Aalberts surface technologies > Verfahren > Einsatzhärten
Logo Aalberts Surface Technologies
  • EN
  • NL
  • EN
  • NL
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Logo Aalberts Surface Technologies
Combined Shape

Einsatzhärten

Aalberts surface technologies > Verfahren > Einsatzhärten
Was ist Einsatzhärten?
Das Verfahren
Anwendungsgebiete
Branchen
Verfahrensstandorte

Was ist Einsatzhärten?

Einsatzhärten ist ein thermochemisches Verfahren. Die Randschicht von Bauteilen wird mit Kohlenstoff angereichert (Aufkohlung) und anschließend gehärtet, um die mechanischen Eigenschaften der Bauteilrandschicht zu verbessern.

Einsatzhärten besteht in der Regel aus drei Arbeitsschritten. Im ersten Schritt werden die Werkstücke einer kohlenstoffreichen Umgebung bei einer Temperatur von 800 bis 1.050 °C ausgesetzt. Im zweiten Schritt erfolgt die Abschreckung, entweder direkt von der Einsatztemperatur oder nach Zwischenkühlung und Wiedererwärmung auf eine werkstoffspezifische Härtetemperatur. Der dritte Schritt, die Anlassbehandlung, dient im Wesentlichen dazu, die höchsten Spannungen im Werkstoffgefüge abzubauen und die Schleifrissempfindlichkeit zu verringern.

Das Verfahren

Werkstück vorher

Einsatzstahl (C ≤ 0,25 %)
  • leicht bearbeitbar
  • leicht schweißbar
  • hervorragende Zähigkeit

Werkstück nachher

Kernzone (C ≤ 0,25 %)
  • zäh und duktil
  • verbesserte Gebrauchseigenschaften
  • (Zähigkeit und ggf. Festigkeit)

Randschicht (C = 0,70…0,90 %)
  • hart und verschleißfest
  • verbesserte Dauerfestigkeit unter Schwingungsbelastung

Anwendungsgebiete

Einsatzhärten führt zu einer sehr harten Oberfläche des Bauteils: Dies ist insbesondere bei Zahnrädern und ähnlichen Bauteilen nützlich, die in rauer Umgebung einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind. Dieses Wärmebehandlungsverfahren ist besonders nützlich, wenn eine harte, verschleißfeste Oberfläche erforderlich ist, die über einem viel weicheren und zäheren Kern liegt. Ein gutes Beispiel ist ein Zahnrad. Die Oberfläche der Zähne muss extrem hart sein, damit sie dem ständigen Metall-auf-Metall-Kontakt ohne übermäßigen Verschleiß standhalten können. Das darunter liegende Material muss zäh sein, damit die Zähne gelegentliche Stoßbelastungen verkraften können, ohne dass die Gefahr eines Bruchs besteht.

Einsatzhärten, genauer gesagt Kohlenstoff-Einsatzhärten, wird verwendet, um unlegierten und niedriglegierten Stählen eine harte, verschleißfeste und gegen Eindrücke resistente Oberfläche zu verleihen, bis zu einer Tiefe von 4-5 mm. Als eines der weltweit am häufigsten verwendeten Wärmebehandlungsverfahren wird Einsatzhärten häufig bei Getrieben, Maschinen, Automobil- und Luft- und Raumfahrtanwendungen eingesetzt.

Für das Einsatzhärten geeignete Stähle sind unlegierte oder legierte Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt unter ca. 0,25 %. Eine partielle Einsatzhärtung ist durch geeignete Isolationstechniken möglich.

Branchen

Produktionsarbeiter beim Hartadonisieren in Kerpen
Maschinenbau

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

KONTAKT
heat treatment
heat treatment

Blackburn

United Kingdom
53.7642256-2.4548116 info.blackburn@aalberts-st.com +44 1254 264901 Zum Standort
heat treatment

Letchworth

United Kingdom
51.9887569-0.2038797 info.letchworth@aalberts-st.com +44 1462 472100 Zum Standort
heat treatment

Venlo (Lomm)

the Netherlands
51.44642316.1786697 info.venlo@aalberts-st.com +31 77 308 1333 Zum Standort
heat treatment

Dzierżoniów

Poland
50.732931316.6280222 info.dzierzoniow@aalberts-st.com +48 515 739 056 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
Menü
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Lebensmittelindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • DE
    • EN
    • NL
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind. Partner: wiredminds
Speichern und akzeptieren