Aalberts surface technologies > Verfahren > Atmosphärisches Härten
  • Deutsch
    • Englisch
Menü
  • Deutsch
    • Englisch
  • Verfahren
        • heat treatment
        • HIP | brazing | additive
        • polymer coating
        • reel-to-reel
        • surface treatment
  • Branchen
        • Automobilindustrie
        • Chemieindustrie
        • Druckindustrie
        • Elektromobilität
        • Kunststoffindustrie
        • Lebensmittelindustrie
        • Luft- und Raumfahrt
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Öl- und Gasindustrie
        • Verpackungsindustrie
        • Vliesstoffindustrie
  • Über uns
        • News
  • Kontakt & Standorte

verwendet, um die Härte und Zugfestigkeit zu erhöhen

Atmosphärisches Härten

Was ist Härten?
Das Verfahren
Anwendungsgebiete
Branchen
Verfahrensstandorte

Was ist Härten?

Unter Härten versteht man das Erwärmen und anschließende Abschrecken bzw. kontrollierte Abkühlen von Stahl, bei dem es zu einer erheblichen Härtesteigerung kommt. Entweder an der Oberfläche oder im gesamten Bereich. In den meisten Fällen findet Härten in Verbindung mit einer anschließenden Wiedererwärmung, dem Anlassen, statt.

Verbesserte Eigenschaften sind je nach Werkstoff eine hohe Verschleißfestigkeit, hervorragende Härte, Dauerfestigkeit und erhöhte Zugfestigkeit.

Das Verfahren

Die Werkstoffe werden in einer Schutzgasatmosphäre, bestehend aus Stickstoff, Methanol und Erdgas, gehärtet. Die Atmosphäre wird genau auf den Kohlenstoffgehalt des jeweiligen Werkstoffs abgestimmt. Bei Temperaturen, die in der Regel über 780°C liegen, wird das Bauteil zunächst in ein Martensitgefüge umgewandelt und anschließend abgeschreckt bzw. kontrolliert abgekühlt. Diese schnelle Abkühlung wandelt das Stahlgefüge um und erfolgt durch Abschrecken in Öl, Gas oder anderen Abschreckmedien. Das anschließende Anlassen stellt die gewünschten Eigenschaften des Bauteils, vor allem die notwendige Härte und Zähigkeit ein. Das Anlassen erfolgt bei hohen Temperaturen. Nach dem Schutzgashärten kann optional eine Tiefkühlbehandlung durchgeführt werden, um den Restaustenit umzuwandeln und den Martensit zu stabilisieren. Aufgrund der hohen Temperaturen kommt es zwangsläufig zu einem gewissen Verzug.

Härten bedeutet das vollständige Durchhärten eines Werkstoffes. Härten und Anlassen unterscheiden sich daher deutlich vom Oberflächenhärten oder Ausscheidungshärten.

Die meisten Prozesse werden in hochentwickelten Ofenanlagen durchgeführt, die speziell dafür ausgelegt sind, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Atmosphärisches Härten ist das Härten von Bauteilen in einer inerten Atmosphäre. Die Oberfläche des Bauteils wird vor Verzunderung und Oxidation sowie vor Aufkohlung und Entkohlung geschützt. Durch ein geregeltes Kohlenstoffpotential in der Schutzgasatmosphäre können Entkohlungs- und Aufkohlungsprozesse rückgängig gemacht werden.

Anwendungsgebiete

Praktisch alle technisch interessanten Stahllegierungen, wie Federstähle, Kaltverformungsstähle, Vergütungsstähle, Wälzlagerstähle, Warmverformungsstähle und Werkzeugstähle sowie eine große Anzahl hochlegierter Edelstähle und Gusslegierungen können gehärtet werden.

Das Härten von Metallen und Stählen im Allgemeinen ist ein sehr umfangreiches Thema. Es gibt viele verschiedene Anwendungen, die für unterschiedliche Werkstoffe genutzt werden können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Verfahren für Ihren Zweck am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, mit einem unserer erfahrenen Mitarbeiter zu sprechen, um gemeinsam für Ihren Anwendungsfall die beste Wärmebehandlung auszuwählen.

Branchen

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

KONTAKT
heat treatment
heat treatment
Blackburn
United Kingdom
53.7642256-2.4548116 info.blackburn@hauckht.com +44 1254 264901 Zum Standort
heat treatment
Cheltenham
United Kingdom
51.8992108-2.1611187 info.cheltenham@hauckht.com +44 1452 712023 Zum Standort
heat treatment
Letchworth
United Kingdom
51.9887569-0.2038797 info.letchworth@hauckht.com +44 1462 472100 Zum Standort
heat treatment
Pinto
Spain
40.2523494-3.7105911 info.madrid@hauckht.com +34 916 923 330 Zum Standort
heat treatment
Atxondo (Pais Vasco)
Spain
43.136701799453-2.5944685935974 info.atxondo@hauckht.com +34 946215590 Zum Standort
heat treatment
Värnamo
Sweden
57.176705814.0107878 info.nordic@aalberts-st.com +46 370 69 09 90 Zum Standort
heat treatment
Venlo (Lomm)
the Netherlands
51.44642316.1786697 info.venlo@aalberts-st.com +31 77 308 1333 Zum Standort
heat treatment
Vermondans
France
47.38966236.7607384 info.vermondans@aalberts-st.com +33 381 9645 85 Zum Standort
heat treatment
Werther
Germany
52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum Standort
heat treatment
Remscheid
Germany
51.22193897.2353813 info.remscheid@aalberts-st.com +49 2191 56200 Zum Standort
heat treatment
Soudan
France
47.7059027-1.3208699 info.soudan@aalberts-st.com +33 228040600 Zum Standort
heat treatment
Gaildorf
Germany
49.01621959.7588191 info.gaildorf@aalberts-st.com +49 7971 96980 Zum Standort
heat treatment
Greenville (South Carolina)
United States
34.8039732-82.3394456 +1 864-288-9111 Zum Standort
heat treatment
Kehl
Germany
48.500157.82006 info.kehl@aalberts-st.com +49 7854 96470 Zum Standort
heat treatment
Kronberg
Germany
50.17505668.5468258 info.kronberg@aalberts-st.com +49 6173 96740 Zum Standort
heat treatment
Laupheim
Germany
48.229769.83458 info.laupheim@aalberts-st.com +49 7392 70960 Zum Standort
heat treatment
Amboise
France
47.41544421.0245775 info.amboise@aalberts-st.com +33 247 2374 74 Zum Standort
heat treatment
Dunningen
Germany
48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum Standort
heat treatment
Dzierżoniów
Poland
50.732931316.6280222 info.dzierzoniow@aalberts-st.com +48 515 739 056 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
Verfahren
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Branchen
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
Verfahren
Branchen
Kontakt & Standorte
Über uns
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum
Menü
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Luft- und Raumfahrt
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Elektromobilität
    • Maschinenbau
    • Lebensmittelindustrie
    • Medizintechnik
    • Vliesstoffindustrie
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Druckindustrie
  • Über uns
    • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Deutsch
    • Englisch