Selektive Veredelung von Metalloberflächen
Selektive Beschichtungen
Was sind selektive Beschichtungen?
Selektiv beschichten mit SELGA-COAT®
Selektiv beschichten mit LASOX-COAT®
Eigenschaften von SELGA-COAT®
SELGA-COAT®-Schichten auf Aluminium-Werkstoffen sind partielle Eloxal- oder Harteloxal-Schichten und weisen, neben den typischen Eigenschaften was elektrische Isolierung, thermische Isolierung, Korrosionsschutz, und Verschleißschutz betrifft deutlich verbesserte Eigenschaften und Vorteile gegenüber klassisch hergestellten Überzügen auf. Dazu zählen:
- schnelle Beschichtungszeit
- präziser Schichtaufbau
- niedrige Rauheit
- verbesserte Härte
- geringer Reibungskoeffizienten
- keine Nacharbeit und Vorbehandlung notwendig
- kontrollierter Fertigungsprozess
- kompakte Fertigungsanlage
- geringer Materialeinsatz
- nachhaltiges geschlossenes Kreislaufsystem
Eigenschaften von LASOX-COAT®
Der große Vorteil der selektiven Beschichtung gegenüber galvanischen Prozessen besteht im Verzicht auf Prozesschemikalien wie Elektrolytsäuren. Deshalb bereitet die Zulassung einer LASOX-COAT®-Anlage keine Probleme. Die LASOX-COAT®-Anlage ist eingehaust und nach der Norm EN 60825-1 der Laserklasse 4 zuzuordnen. Sie kann somit unkompliziert in eine bestehende Fertigungslinie eingefügt werden.
LASOX-COAT®-Schichten erhöhen den Verschleißschutz einer Bauteiloberfläche beträchtlich. Das im Beschichtungsprozess erzeugte Aluminiumoxid ist sehr hart und beständig, weil sich bei diesem Verfahren keine Mikroporen in der Oxidschicht bilden.
Um ein Bauteil verschleißfester zu machen, muss nicht immer die komplette Fläche beschichtet werden – auch im “Schottenmuster” beschichtete Flächen sind bereits verschleißfester.
“Think GREEN – think LASOX-COAT®”
Einsatzmöglichkeiten von SELGA-COAT®
Grundwerkstoffe für das SELGA-COAT®-Verfahren
Verfahren | Grundwerktsoffe |
SELGA-COAT® |
|
Einsatzmöglichkeiten von LASOX-COAT®
Grundwerkstoffe für das LASOX-COAT®-Verfahren
Downloads
Häufig gestellte Fragen
SELGA steht für SELektive GAlvanisierung. Das SELGA-COAT®-Verfahren eignet sich für eine selektive Galvanisierung geometrisch anspruchsvoller Bauteile auch in hoher Stückzahl.
Beim SELGA-COAT®-Verfahren wird nur die Funktionsfläche des Bauteils vom Elektrolyten unter Stromeinwirkung umströmt und beschichtet. Dabei ist die Anlage so konzipiert das Abkleben der Bauteile entfällt ebenso wie eine mechanische Nacharbeit. Das spart Zeit und Geld.
Verfahrensstandorte
Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.