surface treatment
Aalberts surface technologies Solingen
Über diesen Standort
Aalberts surface technologies in Solingen ist Ihr Spezialist für bedarfsgerechte Oberflächen zur funktionellen Anwendung.
Willkommen in Solingen
„Wir sind kompetenter Ansprechpartner und Problemlöser für unsere Kunden und sind stolz darauf, dieses in einem innovativen Unternehmen Aalberts surface technologies umsetzen zu können.“
Miguel Rodrigues, plant manager
Verfahrensübersicht
Verfahren | Max. Größe in mm | Max. Gewicht in kg |
GLISS-COAT® | 1700x800x500 | 10 |
GLISS-COAT® FLOCK | 1300x600x100 | 10 |
KTL BASF CathoGuard CG 570 F | 1000x1000x600 | 250 |
Zink-Phosphatierung | 1000x1000x600 | 250 |
FlexiColor® | auf Anfrage | 10 |
Trockenschmierung
Eine Trockenschmierung ist aus Sicht der technischen Anwendung eine fettfreie, wartungsarme Lebensdauerschmierung zur Reduzierung des Reibwertes bei gleichzeitiger Geräuschreduktion. Die Grundlage der Trockenschmierung bilden Festschmierstoffe wie PTFE, MoS2 oder Graphit, die bei uns in ein umweltfreundliches wässriges Lacksystem eingebunden sind. Den Schlüssel dazu bietet die Aalberts Surface Technologies GmbH Solingen in Form von umweltfreundlichen und innovativen Produktentwicklungen aus den Bereichen GLISS-COAT® und GLISS-COAT® FLOCK.
GLISS-COAT®-Beschichtungen sind dauerhafte Gleitbeschichtungen, auf dessen Oberfläche sich einen Gleitfilm mit konstant niedrigen Reibwerten ausbildet. Sie bieten Reibwert- und Geräuschreduzierung in Verbindung mit Verschleiß- und Korrosionsschutz zur Funktionalisierung Ihrer Oberflächen.
- Funktionale Beschichtung aus Festschmierstoffen eingebettet in eine Kunstharz-Matrix
- Konstanter Gleitfilm aus Trockenschmierstoffen
- Umweltfreundliches System durch Einsatz wässriger Lacke
- Funktionale Beschichtung zur wartungsfreien Dauerschmierung
- Fettfreie, wartungsarme Lebensdauerschmierung
- Verschleißreduzierung bei gleichzeitiger Geräuschreduktion
- Hohe Prozesssicherheit durch konstant niedrige Reibwerte
- Hohe Korrosionsbeständigkeit durch Vorbehandlung mit KTL
Unsere Leistungen
- Geräuschreduzierung
- Reibwertreduzierung
- Korrosionsschutz
- Verschleißschutz
- GLISS-COAT® Systeme → eigene Entwicklung eines Gleitlacksystems
- GLISS-COAT® FLOCK → manuell und auf automatischer Flockanlage
- Rundspritzapplikationen → im Kompetenzzentrum Anker
- Kathodische Tauchlackierung (KTL-Beschichtungen mit Spezialisierung auf Dickschicht-KTL und dickwandige Bauteile)
- Kombinationsbeschichtungen
- Phosphatierung (Batch-Anlage)
Sonderleistungen
Auf Wunsch montieren wir Bauteile und verpacken diese nach Kundenvorgabe. Des Weiteren setzen wir besondere Kombinationsbeschichtungen ein, gerne basierend auf Vorbeschichtungen durch unsere Schwesterstandorte bei Aalberts surface technologies.
- Corona Flamme
- Corona Plasma
- Entfetten
- Kombinationsbeschichtungen
- Phosphatieren
- Sandstrahlen
GLISS-COAT® - eigene Entwicklung eines Gleitlacksystems
Mit GLISS-COAT® werden eigenentwickelte, trockenschmierende Gleitbeschichtungen zur Minderung von Reibung und Verschleiß bezeichnet. Die Beschichtungsmaterialien sind wasserbasierend und können in verschiedenen Sprühapplikationen aufgebracht werden
GLISS-COAT® FLOCK - manuell und auf automatischer Flockanlage
GLISS-COAT® FLOCK ist eine Beschichtung zur Erhöhung des Absorptionsvermögens für Stöße und Geräusche. Hierzu wird ein gleitfähiger GLISS-COAT®-Kleber mit Polymerfasern kombiniert.
GLISS-COAT® FLOCK kann auf phosphatierten, eloxierten und gestrahlten Metalloberflächen sowie auf Kunststoff aufgebracht werden.
Kathodische Tauchlackierung (KTL) - funktionelle Lackiertechnik
KTL (Kathodische Tauchlackierung) ist ein Verfahren, bei dem das zu beschichtende Werkstück elektrisch negativ geladen ist und in ein Lackbad mit positiv geladenen Lackpartikeln getaucht wird. Diese Partikel werden von dem Werkstück angezogen, auf ihm abgeschieden und bilden dort einen gleichmäßigen Film über die gesamte Oberfläche. Nach Aufbringen der Lackschicht erfolgt eine Wärmebehandlung (Einbrennen) bei 180 bis 220 °C.
Daimler:
- DBL 7390
- DBL 7381
- DBL 7382
- DBL 7391
VW:
- VW TL 260 Ofl-x-634
- VW TL 260 Ofl-x-630
- VW TL 262 Ofl-x-635
- VW TL 227 Ofl-x-633 KTL
Honda:
- HES D2021-07 Class 1 Grade 4
MAN:
- MAN Nutzfahrzeuge AG Werknorm M3078
- MAN 3018
BMW:
- BMW GS 90011, Anführungsgruppe LASW 3
- BMW AA0055
Toyota:
- Toyota TSH 2354G
Ford:
- Ford WSK-M2P-153
Einzelbeschichtung rundsymetrischer Bauteile - Applikation von Gleitlacken auf Rundspritzautomaten
Wir in Solingen sind das Kompetenzzentrum für das Beschichten von rundsymmetrischen Bauteilen mit Gleitlacken. Magnetventilanker für Schalt- und Bremssysteme für KFZ sind solche Bauteile. Es erfolgt ein gleichmäßiger Schichtauftrag in engen Toleranzen. Auch partielle Beschichtungen mit den wasser- und lösemittelbasierten Gleitlacksystemen sind möglich.
Qualität und Know-how
Wir sind kompetenter Partner für Oberflächenbehandlung in Solingen und deutschlandweit. Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, lassen wir uns regelmäßig nach ISO-Normen zertifizieren. Unabhängig vom Auftragsvolumen oder Inhalt, versprechen wir Ihnen Termintreue, Präzision und einen hohen Standard. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Oberflächentechnik arbeiten unsere Spezialisten ständig daran, bewährte Verfahren weiter zu verbessern oder innovative neue Beschichtungen zu entwickeln – immer gemäß Ihrer Wünsche als Kunde oder nach den Anforderungen der Industrie.
Anwendungen
Einsatzbereiche
Downloads
Aalberts surface technologies bietet Sicherheit. Wir wollen Ihnen die größtmögliche Sicherheit im Bereich der Oberflächenveredelung bieten. Deshalb sind unsere Aalberts surface technologies Standorte zertifiziert.
Zertifikate
AGBs, Kurzinformation und Unternehmenspolitik
Unsere Verfahren
In diesen Branchen kommt unsere Oberflächenbeschichtung aus Solingen zum Einsatz
Kontakt & Wegbeschreibung
Aalberts Surface Technologies GmbH