Aalberts surface technologies > Branchen > Druckindustrie
  • EN
Menü
  • EN
  • Verfahren
        • heat treatment
        • HIP | brazing | additive
        • polymer coating
        • reel-to-reel
        • surface treatment
  • Branchen
        • Automobilindustrie
        • Chemieindustrie
        • Druckindustrie
        • Elektromobilität
        • Gebäudetechnik
        • Halbleiterindustrie
        • Kunststoffindustrie
        • Lebensmittelindustrie
        • Luft- und Raumfahrt
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Öl- und Gasindustrie
        • Werkzeugbau
        • Verpackungsindustrie
        • Vliesstoffindustrie
  • Über uns
        • The Aalberts way
        • Code of conduct
        • Unsere leadership principles
        • Entwicklungsmöglichkeiten
        • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Combined Shape
groundbreaking industries we serve

Druckindustrie

Aalberts surface technologies > Branchen > Druckindustrie
Druckindustrie
Vorteile
Galerie
Verfahren
Kontakt & Standorte

Erstellung von Spezialbehandlungen für die Druckindustrie

Wir machen bei Wirtschaftlichkeit richtig Druck
Durch die zunehmende Digitalisierung ist die Druckindustrie mehr denn je auf wirtschaftliche Prozessoptimierung angewiesen. Zwar empfinden es viele Kunden als angenehmer, eine Zeitung oder ein Buch in den Händen zu halten: Der Endpreis darf jedoch nicht deutlich über dem Preis eines digitalen Mediums liegen. Passende Oberflächentechnik kann in der Druckindustrie die Wirtschaftlichkeit deutlich steigern, wodurch Ihr Unternehmen konkurrenzfähig bleibt.

Vorteile für die Druckindustrie

Spezielle Herausforderungen beim Druckprozess
Papierverarbeitungsprozesse bei hohen Geschwindigkeiten entwickeln Kräfte, die sogar Maschinenkomponenten aus Stahl stark in Mitleidenschaft ziehen können. Der durch den Papierabrieb verursachte Staub führt dazu, dass die Maschinenteile verschmutzen – die eingestellte Bahnspannung geht verloren. Auch getrockneter Kleber, der beim Buchbinden eingesetzt wird, und Farben haften stark an Behältern und Walzen. Es kommt zu einem erheblichen Reinigungsaufwand – die Maschine steht still. Durch die Entfernung besonders hartnäckiger Reste kann es auf Dauer zu Beschädigungen kommen. All dies sind Faktoren, die eine problemlose und störungsfreie Produktion beeinflussen.

Die patentierte Lösung: Extrem belastbare Beschichtungen

Vermeidung von Farbspuren, Aufrechterhalten der Bahnspannung ohne Beschädigung des Materials und Staubunempfindlichkeit verlangen Materialoberflächen, die gleichzeitig unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. Aalberts surface technologies bietet seinen Kunden deshalb Oberflächentechnik für die Druckindustrie, die sich durch hohe Verschleißfestigkeit und herausragende Antihafteigenschaften auszeichnet. Maßgeschneiderte Oberflächenbehandlungsverfahren und Beschichtungssysteme mit speziellen Verstärkungsstoffen sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Für unsere hochwirksamen und teilweise patentierten Oberflächenveredelungen setzen wir qualitative Polymer- und Fluorpolymerveredelungen in Verbindung mit funktionalen Zwischenschichten ein.

Unsere Anwendungen bieten die folgenden Hauptmerkmale:
  • Sehr gute Verschleißfestigkeit
  • Geringe Aufrauung
  • Feste Verankerung im Grundwerkstoff
  • Hervorragende Antihafteigenschaften
  • Langlebige Korrosionsschutzbeschichtung
  • Ausgezeichnete Gleiteigenschaften
Maßgeschneiderte Beschichtungssysteme – Lösungen mit speziellen Verstärkungsstoffen

Verschiedene Bereiche des Produktionsprozesses werden durch optimierte Oberflächenbeschichtungen und hohe Maschinenlaufzeiten wesentlich wirtschaftlicher. Auf dem Serienprodukt AmorClad® hinterlassen beispielsweise selbst sehr scharfe Messer keinerlei Beschädigungen. Die Einlagerung thermisch gespritzter Metalle oder Carbide unter der Polymerbeschichtung verringert den Verschleiß Ihrer Maschine in hohem Maße. Auch MagnaCoat® (früher auch teilweise unter den Namen ChemCoat® und SafeCoat® bekannt) und viele andere unserer Beschichtungen aus der Oberflächentechnik für die Druckindustrie können Ihre Abläufe erheblich unterstützen. Um dies zu verdeutlichen, haben wir im Folgenden drei Lösungsbeispiele für Sie skizziert.

Leimbecken und Auftragswalzen von Buchbindemaschinen

Der Großteil moderner Buchbindemaschinen verklebt die Buchrücken mit stark haftenden PUR-Klebstoffen. Dazu wird in einem Leimbecken der Kleber auf die erforderliche Verarbeitungstemperatur erhitzt und über mehrere Auftragswalzen auf den Buchrücken aufgetragen. Nach dem Ende der Tagesproduktion kühlt der Kleber ab und wird hart. Das mühsame Reinigen von Leimbecken und Auftragswalzen kostet wertvolle Arbeitszeit. Durch die tägliche Reinigung werden Walzen und Becken auf Dauer beschädigt.
Durch das Beschichten mit TempCoat® und MagnaCoat® (früher auch teilweise unter den Namen ChemCoat® und SafeCoat® bekannt) werden die Antihafteigenschaften von Leimbecken und Auftragswalzen erheblich verbessert. Die abgekühlten Klebstoffreste lassen sich einfach per Hand von Becken und Walzen abziehen. Reinigungszeit und Maschinenstillstand lassen sich so erheblich verkürzen. Auftragswalzen und Leimbecken werden nicht beschädigt.

Farbwannen in der Druckindustrie
Farbwannen sind in der Druckindustrie unentbehrlich und ständig im Einsatz. Bei jedem Farbwechsel müssen die Wannen und Behälter möglichst schnell von Farbresten befreit werden, damit der nächste Druckjob gestartet werden kann. Die Anwendung von TempCoat® ( früher auch teilweise unter den Namen ChemCoat® bekannt) sorgt in der Oberflächentechnik für die Druckindustrie unter anderem auch dafür, dass Farbreste nicht mehr antrocknen können. So lassen sie sich einfach entfernen. Reinigungs- und Produktionszeiten werden auf diese Weise eingespart. Beschädigungen durch Abkratzen angetrockneter Farbreste werden vermieden.
Stanz- und Gegenstanzzylinder für den Etikettendruck
Beim Druck von Etiketten werden verschiedene Formen und Größen mithilfe von Stanzzylindern aus der Etikettenbahn gestanzt. Beim Stanzen drücken die Schneidemesser des Gegenstanzzylinders immer wieder auf die Metalloberfläche des Stanzzylinders. Auf Dauer verschleißen die Stanzmesser und werden stumpf. Die Oberfläche des Stanzzylinders kann beschädigt werden. Eine StarCoat®-Schicht gewährt einen extrem harten Verschleißschutz, der Stanz- und Gegenstanzzylinder effektiv vor Beschädigung und Abnutzung schützt. Durch Hochgeschwindigkeitsverfahren werden StarCoat®-Beschichtungen aus Metallen und Karbiden thermisch aufgespritzt, um eine Schicht mit widerstandsfähigem Verschleißschutz zu erzielen. Vorteile der Anwendung: Steigerung der Produktivität durch mehr Stanzvorgänge. Einsparung von vorzeitigen Reparaturen und Neuanschaffungen.

Lösungen für Oberflächentechnologien: weltweit verfügbar

Wir setzen Ihre Beschichtungen weltweit um

Wir entwickeln komplexe und einzigartige Industriedienstleistungen und helfen damit Tausenden von Kunden in einer Vielzahl von Branchen. Und wir tun dies global, von unseren Niederlassungen auf drei Kontinenten aus. Wir sind Ihr Technologiepartner.

Rasterwalzen
Aalberts surface technologies Milwaukee verfügt über die neuesten faseroptischen Laser, die es uns ermöglichen, Standardgravuren zusammen mit Spezialgravuren zu verarbeiten, um selbst in den schwierigsten Messsituationen, einschließlich feiner Prozess- und schwerer Klebstoffanwendungen, die höchste Druckqualität zu liefern.
Kontakt

Anwendbare Verfahren

Vakuumbeschichtung Vakuumbeschichtung
Flammspritzen Thermisches Spritzen
GLISS-COAT Gleitbeschichtungen
Nasslackieren Nasslackieren
Polymerbeschichtungen Polymerbeschichtungen
Zinklamellenbeschichtung Zinklamellenbeschichtung
Galvanisieren Galvanisieren
Nanobeschichtung Nanobeschichtung
MAGOXID-COAT_Zahnräder_Brose_Tretlagermotor Plasma chemical coatings
Harteloxieren Eloxieren
chemische Vernickelung (außenstromlos) Chemische Vernickelung
Harteloxieren Harteloxieren

Relevante Prozessstandorte

Kontaktieren Sie uns
Wählen Sie Ihren bevorzugten Prozessstandort.

KONTAKT
surface treatment

Berlin

Germany
52.528455313.5331206 berlin@aalberts-st.com +49 30 549904 0 Zum Standort
polymer

Moers

Germany
51.41045086.6639974 moers@aalberts-st.com +49 2841 88980 0 Zum Standort
polymer

Nidda

Germany
50.42982898.9779735 nidda@aalberts-st.com +49 6043 9613 0 Zum Standort
polymer

Pulversheim

France
47.84112117.2816152 pulversheim@aalberts-st.com +33 389 2832 80 Zum Standort
polymer

Landsberg am Lech

Germany
48.068575810.8542243 landsberg@aalberts-st.com +49 8191 91186 10 Zum Standort
polymer

Beuningen

the Netherlands
51.85577565.735604 beuningen@aalberts-st.com +31 24 677 7911 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
Menü
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Luft- und Raumfahrt
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Elektromobilität
    • Maschinenbau
    • Gebäudetechnik
    • Lebensmittelindustrie
    • Medizintechnik
    • Vliesstoffindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Druckindustrie
    • Werkzeugbau
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • DE
    • EN
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen, das Teilen von Inhalten auf sozialen Medien und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen.

Einstellungen
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind.
Speichern und akzeptieren