Was bedeutet Nitrocarburieren?
Das Verfahren
Nitrocarburieren kann in verschiedenen Medien durchgeführt werden, z.B. in Gas, einem Salzbad oder Plasma. Darüber hinaus findet der Prozess bei relativ niedrigen Temperaturen statt. Das Ergebnis ist eine sehr harte Oberflächenschicht, eine dünne Verbindungsschicht und der verbleibende weiche Kern des eigentlichen Materials. Die Verbindungsschicht ist besonders widerstandsfähig gegen Korrosion und Verschleiß. Im Gegensatz zum Nitrieren ist sie jedoch nicht spröde. Diese Schicht trägt daher wesentlich zur Verbesserung der Werkstoffeigenschaften bei.
Die Vorteile des Verfahrens zeigen sich in der hohen Verschleißfestigkeit des Werkstoffs und in den geringen Kosten für die Behandlung.
Darüber hinaus wird eine gute Oberflächenqualität erzeugt und die Korrosionsanfälligkeit des Materials reduziert. Mit diesem Verfahren können auch Elemente oberflächengehärtet werden, die nicht vorgehärtet wurden.