Aalberts surface technologies > Branchen > Medizintechnik
Logo Aalberts Surface Technologies
  • EN
  • EN
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Logo Aalberts Surface Technologies
Combined Shape

Medizintechnik

Aalberts surface technologies > Branchen > Medizintechnik
Medizintechnik
Vorteile
Galerie
Verfahren
Kontakt & Standorte

Oberflächenbeschichtung in der Medizintechnik

Schaffung der perfekten Lösung in der Medizintechnik

Täglich setzen sich medizinische und medizintechnische Fachkräfte für die Gesundheit und das Leben ihrer Mitmenschen ein. Dabei müssen sie sich zu 100 Prozent auf ihre Maschinen und Instrumente verlassen können. Eine hochwertige Oberflächenbeschichtung trägt ihren Teil dazu bei, dass dieser Anspruch erfüllt wird. Aalberts surface technologies bietet passende Beschichtungsverfahren für Kleinserien, Schüttgut und große Einzelanfertigungen.

Zentrale Anforderung an die Oberflächentechnik in der Medizintechnik ist einwandfreie Sauberkeit: Die Ausbreitung von Keimen muss unbedingt vermieden werden, Sterilität spielt eine lebenswichtige Rolle. In Krankenhäusern, Arztpraxen und Laboren gelten daher hohe Hygienestandards. Mit seinen Innovationen in der Oberflächentechnik leistet Aalberts surface technologies einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung dieser Standards.

Qualität in jeder Beziehung

Die moderne Medizintechnik stellt höchste Ansprüche an Tribologie, Langlebigkeit und Biokompatibilität sowie den Reinheitsgrad beschichteter Medizinprodukte. Wir bei Aalberts Surface Technologies erfüllen auch hochkomplexe Kundenwünsche und sind spezialisiert auf die funktionelle Oberflächenveredelung von Komponenten für medizintechnische Systeme sowie Produkte für orthopädische und chirurgische Anwendungen.
Glatte, kratzfeste und chemieresistente Oberflächen
Eine hochwertige Beschichtung der Oberflächen medizinischer Instrumente und Maschinen beugt dem Auftreten schädlicher Keime vor. Folgende Eigenschaften sind dafür unerlässlich:
  • Da Schmutz auf Unebenheiten leichter Halt findet, ist eine porenarme, extrem glatte Oberflächenstruktur notwendig.
  • Verschmutzungen lassen sich problemlos und rückstandsfrei entfernen, wenn die Oberfläche Antihaft-Eigenschaften besitzt.
  • Durch eine extrem harte und kratzfeste Beschichtung bleiben die Eigenschaften der Oberfläche langfristig erhalten.
  • Ein starker Korrosionsschutz  erhöht die Langlebigkeit jeglicher Bauteile.
  • Da medizinische Geräte in Sterilisationsverfahren mit ätzenden Mitteln gereinigt werden müssen, ist eine hohe Resistenz gegen aggressive Chemikalien notwendig.
  • Die Oberflächenbeschichtung muss auf dem Substrat sicher halten.
Oberflächenbeschichtungen in der Medizintechnik müssen gemäß den Anforderungen der deutschen Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV) sowie der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) lebensmittelunbedenklich sein. Die hoch entwickelten und langlebigen Veredelungen von Aalberts surface technologies übertreffen ausnahmslos die vorgeschriebenen Kriterien.
Anodisation: Eloxal und Harteloxal

In der Medizingerätetechnik verfügt Aluminium wegen seines geringen Gewichts über einen sehr hohen Nutzwert als Grundwerkstoff oder Legierung. Beim Eloxieren und Harteloxieren wächst die Oberflächenveredelung in das Werkstück hinein. Dadurch entstehen trotz der geringen Verfahrenstemperaturen extrem starke Bindekräfte zum Grundmaterial bei einer präzise definierten Änderung der Maße.

Die Harteloxal-Beschichtung HART-COAT® von Aalberts surface treatment zeichnet sich durch sehr feine Poren, extrem hohe Verschleißfestigkeit, exzellente Beständigkeit gegen Korrosion und Härten von bis zu 480 HV0,025 aus.

Mit HART-COAT® werden zum Beispiel Winkelrotoren von Mikroliterzentrifugen beschichtet. Die Geräte finden sich u.a. in Blutbanken und klinischen Labors, in denen Blut und andere Körperflüssigkeiten zentrifugiert werden. In der Forschung kommen die Zentrifugen bei der Extraktion von DNA, Proteinen und Enzymen zum Einsatz. Aus Gründen der Gewichtsersparnis werden die Winkelrotoren aus einer Aluminium-Legierung gefertigt. Die 40 µm dicke Harteloxal-Schicht schützt die Bauteile vor Korrosion.

Extrem resistente Lackierung

Eine Vorbehandlung mit der Tauchlackierung SILA-COAT® bewirkt eine Korrosionsbeständigkeit von über 1.000 Stunden im Salzsprühnebeltest. Die elektrische Durchschlagfestigkeit übertrifft die von Harteloxal-Schichten. Dabei erfüllt die üblicherweise 20 bis 30 µm starke Veredelung die Vorgaben der FDA und schädigt nachweislich keine Gewebezellen. In Kombination mit einer Eloxalschicht entsteht eine extrem resistente Veredelung, die sauren und alkalischen Reinigern über rund 1.000 Reinigungszyklen standhält. Ein Beispiel sind sterile Verpackungen, so genannte Container für Implantate und Instrumente. Der Rahmen eines Containers besteht aus Kunststoff, Gehäuse, Einsätze und Platten jedoch aus einer Aluminium-Legierung. Hier steht weniger die Verschleißbeanspruchung im Vordergrund als eher die Beständigkeit gegenüber den alkalischen Reinigungsmedien.

Darüber hinaus setzt Aalberts surface technologies eigene Patente und leistungsstarke Verfahren bei der Oberflächenbeschichtung in der Medizintechnik ein:

  • plasmachemische Veredelung von Magnesium- und Aluminium-Werkstoffen,
  • chemisches Vernickeln von Eisen- und Nicht-Eisen-Werkstoffen, hervorragend als Kombinationsbeschichtung mit PVD.
Winkelrotor für Mikroliterzentrifugen. Der Aluminiumkörper ist vor Korrosion durch eine HART-COAT®-Schicht geschützt.
Technisch eloxierte Injektionsknöpfe: Die Injektionsknöpfe bestehen aus einer hochfesten Aluminium-Legierung, die als Anlaufschutz und zum Schutz vor Hautschweiß mit Technisch Eloxal beschichtet werden. Die Injektionsknöpfe der verschiedenen Pens haben eine unterschiedliche Beschaffenheit (rau bzw. glatt), die das Erkennen erleichtert. Die Beschichtung mit Technisch Eloxal mit ihrer geringen Schichtdicke unterstützt diese taktilen Oberflächen.
Dentalturbine im Titan-Look - Kombinationsschicht aus Chemisch Nickel und PVD-Titan: Beschichtetes Kopfgehäuse mit Titanhülse (oben), Kopfgehäuse mit Chemisch Nickel – Schicht (DURNI-COAT®) plus anschließender Titanschicht (Mitte), Kopfgehäuse –Rohteil aus Messing (unten).
Voriger
Nächster
Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden

Damit Ihre Projekte reibungsfrei ablaufen, richten wir unser Konzept nach Ihren Bedürfnissen aus: Die zahlreichen Standorte von Aalberts surface technologies reichen von Europa bis nach Shanghai und Chicago. Dadurch sind wir nicht nur in Ihrer Nähe, sondern auch optimal intern vernetzt.

Fast 60 Jahre Erfahrung und Forschung in der Oberflächenveredelung, professionelle Beratung und absolute Zuverlässigkeit: Das schätzen unsere Kunden.

Anwendbare Verfahren

Vakuumbeschichtung Vakuumbeschichtung
Flammspritzen Thermisches Spritzen
Tiefkühlen Tiefkühlen
CVD CVD
brünieren Burnishing
Phosphatieren Phosphating
GLISS-COAT® Gleitbeschichtungen
Nasslackieren Nasslackieren
Polymerbeschichtungen Polymerbeschichtungen
Pulverbeschichtung Pulverbeschichtung
Selektive Beschichtung mit SELGA-COAT® Selektive Beschichtungen
Zinklamellenbeschichtung Zinklamellenbeschichtung
heat treatment eindhoven Nitrotec®
heat treatment eindhoven Stainihard®
IVD-Verfahren Chrom- und Cadmiumersatz
Antifricor® - Oberflächentechnik aus Deurne Galvanisieren
Nanobeschichtung Nanobeschichtung
MAGOXID-COAT® Zahnräder Plasma chemical coatings
Kammerofenlinie in Dunningen Ausscheidungshärten
Induktivhärten Induktivhärten
Vakuumofenlinie Dunningen Vakuumhärten
Nitrierofenlinie
Plasmanitrieren Plasmanitrieren
Laupheim Nitrierofen Nitrocarburizing
Harteloxieren - Bearbeiten der Bauteile Eloxieren
chemische Vernickelung (außenstromlos) Chemische Vernickelung
Harteloxieren - Bearbeiten der Bauteile Harteloxieren
Versiegelung Versiegelung
Ofen Wärmebeschichtung TQ11-1 - Aalberts surface technologies
Carbonitrieren
Beladung Kammerofen Wasserstoff-Glühen
Salzbadaufkohlen Salzbadaufkohlen
Lösungsglühen öfen Lösungsglühen
Vakuum-/Niederdruckaufkohlen (LPC) Vakuum-/Niederdruckaufkohlen (LPC)
Vakuumofen Standort Kalisz - Aalberts surface technologies Vakuum-Löten

Relevante Prozessstandorte

Kontaktieren Sie uns
Wählen sie Ihren bevorzugten Prozessstandort.

KONTAKT
heat treatment

Birmingham

United Kingdom
52.5108198-1.8767323 info.birmingham@aalberts-st.com +44 121 322 2280 Zum Standort
heat treatment

Blackburn

United Kingdom
53.7642256-2.4548116 info.blackburn@aalberts-st.com +44 1254 264901 Zum Standort
heat treatment

Letchworth

United Kingdom
51.9887569-0.2038797 info.letchworth@aalberts-st.com +44 1462 472100 Zum Standort
heat treatment

Telford

United Kingdom
52.7205556-2.4701772 info.telford@aalberts-st.com +44 1952 677372 Zum Standort
heat treatment

Värnamo

Sweden
57.176705814.0107878 info.nordic@aalberts-st.com +46 370 69 09 90 Zum Standort
heat treatment

Werther

Germany
52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum Standort
polymer

Lübeck

Germany
53.8989610.79366 luebeck@aalberts-st.com +49 451 39006 0 Zum Standort
polymer

Lüneburg

Germany
53.245976910.4758467 lueneburg@aalberts-st.com +49 4131 882 10 Zum Standort
polymer

Nidda

Germany
50.42982898.9779735 nidda@aalberts-st.com +49 6043 9613 0 Zum Standort
heat treatment

Remscheid

Germany
51.22193897.2353813 info.remscheid@aalberts-st.com +49 2191 56200 Zum Standort
heat treatment

Soudan

France
47.7059027-1.3208699 info.soudan@aalberts-st.com +33 228040600 Zum Standort
heat treatment

Thyez

France
46.07632076.5266973 info.thyez@aalberts-st.com +33 450 3463 98 Zum Standort
heat treatment

Gaildorf

Germany
49.01621959.7588191 info.gaildorf@aalberts-st.com +49 7971 96980 Zum Standort
HIP I brazing I additive

Goffstown (New Hampshire)

United States
42.9936399-71.5222791 info@accuratebrazing.com (603) 945-3761 Zum Standort
HIP I brazing I additive

Greenville (South Carolina)

United States
34.8319956-82.2940535 info@accuratebrazing.com (864) 213-9310 Zum Standort
heat treatment

Greenville (South Carolina)

United States
34.8039732-82.3394456 +1 864-288-9111 Zum Standort
surface treatment

Kaufbeuren

Germany
47.91376710.6489502 kaufbeuren@aalberts-st.com +49 8341 6601 0 Zum Standort
heat treatment

Kehl

Germany
48.500157.82006 info.kehl@aalberts-st.com +49 7854 96470 Zum Standort
surface treatment

Kerpen

Germany
50.88076.6800999 kerpen@aalberts-st.com +49 2237 502 0 Zum Standort
surface treatment

Kirchheim-Heimstetten

Germany
48.151143811.7440283 muenchen@aalberts-st.com +49 89 990241-0 Zum Standort
polymer

Landsberg am Lech

Germany
48.068575810.8542243 landsberg@aalberts-st.com +49 8191 91186 10 Zum Standort
heat treatment

Laupheim

Germany
48.229769.83458 info.laupheim@aalberts-st.com +49 7392 70960 Zum Standort
surface treatment

Helpfau-Uttendorf

Austria
48.168118113.1232299 uttendorf@aalberts-st.com +43 7724 44144 Zum Standort
heat treatment

Amboise

France
47.41544421.0245775 info.amboise@aalberts-st.com +33 247 2374 74 Zum Standort
heat treatment

Anderstorp

Sweden
57.265275813.615284 info.nordic@aalberts-st.com +46 371 58 71 70 Zum Standort
HIP I brazing I additive

Manchester (Connecticut)

United States
41.8003737-72.5057255 info@accuratebrazing.com (860) 432-1840 Zum Standort
heat treatment

Dunningen

Germany
48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum Standort
heat treatment

Eindhoven

the Netherlands
51.47035245.419001 info.eindhoven-heat@aalberts-st.com +31 40 266 3000 Zum Standort
surface treatment

Eindhoven

the Netherlands
51.43406225.4346575 eindhoven@aalberts-st.com +31 402 5076 07 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
Menü
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Lebensmittelindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • DE
    • EN
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind. Partner: wiredminds
Speichern und akzeptieren