
Oberflächentechnik aus Burg von Aalberts Surface Technologies GmbH
Aalberts surface technologies in Burg ist Ihr Spezialist für eine optimale Oberflächentechnik, mit dem Fokus auf Harteloxal, chromfreie Passivierung und Technisch Eloxal. Mit speziell entwickelten Oberflächenverfahren verbessern wir die Funktionsoberflächen Ihrer Bauteile.
Kontakt & WegbeschreibungWillkommen in Burg - Spezialist für Harteloxal und chromfreie Passivierung von Aluminium

Das Werk Burg ging aus dem früheren Eloxal-Werk Burg (EWB) hervor, das im Jahre 2007 in die AHC-Gruppe eingegliedert wurde. Seit 2019 gehört das Werk auch zur Aalberts Surface Technologies GmbH. Es befindet sich im Jerichower Land in Sachsen-Anhalt in der Nähe der Landeshauptstadt Magdeburg. Die Standortwahl begründete sich seinerzeit durch die verkehrsgünstige Anbindung an die Autobahn A2 und durch die Unterstützung der regionalen Wirtschaftsförderung. Heute arbeiten die Kolleginnen und Kollegen hier im Dreischichtbetrieb.
Im Werk Burg werden die Verfahren Harteloxal mit HART-COAT®, Technisch Eloxal und eine chromfreie Passivierung (SurTec® 650) betrieben. Das Werk in Burg ist ein flexibler Beschichtungsstandort für kleine und mittlere Serienfertigungen. Die schlanke und effektive Fertigungsstruktur mit vollautomatischen Beschichtungsanlagen ermöglichen eine reibungslose und effiziente Oberflächenbehandlung Ihrer Bauteile.
Kästner Managing Director
"Unsere Kunden stammen aus ganz Deutschland, da es hier im direkten Umfeld von Burg nur wenig für uns relevante Industrie gibt. Oftmals übernehmen wir auch Überkapazitäten aus anderen Werken.“
Unsere Leistungen im Bereich Oberflächenveredelung im Überblick
Beschichtungen
- Hartanodisieren HART-COAT® (HC, HC-CU, HC-GD, HC-PLUS, HC-PLUS 2, schwarz)
- Technisch Eloxal (natur/schwarz)
- Chromfreie Passivierung SurTec® 650
Sonderleistungen
- 100%-Kontrolle
- Montagetätigkeiten
- Vollautomatische Beschichtungsanlage
In diesen Branchen kommt unsere Oberflächentechnik aus Burg zum Einsatz
-
Maschinenbau -
Elektrotechnik Elektrotechnik
-
Automobilindustrie -
Wehrtechnik Wehrtechnik
Oberflächenbehandlung aus Burg
Für die Oberflächenbehandlung Harteloxal mit HART-COAT® (HC) und Technisch Eloxal stehen jeweils zwei Beschichtungswannen mit den maximalen Abmessungen 2.000 x 500 x 850 [mm] und für ein maximales Bauteilgewicht von 300 kg zur Verfügung. Beide Beschichtungsverfahren sind für ein Warenfenster von 1.000 qm ausgelegt und auch für schwarze Oberflächenveredelungen eingerichtet. Da für die Oberflächenbeschichtungen größtenteils Serienaufträge bearbeitet werden, besteht der Gestellpark zu 90 % aus Titangestellen, die wesentlich langlebiger als Aluminiumgestelle sind.
Anwendungen der Oberflächenbeschichtungsverfahren aus Burg
Zu den Vorteilen unserer Oberflächenbeschichtungsverfahren Harteloxal, chromfreie Passivierung und Technisch Eloxal in Burg zählen:
- Verbesserung der Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
- Erhöhung der Härte
- Optimales Gleitverhalten
- Optimaler Schichtverbund
- Massive Bruchfestigkeit
- Hohe Temperaturbelastbarkeit
- Gute Maßhaltigkeit
In Burg werden alle Prozesse genau geprüft - denn die Zufriedenheit unserer Kunden hat hierbei höchste Priorität. Zertifiziert ist das Werk Burg nach:
- ISO/TS 16949 (Qualitätsstandard in der Automobilindustrie)
- ISO 14001 (Umweltmanagement)
- ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
- ISO 50001 (Energiemanagement)
Oberflächenbehandlungen Burg: Einsatzbereiche
Die Einsatzbereiche der Oberflächenbehandlung Harteloxal mit HART-COAT® aus Burg sind unter anderem: Anschlussbuchsen für die Nachrichtentechnik, Hülsen für Kupplungen oder Autoreifen-Ventile. Die Stückzahlen pro Jahr gehen in die Millionen. Für die Oberflächenveredelung in kleineren Stückzahlen werden Platten aus Aluminium-Druckguss für Industriedrucker oder Zahnräder harteloxiert.
Im Bereich Technisch Eloxal stehen Batteriewannen für LKW-Elektroantriebe zur Oberflächenbeschichtung aus Korrosionsschutzgründen an. Ein weiteres Beispiel für die Oberflächentechnik Technisch Eloxal sind Stanzteile für die Automobil-Schließtechnik.
Eine schwarze Oberflächenbeschichtung mit Technisch Eloxal aus Burg kommt unter anderem bei Kompressorenteilen, Adapterscheiben für Tretlagerhülsen von Fahrrädern oder Prüfvorrichtungen für einen Automobilkunden zum Einsatz.
Der Anwendungsschwerpunkt der chromfreien Passivierungen liegt auf der Wehrtechnik, der Luft- und Raumfahrt, aber auch der Automobilindustrie.
Kontaktieren Sie uns, wir finden zusammen eine Lösung für Ihre Anforderung!
Kontakt & Wegbeschreibung
Aalberts Surface Technologies GmbH
Lindenallee 26
39288 Burg
Deutschland
Tel. +49 3921 4829 0
Fax: +49 3921 4829 19
E-Mail schreibenLoading...
Kontaktpartner
Downloads
Aalberts surface technologies bietet Sicherheit
Wir wollen Ihnen die größtmögliche Sicherheit im Bereich der Oberflächenveredelung bieten.
Deshalb sind unsere Aalberts surface technologies Standorte zertifiziert.