Aalberts surface technologies > Verfahren > Nanobeschichtung
  • Deutsch
    • Englisch
Menü
  • Deutsch
    • Englisch
  • Verfahren
        • heat treatment
        • HIP | brazing | additive
        • polymer coating
        • reel-to-reel
        • surface treatment
  • Branchen
        • Automobilindustrie
        • Chemieindustrie
        • Druckindustrie
        • Elektromobilität
        • Kunststoffindustrie
        • Lebensmittelindustrie
        • Luft- und Raumfahrt
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Öl- und Gasindustrie
        • Verpackungsindustrie
        • Vliesstoffindustrie
  • Über uns
        • News
  • Kontakt & Standorte

Kleine Strukturen – Große Wirkung

Nanobeschichtung

Nanobeschichtung
NANOFINISH®
Anwendungsbereiche
Branchen
Häufig gestellte Fragen
Verfahrensstandorte

Was ist die Nanobeschichtung?

Die Nanobeschichtung bezeichnet das Aufbringen von Nanostrukturen auf Oberflächen zwecks Nanoversiegelung. Der Werkstoff wird dabei auf molekularer Ebene verändert. Die Beschichtung bildet eine wenige Nanometer starke, selbst organisierte, hydrophobe Schicht aus. Dabei gehen die Nanopartikel eine feste Verbindung mit der Oberfläche ein und sorgen dafür, dass Schmutzpartikel, Wassertropfen, Fette, Öle, Säuren und andere Flüssigkeiten abperlen (Lotuseffekt). Auch die Reinigung wird erleichtert. Eine Nanobeschichtung lässt sich auf nahezu alle Werkstoffe aufbringen, ist temperaturbeständig bis ca. 350 °C und eignet sich besonders als Imprägnierung für feinporige Werkstoffe und hochpräzise Anwendungen. Ihr Werkstück ist starken Belastungen ausgesetzt? Dann ist die Nanobeschichtung von Aalberts surface technologies die richtige Wahl.

Nanobeschichtung: Innovative Premiumbeschichtung

Dünnschicht-Veredelungen auf molekularer Ebene haften extrem stark am Untergrund und bilden die Konturen exakt nach. Die sich selbst organisierenden Nanopartikel entwickeln hervorragende Hafteigenschaften und bemerkenswerte Resistenzen. Deshalb sind innovative Premium-Nanobeschichtungen von Aalberts surface technologies bei vielen Herstellern so beliebt.

NANOFINISH® als unterwanderungsstabile Nanobeschichtung

Wenn Oberflächenbeschichtungen beschädigt werden, führt dies im Normalfall zur Unterwanderung der Funktionsschichten. Bei der Nanobeschichtung NANOFINISH® ist dies nicht der Fall. Das Verfahren ermöglicht konturnachbildende Antihaftbeschichtungen in nanofeiner Dünnschicht. Die Beschichtung ist unterwanderungsstabil, das heißt sie lässt bei Beschädigung keine Gase oder Flüssigkeiten eindringen. So bleiben Defekte lokal begrenzt ohne sich auszubreiten. NANOFINISH® bietet einen sehr guten Korrosionsschutz und kann auf nahezu alle Substrate als Grundwerkstoff aufgetragen werden.

Anwendungsbereiche NANOFINISH®

Die feinstrukturierte Nano-Beschichtung ist besonders für feinpolierte Teile und hochpräzise Anwendungen geeignet. So kommt die Nanotechnologie als hauchdünne Antihaftbeschichtung beim Entformen oder als Schutzfilm zur Versiegelung unterschiedlichster Oberflächen zum Einsatz. Die leistungsfähige Oberflächenveredelung bietet sich beispielsweise für Vergussformen in der Elektronik und Medizintechnik an. NANOFINISH® bietet zudem einen sehr guten Korrosionsschutz für eine Vielzahl weiterer Anwendungen, bei denen Präzision und Erhalt der Funktionalität gefragt sind.
Nanobeschichtung

Branchen

Automobilindustrie
Druckindustrie
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinenbau

Häufig gestellte Fragen

WIESO EIGNET SICH NANOFINISH® ALS OBERFLÄCHENVEREDELUNG IN DER MEDIZINTECHNIK?

NANOFINISH® ist eine niederenergetische, leicht zu reinigende Oberfläche und ist physiologisch unbedenklich

WELCHE VORTEILE BIETET DIE NANOFINISCH®-BESCHICHTUNG?

Einer der großen Vorteile der NANOFINISH®-Beschichtung ist ihre hohe Flexibilität. Sie kann in weiten Bereichen der Anwendungen angepasst werden.

WIE WERDEN DIE BAUTEILE DURCH DEN BESCHICHTUNGSPROZESS BELASTET?

Die Bearbeitung des Substrates erfolgt sehr schonend, es wird weder mechanisch, chemisch noch thermisch belastet.

KANN NANOFINISCH® AUF ALLEN WERKSTOFFEN AUFGEBRACHT WERDEN?

NANOFINISH® kann auf alle glatten/ nicht porösen Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Elastomere, Glas oder Keramik aufgebracht werden.

IHR WERKSTÜCK IST STARKEN BELASTUNGEN AUSGESETZT?

Manchmal reicht starker Schutz nicht aus. Dann benötigen Sie eine Oberflächenbeschichtung, die die Auswirkung einer Beschädigung minimiert. Oder wie im Falle des Visiers eines Motorradhelmes vor Kratzern oder Eintrübungen schützt.

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

KONTAKT
polymer coating
surface treatment
Tamworth
United Kingdom
52.6419852-1.7146314 tamworth-oct@aalberts-st.com +44 1827 634 89 show location
polymer
Landsberg am Lech
Germany
48.068575810.8542243 landsberg@aalberts-st.com +49 8191 91186 10 show location
show all locations
Verfahren
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Menu
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Branchen
  • aerospace
  • automotive
  • chemical
  • e-mobility
  • engineering
  • food
  • medical
  • nonwovem
  • oil & gas
  • packaging
  • plastics
  • printing
Menu
  • aerospace
  • automotive
  • chemical
  • e-mobility
  • engineering
  • food
  • medical
  • nonwovem
  • oil & gas
  • packaging
  • plastics
  • printing
Verfahren
Branchen
Kontakt & Standorte
Über uns
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum
Menu
  • processes
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • industries
    • aerospace
    • automotive
    • chemical
    • e-mobility
    • engineering
    • food industry
    • medical
    • nonwoven materials
    • oil & gas
    • packaging
    • plastics
    • printing
  • people & culture
    • news
    • the aalberts way
    • code of conduct
    • our leadership principles
    • development opportunities
  • locations & contact
Menu
  • English
    • German