Aalberts surface technologies > Verfahren > Selektive Beschichtungen
  • Deutsch
    • Englisch
Menü
  • Deutsch
    • Englisch
  • Verfahren
        • heat treatment
        • HIP | brazing | additive
        • polymer coating
        • reel-to-reel
        • surface treatment
  • Branchen
        • Automobilindustrie
        • Chemieindustrie
        • Druckindustrie
        • Elektromobilität
        • Kunststoffindustrie
        • Lebensmittelindustrie
        • Luft- und Raumfahrt
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Öl- und Gasindustrie
        • Verpackungsindustrie
        • Vliesstoffindustrie
  • Über uns
        • News
  • Kontakt & Standorte

Selektive Veredelung von Metalloberflächen

Selektive Beschichtungen

Selektive Beschichtungen
Einsatzmöglichkeiten
Branchen
Häufig gestellte Fragen
Verfahrensstandorte

Was sind selektive Beschichtungen?

Die selektive Beschichtung umfasst alle Verfahren, bei denen Werkstücke aus technischen oder funktionellen Gründen nur teilweise beschichtet werden. So können gezielt die Bereiche eines Bauteils beschichtet werden, die besonderen technischen Anforderungen unterliegen. Dabei ist das LASOX-COAT®- und SELGA-COAT® Verfahren umweltschonend und effizienter als traditionellen Beschichtungsmethoden. Wie der zu beschichtende Bereich veredelt wird – ob durch punktuellen Einsatz des Beschichtungsverfahrens oder lokales Abdecken bestimmter Flächen, hängt vom Verfahren ab. Aktuell bieten wir Ihnen bei Aalberts surface technologies mit LASOX-COAT® und SELGA-COAT® zwei nachhaltige selektive Beschichtungsvarianten an.

Selektiv beschichten mit SELGA-COAT®

Das SELGA-COAT® Verfahren ist die selektive Aluminiumbeschichtung von Aluminium-Legierungen. Um die nicht zu beschichtenden Bauteilbereiche zu isolieren, werden diese in einem Werkzeug mit integriertem Abdichtsystem abgedeckt. Anschließend wird ein Elektrolyt in das Beschichtungswerkzeug gepumpt, welches den zu beschichtenden Bereich umströmt, um ihn zu anodisieren. Alle notwendigen Fertigungsschritte, zur Erstellung der funktionellen Oberfläche, werden in unserer Beschichtungsanlage durchgeführt.

Selektiv beschichten mit LASOX-COAT®

Bei dem mit LASOX-COAT® bezeichneten Verfahren handelt es sich um eine selektive Behandlung, bei der eine Aluminiumoxidation mittels Laser erzeugt wird. Die Beschichtung erfolgt ohne Chemie. Die auf der Oberfläche des zu bearbeitenden Bauteils befindlichen Legierungspartikel schmelzen unter dem Einfluss des Lasers. Das geschmolzene Aluminium reagiert dann zu Aluminiumoxid (Korund, Al2O3), welches nun die behandelte Oberfläche bedeckt. Zusätzlich bildet sich unter der Korundschicht eine sogenannte Umschmelzzone, die das Bauteil verfestigt. Mit diesem Verfahren lassen sich sehr präzise Bereich bearbeiten und ein verlauf an den Rändern wird verhindert.

Eigenschaften von SELGA-COAT®

SELGA-COAT®-Schichten auf Aluminium-Werkstoffen sind partielle Eloxal- oder Harteloxal-Schichten und weisen, neben den typischen Eigenschaften was elektrische Isolierung, thermische Isolierung, Korrosionsschutz, und Verschleißschutz betrifft deutlich verbesserte Eigenschaften und Vorteile gegenüber klassisch hergestellten Überzügen auf. Dazu zählen:

  • schnelle Beschichtungszeit
  • präziser Schichtaufbau
  • niedrige Rauheit
  • verbesserte Härte
  • geringer Reibungskoeffizienten
  • keine Nacharbeit und Vorbehandlung notwendig
  • kontrollierter Fertigungsprozess
  • kompakte Fertigungsanlage
  • geringer Materialeinsatz
  • nachhaltiges geschlossenes Kreislaufsystem

Eigenschaften von LASOX-COAT®

Der große Vorteil der selektiven Beschichtung gegenüber galvanischen Prozessen besteht im Verzicht auf Prozesschemikalien wie Elektrolytsäuren. Deshalb bereitet die Zulassung einer LASOX-COAT®-Anlage keine Probleme. Die LASOX-COAT®-Anlage ist eingehaust und nach der Norm EN 60825-1 der Laserklasse 4 zuzuordnen. Sie kann somit unkompliziert in eine bestehende Fertigungslinie eingefügt werden.

LASOX-COAT®-Schichten erhöhen den Verschleißschutz einer Bauteiloberfläche beträchtlich. Das im Beschichtungsprozess erzeugte Aluminiumoxid ist sehr hart und beständig, weil sich bei diesem Verfahren keine Mikroporen in der Oxidschicht bilden.

Um ein Bauteil verschleißfester zu machen, muss nicht immer die komplette Fläche beschichtet werden – auch im “Schottenmuster” beschichtete Flächen sind bereits verschleißfester.

“Think GREEN – think LASOX-COAT®”

Einsatzmöglichkeiten von SELGA-COAT®

SELGA-COAT® findet in unterschiedlichen Branchen Verwendung, wo eine qualitativ hochwertige Beschichtung von Aluminium benötigt wird. Besonders im Bereich der Automobilindustrie wird dieses Verfahren bereits seit Jahren angewandt um unterschiedliche Baugruppen wie Motorkolben, Ventile und Pumpengehäuse selektiv zu eloxieren. Gerade bei hohen Stückzahlen profitieren Unternehmen durch die Reduzierung von Bearbeitungsschritten und somit einer Minimierung der Kosten. Grundsätzlich lassen sich mit SELGA-COAT® nahezu alle Aluminium-Legierungen beschichten. Es ist jedoch ratsam, im Einzelfall zu klären, welche Eigenschaften der Oberfläche im Vordergrund stehen sollen und welche Legierung sich dann für das SELGA-COAT®-Verfahren eignet. Dabei können die Schichten, je nach Anwendung über Cr6-haltigen* oder Cr6-freien Elektrolyte erzeugt werden. Das SELGA-COAT® Verfahren kann auch auf andere Oberflächenvarianten adaptiert werden. Sprechen Sie uns hierzu an und wir erarbeiten einen Lösungsvorschlag. *Antrag zur Autorisierung über Hapoc GmbH & Co. KG gestellt.
selective coating
Piston in high pressure flushing system
Zurück
Weiter

Grundwerkstoffe für das SELGA-COAT®-Verfahren

VerfahrenGrundwerktsoffe
SELGA-COAT®
  • Knetlegierungen aus Aluminium
  • Gusslegierungen aus Aluminium

Einsatzmöglichkeiten von LASOX-COAT®

Mit LASOX-COAT® werden bevorzugt die Teilflächen eines Werkstücks selektiv beschichtet, die fortwährender Verschleißbeanspruchung unterliegen. Das kann zum Beispiel ein Gehäuserand sein, auf den beim Öffnen und Schließen eine Klappe schlägt, oder das Förderrad einer Pumpe, das partiell verschleißt. Laserkennzeichnungen und Laserbeschriftungen von Aluminium-Bauteilen zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit und Dokumentation sind ebenso ein häufiges Beispiel. Auch in der Oberflächenbeschichtung von Pneumatikventilen, Proportionalventilen, Bremskolben, Hydraulik- und Pneumatikschiebern kommt das Beschichtungsverfahren zum Einsatz.

Grundwerkstoffe für das LASOX-COAT®-Verfahren

Grundsätzlich lassen sich mit LASOX-COAT® nahezu alle Aluminium-Legierungen beschichten. Es ist jedoch ratsam, im Einzelfall zu klären, welche Eigenschaften der Oberfläche im Vordergrund stehen sollen und welche Legierung sich dann für das LASOX-COAT®-Verfahren eignet.

Downloads

Kurzinformation SELGA-COAT®
Kurzinformation LASOX-COAT®

Branchen

Automobilindustrie
Elektromobilität
Luft- und Raumfahrt
Maschinenbau
Medizintechnik

Häufig gestellte Fragen

WARUM SIND SELEKTIVE BESCHICHTUNGSVERFAHREN UMWELTFREUNDLICH?
Im Falle des SELGA-COAT®-Verfahrens wird in einem geschlossenen Kreislaufsystem gearbeitet. Durch denn geschlossen Kreislauf werden Mitarbeiter und Umwelt vor schädlichen Einflüssen geschützt. Bei dem mit LASOX-COAT® bezeichneten Verfahren handelt es sich um eine selektive Oxidation von Aluminiumoberflächen mittels Laser. Da auf Prozesschemikalien wie Elektrolytsäuren verzichtet wird, ist das Verfahren umweltfreundlich und unterliegt nicht den üblichen Umweltrichtlinien.
WAS BEDEUTET DER NAME SELGA-COAT® STAND?

SELGA steht für SELektive GAlvanisierung. Das SELGA-COAT®-Verfahren eignet sich für eine selektive Galvanisierung geometrisch anspruchsvoller Bauteile auch in hoher Stückzahl.

WAS IST DAS BESONDERE AM SELGA-COAT®-VERFAHREN?

Beim SELGA-COAT®-Verfahren wird nur die Funktionsfläche des Bauteils vom Elektrolyten unter Stromeinwirkung umströmt und beschichtet. Dabei ist die Anlage so konzipiert das Abkleben der Bauteile entfällt ebenso wie eine mechanische Nacharbeit. Das spart Zeit und Geld.

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

KONTAKT
surface treatment
surface treatment
Kerpen
Germany
50.88076.6800999 kerpen@aalberts-st.com +49 2237 502 0 show location
surface treatment
Cormenon
France
47.97014060.8907598 dec@dec-sa.fr +33 254 7345 40 show location
surface treatment
Dzierżoniów
Poland
50.732931316.6280222 dzierzoniow@aalberts-st.com +48 748108508 show location
surface treatment
Faulquemont
France
49.05433856.6082113 faulquemont@aalberts-st.com +33 387 0043 80 show location
show all locations
Verfahren
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Menu
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Branchen
  • aerospace
  • automotive
  • chemical
  • e-mobility
  • engineering
  • food
  • medical
  • nonwovem
  • oil & gas
  • packaging
  • plastics
  • printing
Menu
  • aerospace
  • automotive
  • chemical
  • e-mobility
  • engineering
  • food
  • medical
  • nonwovem
  • oil & gas
  • packaging
  • plastics
  • printing
Kontakt & Standorte
Über uns
Folgen Sie uns
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Menu
  • processes
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • industries
    • aerospace
    • automotive
    • chemical
    • e-mobility
    • engineering
    • food industry
    • medical
    • nonwoven materials
    • oil & gas
    • packaging
    • plastics
    • printing
  • people & culture
    • news
    • the aalberts way
    • code of conduct
    • our leadership principles
    • development opportunities
  • locations & contact
Menu
  • English
    • German