
Sherardisieren
Thermische Festphasendiffusion
-
Was ist das Besondere an diesem Verfahren?
FuseCoat®
Bei FuseCoat® handelt es sich um eine Reihe von Verfahren, bestehend aus Diffusionsverzinken + Passivierung + funktionelle oder dekorative Beschichtung. Zum Einsatz kommen Antihaftbeschichtungen, Dekorbeschichtungen, Gleitbeschichtungen, Korrosions- und Verschleißschutzschichten sowie Traktionsbeschichtungen.
FuseCoat® erfüllt die Normen DIN EN ISO 17668 oder DIN EN 13811 und DIN EN 15773:2010.
- Eigenschaften
FuseCoat® zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Hohe Härte
- Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
- Hohe Schlagfestigkeit
- Keine Wasserstoffversprödung
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Verankerung durch atomare Verbindung mit dem Grundgefüge / Grundmaterial
- Grundwerkstoffe
Folgende Grundwerkstoffe lassen sich mit FuseCoat® diffusionsverzinken:
- unlegierte Kohlenstoffstähle
- niedriglegierte Stähle
- wärmebehandelte Stähle
- hochfeste Stähle
- Grauguss und Gusseisen
- Sintermetalle
- Einsatzmöglichkeit
FuseCoat® findet überall dort Verwendung, wo ein hervorragender kathodischer Korrosionsschutz und andere funktionelle und dekorative Eigenschaften in einer Duplex-Beschichtung kombiniert werden sollen, z.B. in der Automobilindustrie, Bauindustrie, Verkehrstechnik, Windkraft, Öl- und Gasindustrie, oder Offshore-Bereich.
- Verfahrensstandorte
Aalberts Surface Treatment Kft.
Buzavirag u. 16
2800 Tatabánya
Ungarn
Tel.: +36 34 5146 70
Fax: +36 34 5146 80
E-Mail schreiben
Zinc-Diffusion-Coat®
Bei Zinc-Diffusion-Coat® handelt es sich um eine Reihe von Verfahren, die aus Diffusionsverzinken + Passivierung bestehen.
Zinc-Diffusion-Coat® erfüllt die Normen DIN EN ISO 17668 und DIN EN 13811.
- Eigenschaften
Zinc-Diffusion-Coat® zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Hohe Härte
- Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
- Hohe Schlagfestigkeit
- Keine Wasserstoffversprödung
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Verankerung durch atomare Verbindung mit dem Grundgefüge / Grundmaterial
- Gute Haftungsgrundlage für weitere Beschichtungen
- Grundwerkstoffe
Folgende Grundwerkstoffe lassen sich mit Zinc-Diffusion-Coat® diffusionsverzinken:
- unlegierte Kohlenstoffstähle
- niedriglegierte Stähle
- wärmebehandelte Stähle
- hochfeste Stähle
- Grauguss und Gusseisen
- Sintermetalle
- Einsatzmöglichkeit
Die Zinkdiffusion Zinc-Diffusion-Coat® findet überall dort Verwendung, wo ein extremer aktiver kathodischer Korrosionsschutz benötigt wird z.B. in der Bauindustrie, Automobilindustrie, Verkehrstechnik, Windkraft oder Offshore-Bereich.
- Verfahrensstandorte
Aalberts Surface Treatment Kft.
Buzavirag u. 16
2800 Tatabánya
Ungarn
Tel.: +36 34 5146 70
Fax: +36 34 5146 80
E-Mail schreiben
ZTD Coat®
ZTD Coat® ist eine spezielle Korrosionsschutz-Beschichtung, bei der mit Hilfe des patentierten Zink-Thermo-Diffusions-Verfahrens die Oberflächen verschiedenster Bauteile thermochemisch modifiziert werden. Die dadurch entstehende Schutzschicht geht eine feste Verbindung mit dem Trägermaterial ein.
- Eigenschaften
ZTD Coat® verfügt über folgende Eigenschaften:
- Hervorragender Langzeit-Korrosionsschutz
- Gleichmäßige Schichtdicke auch bei komplizierten Geometrien
- Keine Wasserstoffversprödung
- Schützt vor Beschädigung auch bei Formungsprozessen
- Schutz vor Festfressen
- Oxidationsbeständigkeit
- Grundwerkstoffe
Folgende Grundwerkstoffe lassen sich mit ZTD Coat® behandeln:
- unlegierte Kohlenstoffstähle
- niedriglegierte Stähle
- wärmebehandelte Stähle
- hochfeste Stähle
- Grauguss und Gusseisen
- Sintermetalle
- Einsatzmöglichkeit
ZTD Coat® findet in erster Linie in der Automobilindustrie Anwendung und überall dort, wo ein hervorragender Korrosionsschutz mit anderen funktionellen und dekorativen Eigenschaften kombiniert werden soll. Alberts surface treatment erfüllt alle Spezifikationen der internationalen Automobilhersteller.
- Verfahrensstandorte
Aalberts Surface Treatment Kft.
Buzavirag u. 16
2800 Tatabánya
Ungarn
Tel.: +36 34 5146 70
Fax: +36 34 5146 80
E-Mail schreiben
Produktanfrage
Wenn Sie uns etwas zu dem hier vorgestellten Produkt mitteilen möchten, so können Sie es gerne tun. Ihre Anfrage, Ihr Kommentar, Ihre Wünsche werden direkt an Ihren persönlichen Ansprechpartner weitergeleitet.
Weitere Verfahren
-
Anodisieren
Eloxal, Technisch Eloxal
-
Chemische Vernickelung (außenstromlos)
Konturengetreue Nickel-Phosphor-Legierungsschichten
-
Pulverbeschichtung
Farbenfroher Oberflächenschutz
-
Thermisches Spritzen
Robustheit und Beständigkeit