Atmosphärisches Aufkohlen
Was ist Aufkohlen?
Das Aufkohlen, auch bekannt als Carburieren, ist ein thermochemisches Verfahren, das zum Härten von Werkzeugen und Bauteilen aus Stahl mit geringem Kohlenstoffgehalt dient. Der Oberflächenbereich eines Bauteiles wird dabei bewusst und gezielt mit Kohlenstoff angereichert. Der übrige Bereich bleibt jedoch unbehandelt und damit nach dem Abschreckvorgang weich bzw. zäh, je nach verwendetem Werkstoff. Die aufgekohlte Randschicht kann dann durch einen Abschreckvorgang gehärtet werden.
Aufkohlen Verfahren
Beim Einsatzhärten unterscheidet man folgende Verfahren:
- Direkthärten
- Einfachhärten
- Doppelhärten
- Härten nach isothermischer Umwandlung
- Carbonitrieren
Aufkohlungsmittel
Folgende Medien werden für das atmosphärische Aufkohlen von Eisenwerkstoffen eingesetzt:
- Endogas
- Propan
- Methanol
- Ethanol
- Acetylen
Besondere Vorteile der Aufkohlung
Das Einsatzhärten (Aufkohlung) ist ein wichtiger Prozess innerhalb der unterschiedlichen Wärmebehandlungsverfahren, das eine Vielzahl von Vorteilen bietet, um die mechanischen Eigenschaften von Werkstücken zu verbessern.
Einige dieser Vorteile sind folgende:
- Verlängerung der Lebensdauer von Teilen: Einsatzgehärtete (aufgekohlte) Teile haben eine längere Lebensdauer gegenüber unbehandelten Bauteilen, wodurch Wartungs- und Ersatzkosten reduziert werden können.
- Kosteneffizienz: Das Einsatzhärten (Aufkohlen) kann kostengünstiger sein als die Herstellung von Teilen aus hochlegiertem Stahl oder anderen teuren Materialien, um die erforderlichen Härte- und Verschleißfestigkeitseigenschaften zu erreichen.
- Verbesserte Verschleißfestigkeit: Einsatzgehärtete (aufgekohlte) Teile sind widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Verschleiß, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Reibung und Abrieb auftreten.
- Erhöhte Biegefestigkeit: Das Einsatzhärten (Aufkohlen) führt zu einer gesteigerten Biegefestigkeit des Materials, was es widerstandsfähiger gegenüber Biegebeanspruchungen macht.
Geeignete Werkstoffe für das Einsatzhärten (Aufkohlen/Carbonitrieren)
Zu den Werkstoffen, die beim Einsatzhärten (Aufkohlen/Carbonitrieren) besonders häufig eingesetzt werden, gehören:
- Unlegierte Kohlenstoffstähle
- Legierte Stähle
Das Einsatzhärten (Aufkohlen) in verschiedenen Branchen
Das Einsatzhärten ist nicht abhängig von einer bestimmten Branche, sondern von der Auswahl des eingesetzten Werkstoffes und der einzustellenden mechanischen Eigenschaften, In den nachfolgend aufgeführten Branchen findet das Verfahren sehr häufig seine Anwendung:
- Automobilbranche
- Maschinenbau
- Werkzeugbau
- Elektrotechnik
- Agrartechnik
Unser Service für Sie, von der Idee bis zur Serienreife:
- Individuelle Innovationen entwickeln
- Detailfragen klären
- Support von der Idee bis zur Serienproduktion
- Erstklassige Betreuung
- Höchste Qualität – egal ob Klein- oder Großserie
- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, VDA 6.1:2016 und ISO 13485:2016
Häufig gestellte Fragen zum Aufkohlen
Was ist das Anlassen von Stahl?
Unter Anlassen versteht man ein Verfahren zur gezielten Wärmebehandlung von Werkstoffen, durch das man die Eigenschaften des Bauteils gezielt und bewusst beeinflussen kann. Das Verfahren eignet sich besonders gut dazu, Spannungen im Werkstoff abzubauen. Dabei wird gehärteter Stahl umso weicher, je höher er angelassen wird. Gleichzeitig steht dem Verlust an Härte eine höhere Zähigkeit des Materials gegenüber.
Welche Stähle sind härtbar und eignen sich für das Aufkohlen?
Alle unlegierten und niedriglegierten Stähle sind für das atmosphärische Einsatzhärten geeignet. Dabei sollte der Kohlenstoffgehalt des Werkstoffes 0,25 % nicht überschreiten, um ein ausreichendes Härtegefälle zwischen dem Oberflächen- und Kernbereich einstellen zu können.
Gibt es alternative Methoden zum Verfahren Aufkohlen?
Als Alternative zum Einsatzhärten (Aufkohlen) können bei geeigneten Werkstoffen auch die Verfahren Nitrieren und Nitrocarburieren Anwendung finden.
Welche Bedingungen sind für einen erfolgreichen Aufkohlprozess wichtig?
Besonders wichtig ist der Sachverhalt, dass die Oberfläche von Bauteilen von jeglichen Verschmutzungen (Öle, Fette, Emulsionen, Korrosionsschutzprodukten) befreit wird, damit eine störungsfreie Diffusion der Kohlenstoffatome in die Bauteiloberfläche gewährleistet ist. Zudem muss die Ofenatmosphäre kohlenstoffabgebende Medien beinhalten.
Wie unterscheidet sich das Aufkohlen von anderen Wärmebehandlungsverfahren?
Beim Einsatzhärten (Aufkohlen) wird gegenüber dem klassischen Härteprozess die Bauteiloberfläche chemisch, durch eindiffundieren von Kohlenstoff, verändert. Außerdem soll beim Einsatzhärten der Oberflächenbereich eine höhere Härte gegenüber dem Kernbereich aufweisen.
Branchen
Verfahrensstandorte
Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.
Amboise
France 47.41544421.0245775 info.amboise@aalberts-st.com +33 247 2374 74 Zum StandortDunningen
Germany 48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum StandortDzierżoniów
Poland 50.732931316.6280222 info.dzierzoniow-heat@aalberts-st.com +48 515 739 056 Zum StandortGaildorf
Germany 49.01621959.7588191 info.gaildorf@aalberts-st.com +49 7971 96980 Zum StandortKehl
Germany 48.500157.82006 info.kehl@aalberts-st.com +49 7854 96470 Zum StandortLaupheim
Germany 48.229769.83458 info.laupheim@aalberts-st.com +49 7392 70960 Zum StandortRemscheid
Germany 51.22193897.2353813 info.remscheid@aalberts-st.com +49 2191 56200 Zum StandortSoudan
France 47.7059027-1.3208699 info.soudan@aalberts-st.com +33 228040600 Zum StandortVärnamo
Sweden 57.176705814.0107878 info.nordic@aalberts-st.com +46 370 69 09 90 Zum StandortVenlo (Lomm)
the Netherlands 51.44642316.1786697 info.venlo@aalberts-st.com +31 77 308 1333 Zum StandortVermondans
France 47.38966236.7607384 info.vermondans@aalberts-st.com +33 381 9645 85 Zum StandortWerther
Germany 52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum StandortBlackburn
United Kingdom 53.7642256-2.4548116 info.blackburn@aalberts-st.com +44 1254 264901 Zum StandortLetchworth
United Kingdom 51.9887569-0.2038797 info.letchworth@aalberts-st.com +44 1462 472100 Zum StandortPinto
Spain 40.2523494-3.7105911 info.madrid@aalberts-st.com +34 916 923 330 Zum StandortCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". |