
Sherardisieren
Thermische Festphasendiffusion
-
Was ist das Besondere an diesem Verfahren?
FuseCoat®
Bei FuseCoat® handelt es sich um eine Reihe von Verfahren, bestehend aus Diffusionsverzinken + Passivierung + funktionelle oder dekorative Beschichtung. Zum Einsatz kommen Antihaftbeschichtungen, Dekorbeschichtungen, Gleitbeschichtungen, Korrosions- und Verschleißschutzschichten sowie Traktionsbeschichtungen.
FuseCoat® erfüllt die Normen DIN EN ISO 17668 oder DIN EN 13811 und DIN EN 15773:2010.
- Eigenschaften
FuseCoat® zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Hohe Härte
- Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
- Hohe Schlagfestigkeit
- Keine Wasserstoffversprödung
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Verankerung durch atomare Verbindung mit dem Grundgefüge / Grundmaterial
- Grundwerkstoffe
Folgende Grundwerkstoffe lassen sich mit FuseCoat® diffusionsverzinken:
- unlegierte Kohlenstoffstähle
- niedriglegierte Stähle
- wärmebehandelte Stähle
- hochfeste Stähle
- Grauguss und Gusseisen
- Sintermetalle
- Einsatzmöglichkeit
FuseCoat® findet überall dort Verwendung, wo ein hervorragender kathodischer Korrosionsschutz und andere funktionelle und dekorative Eigenschaften in einer Duplex-Beschichtung kombiniert werden sollen, z.B. in der Automobilindustrie, Bauindustrie, Verkehrstechnik, Windkraft, Öl- und Gasindustrie, oder Offshore-Bereich.
- Verfahrensstandorte
Aalberts Surface Treatment Kft.
Buzavirag u. 16
2800 Tatabánya
Ungarn
Tel.: +36 34 5146 70
Fax: +36 34 5146 80
E-Mail schreiben Zum Standort
Produktanfrage
Wenn Sie uns etwas zu dem hier vorgestellten Produkt mitteilen möchten, so können Sie es gerne tun. Ihre Anfrage, Ihr Kommentar, Ihre Wünsche werden direkt an Ihren persönlichen Ansprechpartner weitergeleitet.
Weitere Verfahren
-
Anodisieren (Eloxieren)
Eloxal, Technisch Eloxal
-
Chemische Vernickelung (außenstromlos)
Konturengetreue Nickel-Phosphor-Legierungsschichten
-
Pulverbeschichtung
Farbenfroher Oberflächenschutz
-
Thermisches Spritzen
Robustheit trifft Beständigkeit