemperaturen: Selbst Säuren und Basen schaden der Oberflächenbeschichtung nicht. Um die Werkzeuge und Behälter lange zu erhalten, bildet die Antihaftbeschichtung eine starke Verankerung auf dem Grundmaterial. Unsere Ingenieure entwickelten mit der hochwertigen Antihaft- und Gleitbeschichtung zusätzlich einen erstklassigen Korrosions- und Verschleißschutz. Diese Form der Oberflächenveredelung reduziert den Aufwand für die Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlage.

Unsere Oberflächentechnik für die Lebensmittelindustrie eignet sich für eine große Auswahl unterschiedlicher Grundmaterialien:

  • Edelstahl
  • Stahl
  • Aluminium
  • Keramik
  • Kupfer

Durch die Lebensmittelzulassung nach FDA erfüllt die Kunststoff-Oberflächenbeschichtung alle relevanten Normen und Verordnungen. So arbeiten Sie zuverlässig schadstofffrei.

Verschleißfestigkeit

Dort, wo Teile aus austenitischem oder Duplex-Edelstahl hergestellt werden, ist ein wichtiger Nachteil die relativ geringe Härte sowie Verschleißfestigkeit. Dies schränkt die Verwendung in anspruchsvollen mechanischen Anwendungen in verschiedenen Bereichen ein, in denen diese Eigenschaften sehr wichtig sind. Der Grund, warum kein nicht rostender Stahl gewählt wird, liegt darin, dass diese Werkstoffe zwar eine deutlich höhere Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen, dafür aber eine wesentlich geringere Korrosionsbeständigkeit besitzen.

STAINIHARD® NC

Seit einigen Jahren gibt es bei Aalberts surface technologies ein Verfahren namens Stainihard® NC. Dieses Verfahren sorgt für eine starke Verbesserung der Verschleißfestigkeit und der Dauerfestigkeit. Dabei bleibt die Korrosionsbeständigkeit unverändert und wird in einigen Fällen sogar verbessert. Vorteile bietet es auch dort, wo Maschinen regelmäßig gereinigt werden müssen. Hier sorgt Stainihard® NC dafür, dass Lebensmittel, wie z.B. Milchprodukte, weniger anhaften und somit leichter und schneller entfernt werden können.

Generell bietet es der Industrie eine hervorragende Lösung, wenn Verschleiß- und Abriebfestigkeit mit guter bis sehr guter Korrosionsbeständigkeit einhergehen müssen.

ANWENDUNGSBEISPIEL: FORMWALZEN UND TRANSPORTRINNEN

Karamellbonbons werden aus einer zähen, klebrigen Zuckermasse hergestellt. Während des Produktionsprozesses wird die Rohmasse plattgedrückt, in Portionen geschnitten und in Folie verpackt. Der Produktionsprozess wird immer wieder unterbrochen, da die Formwalzen und Transportrinnen ständig gereinigt werden müssen. Dies führt natürlich zu Maschinenstillständen.

Durch das Beschichten mit TempCoat®, hochwertigen Antihaft- und Gleitbeschichtungen, lässt sich der Produktionsablauf optimieren. Verbesserte Antihafteigenschaften verhindern Anhaftungen von Karamellrohmasse an den Walzen. Durch den geringeren Reibwiderstand können die Bonbons schneller über die Transportrinne zum Förderband gleiten. Unterbrechungen zur Reinigung oder zur Beseitigung von Stauungen werden vermieden. Oberflächentechnik speziell für die Lebensmittelindustrie von Aalberts surface technologies heißt Produktionszeiten optimieren und Produktionskosten senken.

ANWENDUNGSBEISPIEL: MASCHINENTEILE ZUR HERSTELLUNG VON PIZZAKÄSE

Bei der Herstellung von Pizzakäse kommen diverse Gefäße und Utensilien ununterbrochen mit Ölen und Salzen in Berührung. Das im Käse enthaltene Öl haftet an jeder Oberfläche, das Salz greift die Materialien an, eine schnelle und einfache Reinigung ist notwendig. Oft sind die Maschinenteile aus rostfreiem Stahl, auf denen die meisten Antihaft-Beschichtungen schwer aufzubringen sind. Reibungsverschleiß beschädigt die Beschichtung, Öl und Reinigungsflüssigkeiten dringen durch Risse zwischen Stahl und obere Schicht. Dadurch wird die Verbindung noch schneller aufgelöst und der Überzug blättert ab.

Unsere PlasmaCoat®-Beschichtung hingegen ist sehr verschleißfest und hart. Sie entwickelt eine eigene Oberflächenstruktur und verhindert, dass die Beschichtung an der Verbindungsstelle beschädigt wird. Die Langlebigkeit der PlasmaCoat®-Beschichtung spart Geld durch weniger Stillstandzeiten und geringere Kosten für Ersatzteile. Die Maschinenteile sind weniger korrosions- und verschleißgefährdet und müssen seltener gereinigt werden.

ANWENDUNGSBEISPIEL: DISTANZBLECHE UND FÜHRUNGSSCHIENEN

Fruchtschnitten und Müsliriegel werden aus zäher, klebriger Rohmasse hergestellt. Die geformten Teigbahnen werden dabei zunächst in lange Streifen geschnitten, dann portioniert, in Folie eingeschweißt und später der Verkaufsverpackung zugeführt. Dabei kommt es immer wieder zu Störungen im Produktionsablauf wie Maschinenstillstand, da entweder die geschnittenen Bahnen aneinanderkleben oder die portionierten Fruchtschnitten in der Transportschiene hängen bleiben.

Mit TempCoat® beschichtete Distanzbleche und Führungsschienen verbessern den Produktionsablauf erheblich. Optimierte Antihafteigenschaften verhindern das Zusammenkleben der Teigstreifen. Dank verbesserter Gleiteigenschaften können die Fruchtschnitten wegen des geringeren Reibwiderstandes störungsfrei über die Transportschiene zur Verpackungsstation gelangen. Unterbrechungen zur Reinigung oder zur Beseitigung von Stauungen lassen sich vermeiden – die Produktionskosten sinken.

Beim Vakuumlöten kommt es zu keinen unerwünschten Oberflächenreaktionen und die Maschinenteile bleiben während des Prozesses sauber und blank.
Gleitbeschichtungen für Abstandshalter und Transportschienen zum Schneiden, Transportieren und Portionieren von Fruchtriegeln.
Antihaftbeschichtung für Formrollen und Transportrutschen bei der Herstellung von Karamellbonbons.
Antihaftbeschichtung für Maschinenteile zur Herstellung von Pizzakäse.
Stainihard® zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Produkts
Voriger
Nächster

Im Lebensmittelsektor sind wir Ihr Partner

Wir haben zwei Ziele: Ihre Zufriedenheit und Ihren Erfolg. Deshalb passen wir unsere Technologien an Ihre Anforderungen an.

Als eines der führenden Oberflächentechnik-Unternehmen arbeiten wir weltweit mit Kunden an spezifischen Lösungen und innovativen Entwicklungen. 

Unsere Terminabsprachen richten wir an Ihren Produktionsprozessen aus. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Ware in der bestellten Qualität pünktlich bei Ihnen eintrifft.

Anwendbare Verfahren

Vakuumbeschichtung Vakuumbeschichtung
Flammspritzen Thermisches Spritzen
GLISS-COAT Gleitbeschichtungen
Kathodische Tauchlackierung (KTL) Kathodische Tauchlackierung (KTL)
Nasslackieren Nasslackieren
Polymerbeschichtungen Polymerbeschichtungen
Pulverbeschichtung Pulverbeschichtung
Zinklamellenbeschichtung Zinklamellenbeschichtung
heat treatment eindhoven
Galvanisieren Galvanisieren
Nanobeschichtung Nanobeschichtung
MAGOXID-COAT_Zahnräder_Brose_Tretlagermotor Plasma chemical coatings
Harteloxieren Eloxieren
chemische Vernickelung (außenstromlos) Chemische Vernickelung
Harteloxieren Harteloxieren

Relevante Prozessstandorte

Kontaktieren Sie uns
Wählen Sie Ihren bevorzugten Prozessstandort.

KONTAKT
heat treatment

Birmingham

United Kingdom
52.5108198-1.8767323 info.birmingham@aalberts-st.com +44 121 322 2280 Zum Standort
heat treatment

Letchworth

United Kingdom
51.9887569-0.2038797 info.letchworth@aalberts-st.com +44 1462 472100 Zum Standort
polymer

Lübeck

Germany
53.8989610.79366 luebeck@aalberts-st.com +49 451 39006 0 Zum Standort
polymer

Lüneburg

Germany
53.245976910.4758467 lueneburg@aalberts-st.com +49 4131 882 10 Zum Standort
polymer

Nidda

Germany
50.42982898.9779735 nidda@aalberts-st.com +49 6043 9613 0 Zum Standort
surface treatment

Tamworth

United Kingdom
52.5839467-1.6570035 tamworth@aalberts-st.com +44 1827 871 400 Zum Standort
surface treatment

Tatabánya

Hungary
47.582185518.3456132 tatabanya@aalberts-st.com +36 34 5146 70 Zum Standort
surface treatment

Göppingen

Germany
48.66539429.6795345 eschenbach@aalberts-st.com +49 7161 15688 0 Zum Standort
polymer

Landsberg am Lech

Germany
48.068575810.8542243 landsberg@aalberts-st.com +49 8191 91186 10 Zum Standort
polymer

Beuningen

the Netherlands
51.85577565.735604 beuningen@aalberts-st.com +31 24 677 7911 Zum Standort
surface treatment

Eindhoven

the Netherlands
51.43406225.4346575 eindhoven@aalberts-st.com +31 402 5076 07 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
Menü
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Luft- und Raumfahrt
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Elektromobilität
    • Maschinenbau
    • Gebäudetechnik
    • Lebensmittelindustrie
    • Medizintechnik
    • Vliesstoffindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Druckindustrie
    • Werkzeugbau
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • DE
    • EN
    • HU
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen, das Teilen von Inhalten auf sozialen Medien und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen.

Einstellungen
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind.
Speichern und akzeptieren