Aalberts surface technologies > Kontakt & Standorte > Aalberts surface technologies Deurne
Logo Aalberts Surface Technologies
  • EN
  • NL
  • FR
  • EN
  • NL
  • FR
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Logo Aalberts Surface Technologies
Combined Shape

surface treatment

Aalberts surface technologies Deurne

Aalberts surface technologies > Kontakt & Standorte > Aalberts surface technologies Deurne
Über diesen Standort
Downloads
Unsere Verfahren
Branchen
Kontakt

Über diesen Standort

Aalberts Surface Technologies Deurne B.V., Ihr kompetenter Partner für funktionale technische Beschichtungen.

Willkommen in Deurne

Aalberts Surface Technologies Deurne B.V.

Aalberts Surface Technologies Deurne wurde 2016 gegründet und verfügt über eine moderne und effiziente Anlage nach dem neuesten Stand der Technik. Wir befinden uns in der Nähe der A67 und nahe der deutschen Grenze und arbeiten mit Kunden aus ganz Europa zusammen.

Aalberts Surface Technologies Deurne B.V. ist auf die Entwicklung und Auftragung von multifunktionalen Beschichtungen spezialisiert. Antifricor®-Antifriktionsbeschichtungen sind speziell für die Reduzierung von Reibung und Verschleiß in Kombination mit Korrosionsschutz konzipiert worden. HCP-Zinklamellenbeschichtungen bieten besseren Korrosionsschutz für hochfesten Stahl ohne wasserstoffinduzierte Rissbildung. Die Beschichtungen werden vorwiegend in der Automobil-, Landwirtschafts-, Windenergie-, Offshore- und petrochemischen Industrie eingesetzt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unser Team spricht fließend Niederländisch, Deutsch und Englisch.

„Aalberts Surface Technologies Deurne ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner für die Tauch-/Schleuder-Behandlung Ihrer Teile mit Gleit- und Zinklamellenbeschichtungen. Zusätzlich bieten wir Zinkphosphatierung an und können in Kooperation mit unseren Partnern die meisten anderen Oberflächenbehandlungen durchführen. Die Kommunikation ist effizient, die Qualität stimmt und wir besitzen das Wissen und die Erfahrung, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.“

Marc Talens, managing director

Unsere Leistungen

Verfahrensübersicht

VerfahrenMax. Größe in mmMax. Gewicht in kg
Antifricor®L1500,35
BerucoatL1500,35
KLUBERTOP®L1500,35
MOLYKOTE®L1500,35
WHITFORDL1500,35
GleitlackeL1500,35
DELTAPROTEKT®L1500,35
DELTASEAL®L1500,35
DELTATONE®L1500,35
Magni, DörkenL1500,35
Zink-PhosphatierungL3000,5

Beschichtungen

  • Korrosionsschutz
  • Reibwertreduzierung
  • Verschleißfestigkeit
  • Geräuschreduzierung

Verfahren

  • Zinklamellenbeschichtungen im Tauchschleuderverfahren: Dörken MKS Delta® Zinklamellen-Basecoats und -Topcoats
  • Antifriktionsbeschichtungen im Tauchschleuderverfahren: Antifricor® , Molykote, Whitford, Klubertop®, NTC, Fuchs Gleitmo, Bechem Berucoat, OKS.
  • Dünn- und Dickschichtphosphatierung
  • Sandstrahlen
  • Galvanische High-Tech-Nickelsulfamatbeschichtung

Sonderleistungen

  • Logistik
  • Verpackung
  • Salzsprühtest
Nickelsulfamat-Beschichtung

Duktile und reine Nickelschichten mit einer metallischen Bindung an das Grundmaterial (Substrat) werden mit einem galvanischen Nickelsulfamat-Elektrolyten gebildet. Schichtdicken von 10 bis 200 µm und mehr können erreicht werden. Neben einer Härte von ca. 150 bis 250 HV weist eine auf diese Weise erzeugte Nickelschicht eine gute Korrosionsbeständigkeit und chemische Resistenz auf. Eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit sowie eine gute Temperaturbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit ermöglichen den Einsatz im Werkzeug- und Formenbau. Die technische Spezialnickelschicht kann als Grundierung für Kombinationsbeschichtungen verwendet werden! Sie ist außerdem sehr gut löt- und schweißbar.

Zinklamellenbeschichtungen

Zinklamellenbeschichtungen sind nicht-elektrolytisch aufgetragene Beschichtungen, die einen guten Korrosionsschutz bieten. Diese Beschichtungen bestehen aus einer Mischung aus Zink- und Aluminiumlamellen, die über eine anorganische Matrix verbunden sind.

Zinklamellenbeschichtungen werden weltweit in der Automobil- und Bauindustrie als kathodische Korrosionsschutzschichten eingesetzt. Zusammen mit einer Deckschicht können diese Beschichtungen auch Farbe (schwarz, silber, blau usw.), chemische Beständigkeit, niedrige elektrische Leitfähigkeit (durch den Einfluss der organischen Schicht) und Verschraubungseigenschaften bieten.

Aalberts Surface Technologies in Deurne ist spezialisiert auf die Zinklamellenbeschichtung von kleineren Massenteilen (Schüttgut) im Tauch-/Schleuder-Verfahren. Im Vergleich zur Spritzlackierung ist das Tauch-/Schleuder-Verfahren sehr kosteneffektiv.

Die Vorteile der Zinklamellenbeschichtung:

  • Kathodischer Schutz: Die Zinklamellenbeschichtung fungiert als Metallbeschichtung aus vielen kleinen Lamellen. Da das Zink eine Opferanode ist, wird das Bauteil aktiv gegen Umwelt- und chemische Einflüsse geschützt. Je nach Anforderung kann eine bestimmte Grundschichtdicke eingestellt und eine Schutzwirkung von bis zu 1000 Stunden im neutralen Salzsprühtest (nach DIN EN ISO 9227) erreicht werden.
  • Geringe Schichtdicke: Die Gesamtschichtdicke der Beschichtung beträgt durchschnittlich nur 8-20 µm. Im Vergleich zu anderen Korrosionsschutzsystemen wie Pulverbeschichtungen oder Feuerverzinkung ist die Zinklamellenbeschichtung nahezu unsichtbar, schützt aber ebenso gut vor Grundmetallkorrosion.
  • Hohe Passgenauigkeit: Die Zinklamellenbeschichtung ist ideal für Bauteile, bei denen hohe Anforderungen an die Passgenauigkeit gestellt werden, z.B. Schrauben mit metrischem Gewinde.
  • Keine Spannungsrisskorrosion: Bei der Zinklamellenbeschichtung besteht keine Gefahr der wasserstoffinduzierten Rissbildung (Wasserstoffversprödung). Für hochfeste Stähle (Klassen 10,9 und höher) ist die Zinklamellenbeschichtung daher die beste Wahl.
  • Anforderungen bezüglich des Reibungskoeffizienten: Der Reibungskoeffizient kann mit einer spezifischen Deckbeschichtung auf Werte zwischen 0,06 und 0,18 eingestellt werden.
  • Attraktives Aussehen: Eine Zinklamellenbeschichtung ermöglicht durch die Wahl der Deckschicht eine optische Anpassung der Oberfläche an die Bedürfnisse des Kunden. Die Standardfarben Schwarz und Silber werden verwendet.

Aalberts Surface Treatment Deurne verwendet Grund- und Deckbeschichtungen der Anbieter MKS Dörken und Magni.

Unsere Zinklamellenbeschichtung folgt der hier aufgeführten Normen (Auszug):

  • BMW GS 90010
  • Bosch N67F 827
  • Brose BN590295-109, Brose BN590295-110
  • Daimler DBL 8440
  • Ford WSS-M21P42
  • IVECO 18-1101
  • John Deere JDM F13
  • MAN 183-3
  • Porsche VW96215 (PTL 7529)
  • PSA B15 3320
  • SAF – Holland Technical Specification
  • Scania STD 4165
  • Siemens Mobility A6Z000040590559
  • Tesla TM-0010F-M
  • Volvo STD 5752,53
  • VW TL241, VW TL233

(Prozessbedingte Einschränkungen können eine Abweichung von der Norm zur Folge haben)

ANTIFRICOR®-Antifriktionsbeschichtungen

Antifricor®-Antifriktionsbeschichtungen wurden speziell entwickelt, um Reibung und Verschleiß zu verringern und die Schmierung beweglicher Komponenten, die Belastungen und Reibung ausgesetzt sind, zu verbessern. Antifricor® ist ein multifunktionales Beschichtungssystem, da es Eigenschaften wie Verschleißfestigkeit, Korrosionsschutz und Geräuschreduzierung kombiniert. Integriert in ein Schichtsystem bilden Festschmierstoffe wie PTFE, MoS2 oder Graphit die Basis der Trockenschmierung. Dieses Beschichtungssystem ist eine dauerhafte Gleitbeschichtung, die einen Gleitfilm mit konstant niedrigen Reibungskoeffizienten auf der Metalloberfläche bildet.

Gleitbeschichtungen werden im Tauch-/Schleuder-Verfahren aufgetragen, einem sehr kostengünstigen Verfahren für die Beschichtung von Kleinteilen in hohen Stückzahlen bei konstanter Qualität.

Scharniere, Türschlösser oder andere gleitende Bauteile und Befestigungselemente gehören zu den häufigsten Anwendungen in der Automobilindustrie.

Vor allem Verbindungselemente aus Edelstahl sind besonders anfällig für Gewindeverschleiß. Antifricor®-Beschichtungen sind in der Lage, den Reibungskoeffizienten drastisch zu reduzieren und Gewindeverschleiß zu minimieren.

Aalberts Surface Treatment Deurne kann alle großen Marken für Antifriktionsbeschichtungen anbieten:

  • Dupont Molykote®
  • Antifricor®
  • Klüber Lubrication
  • Whitford Xylan®
  • Bechem
  • Fuchs Gleitmo
  • OKS

Technische Details:

  • Funktionale Beschichtung aus Festschmierstoffen, eingebettet in eine Kunstharzmatrix
  • Konstanter Gleitfilm aus Trockenschmierstoffen
  • Funktionale Beschichtung für wartungsfreie Dauerschmierung

Vorteile:

  • Fettfreie, wartungsarme Lebensdauerschmierung
  • Verschleißreduzierung bei gleichzeitiger Geräuschreduzierung
  • Hohe Prozesssicherheit durch konstant niedrige Reibungskoeffizienten
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit durch Vorbehandlung mit einer Phosphatschicht oder einer Zink-Nickel-Beschichtung
  • Ein breites Portfolio an Gleitbeschichtungen erfüllt die Voraussetzungen hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit, Trockenschmierung, Temperaturbeständigkeit und Verschleißschutz bei allen Flächenpressungen.
Dünn- und Dickschichtphosphatierung

Das Zinkphosphat-Beschichtungsverfahren wird zur Vorbehandlung vor dem Beschichten oder Lackieren, zur Erhöhung des Korrosionsschutzes und zur Verbesserung der Reibungseigenschaften von gleitenden Bauteilen eingesetzt. Phosphatbeschichtungen können mit Öl überzogen werden, um dem Bauteil abriebfeste und rostschützende Eigenschaften zu verleihen.

Aalberts Surface Technologies Deurne B.V. 7

Qualität und Know-how

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bereich der Tauch-Schleuder-Verfahren und der Zinkphosphatierung bieten wir unseren Kunden die richtige Beschichtung für ihre Bedürfnisse. Wenn Sie sich beraten lassen möchten, verfügt unser Team über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen und kann Ihnen die passenden Lösungen anbieten. Zusammen mit unseren Lieferanten von Beschichtungen können wir Ihnen eine maßgeschneiderte Beschichtungslösung anbieten.
Aalberts Surface Technologies Deurne B.V. 2
Zinklamellenbeschichtung Deurne
Milkrun Deurne
Aalberts Surface Technologies Deurne B.V. 4
Aalberts Surface Technologies Deurne B.V. 3
Zurück
Weiter

Downloads

Aalberts surface technologies bietet Sicherheit. Wir wollen Ihnen die größtmögliche Sicherheit bieten. Deshalb sind unsere Aalberts surface technologies Standorte zertifiziert.

Zertifikate

ISO 9001:2015
ISO 14001:2015

AGBs und Unternehmenspolitik

Allgemeine Einkaufsbedingungen (Deurne)
Allgemeine Bearbeitungsbedingungen (Deurne)
Allgemeine Lieferbedingungen (Deurne)
Unternehmenspolitik - surface treatment

Unsere Verfahren

Unsere Kompetenz umfasst neben dem Angebot verschiedener Beschichtungsprozesse auch die partielle Beschichtung von Bauteilen und das Freihalten technisch notwendiger Bereiche der Bauteile von der Beschichtung.

Galvanisieren Gleitbeschichtungen Serviceleistungen Zinklamellenbeschichtung

Branchen

Automobilindustrie

Automobilindustrie

Headerbild Branche Elektromobilität - Aalberts surface technologies

Elektromobilität

Kontakt & Wegbeschreibung

Aalberts Surface Technologies Deurne B.V.

Vuurijzer 1
5753 SV
Deurne
the Netherlands
+31 493 352 820
51.45566135.7704517
deurne@aalberts-st.com
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
Menü
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Lebensmittelindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • DE
    • EN
    • NL
    • FR
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind. Partner: wiredminds
Speichern und akzeptieren