Aalberts surface technologies > Branchen > Chemieindustrie
Logo Aalberts Surface Technologies
  • EN
  • EN
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Logo Aalberts Surface Technologies
Combined Shape

Chemieindustrie

Aalberts surface technologies > Branchen > Chemieindustrie
Chemieindustrie
Vorteile
Galerie
Verfahren
Kontakt & Standorte

Versorgung der chemischen Industrie mit bahnbrechenden Oberflächentechnologien

Unangreifbare Oberflächen für saubere Prozesse.
In der chemischen Industrie müssen Oberflächen leicht zu reinigen sein und gleichzeitig eine gute Resistenz gegen Chemikalien und hohe Temperaturen aufweisen. Mit Oberflächen-Optimierungen von Aalberts surface technologies gibt es auch unter schwierigsten Produktionsbedingungen keine bösen Überraschungen. Seit fast 60 Jahren sind wir bereits in der Branche tätig und sorgen mit unserer chemischen Oberflächentechnik für mehr Effizienz und höhere Qualität in Chemieunternehmen.

Vorteile für die Chemieindustrie

Wir lösen wichtige Herausforderungen der Branche

Die chemische Industrie steht bei der Durchführung von Prozessen innerhalb ihrer Produktionsanlagen vor einer Reihe von zentralen Herausforderungen. Diese sind:
  • Verschleiß
  • Korrosion
  • Verschmutzung
  • Kontamination
  • Aggressive Chemikalien
  • Hohe Temperaturen

Teile, die chemischen Prozessen ausgesetzt sind, müssen 100 % porenfrei und beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien sein. Sie müssen chemikalienresistent und leicht zu reinigen sein sowie über hervorragende Antihafteigenschaften verfügen.

Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen die Oberflächen sowohl sehr widerstandsfähig als auch qualitativ hochwertig sein. Und diese Eigenschaften müssen sich positiv auf die Produktionsergebnisse auswirken und wirtschaftlich sein.

Heute vertrauen mehr als 850 Kunden aus aller Welt auf unsere leistungsstarken Oberflächenveredelungen.

Als Experte für innovative und hochwertige Lösungen ist die Oberflächentechnik in der chemischen Industrie eine unserer Kernkompetenzen – und wir stellen uns jeder Herausforderung, egal wie groß sie ist.

Polymerbeschichtungen - der vielfältig anpassbare Schutz

Für die Oberflächentechnik in der chemischen Industrie haben sich besonders Fluorpolymer- und Polymerbeschichtungen bewährt. Die hydrophoben Kunststoffveredelungen zeichnen sich durch sehr hohe Antihaft- und Traktionseigenschaften, lange Haltbarkeit sowie einen hervorragenden Korrosionsschutz aus. Die Schichten mit einer Dicke von wenigen bis mehreren hundert µm schützen nachhaltig gegen aggressive Basen und Säuren bis pH 12 und halten Temperaturen über 250°C problemlos stand. Außerdem bilden sie eine starke Verbindung zum Substrat und eignen sie sich für vielerlei (nicht-)metallische Werkstoffe:

  • Stahl
  • Edelstahl
  • Aluminium
  • Kunststoff
  • Keramik
  • Kupfer

Die Struktur der Oberfläche und die Rauigkeit ab etwa 1,5 µm passen unsere Facharbeiter sorgfältig den individuellen Anforderungen an. So können Sie zum Beispiel Probleme bei der Verarbeitung von extrem hartnäckig haftenden Substanzen reduzieren: Behälter lassen sich schneller und rückstandsfrei säubern und der Verbrauch von Trenn- sowie Reinigungsmitteln sinkt ebenso wie der Bedarf an Wartungen.

Chemische Oberflächentechnik, die maßgeschneidert ist

Aalberts surface technologies bietet für zahlreiche Anwendungsbereiche bereits ein hervorragend geeignetes Produkt. Mit neunzehn, teilweise patentierten, Spezialveredelungen ist unsere Oberflächentechnik in vielen Zweigen der chemischen Industrie vertreten. Unsere Ingenieure aus der Entwicklung arbeiten für Sie fortlaufend an der Erweiterung aktueller Verfahren und der Umsetzung innovativer Ideen.

Tankbehälter für Biodiesel
Biodiesel ist aggressiv und führt zu Beschädigungen in den Tanks. Der Austausch oder die Reparatur sind zeitaufwendig und kostenintensiv. Chemische Beständigkeit und Korrosionsschutz für die Innenwände werden notwendig. Dickschichtige Polymer- und Fluorpolymerbeschichtungen (MagnaCoat®) schützen die Oberflächen vor dem aggressiven Biodiesel und bieten einen optimalen Korrosionsschutz. Anstriche, Reparaturen und vorzeitige Neuanschaffungen werden eingespart.
Behälter und Rührwerke in der Farb- und Lackproduktion

Bei der Herstellung von Farben und Lacken werden Behälter und Rührwerke zum Mischen eingesetzt. Dabei erfolgt die Vermischung mit hoher Drehzahl. Lösungsmitteldämpfe können entweichen. Durch die statische Aufladung des Rührwerkes besteht die Gefahr der Reaktion mit den Lösungsmitteldämpfen. Weiterhin müssen vor jeder neuen Farbmischung Behälter und Rührwerk zeitaufwendig von Verschmutzungen befreit werden.

Die Beschichtung der Behälter und Rührwerke mit einer speziell für diese Anwendung entwickelten Version von TempCoat® (ehemals ChemCoat®) verhindert die Anhaftung von Farbresten. TempCoat® ist eine Gruppe hochwertiger Antihaft- und Gleitbeschichtungen. Durch den Einsatz von Carbonfasern wird die Leitfähigkeit der Beschichtung sichergestellt. So werden Reinigungszeiten eingespart und statische Aufladungen vermieden.

Förderbleche beim Braunkohle-Abbau

Beim Abbau von Braunkohle wird auch nasse Kohle gefördert, die mit Hilfe von Förderanlagen zur Weiterverarbeitung transportieren wird. Teil dieser Förderanlagen sind vertikal angeordnete Förderbleche, welche durch das Gewicht der nassen Kohle sehr hohem Verschleiß ausgesetzt sind. Durch die klebrige Kohlemasse werden sie zudem oft verstopft, sodass sie immer wieder gereinigt werden müssen.
Die Beschichtung der Förderbleche mit PlasmaCoat® sorgt auf diesem Gebiet für einen guten Verschleißschutz und optimale Antihafteigenschaften. Somit können die Bleche nasse Braunkohle störungsfrei transportieren und müssen weniger häufig ausgetauscht werden. Auch die Reinigungs- und Instandhaltungskosten werden durch PlasmaCoat® deutlich verringert. Das Beschichtungsverfahren verbindet die extreme Oberflächenhärte und den hervorragenden Verschleißschutz von thermisch gespritzten Metall- oder Keramikbeschichtungen mit den Antihaft- und Gleiteigenschaften von Polymeren und Fluorpolymeren.

Tankbehälter für Biodiesel
Behälter und Rührwerke in der Farb- und Lackproduktion
Förderbleche beim Braunkohle-Abbau
Voriger
Nächster

Anwendbare Verfahren

Vakuumbeschichtung Vakuumbeschichtung
Flammspritzen Thermisches Spritzen
Tiefkühlen Tiefkühlen
GLISS-COAT® Gleitbeschichtungen
Nasslackieren Nasslackieren
Polymerbeschichtungen Polymerbeschichtungen
Zinklamellenbeschichtung Zinklamellenbeschichtung
heat treatment eindhoven Stainihard®

Relevante Prozessstandorte

Kontaktieren Sie uns
Wählen Sie Ihren bevorzugten Prozessstandort.

KONTAKT
polymer

Lübeck

Germany
53.8989610.79366 luebeck@aalberts-st.com +49 451 39006 0 Zum Standort
polymer

Lüneburg

Germany
53.245976910.4758467 lueneburg@aalberts-st.com +49 4131 882 10 Zum Standort
polymer

Moers

Germany
51.41045086.6639974 moers@aalberts-st.com +49 2841 88980 0 Zum Standort
polymer

Nidda

Germany
50.42982898.9779735 nidda@aalberts-st.com +49 6043 9613 0 Zum Standort
polymer

Pulversheim

France
47.84112117.2816152 pulversheim@aalberts-st.com +33 389 2832 80 Zum Standort
polymer

Landsberg am Lech

Germany
48.068575810.8542243 landsberg@aalberts-st.com +49 8191 91186 10 Zum Standort
surface treatment

Helpfau-Uttendorf

Austria
48.168118113.1232299 uttendorf@aalberts-st.com +43 7724 44144 Zum Standort
polymer

Beuningen

the Netherlands
51.85577565.735604 beuningen@aalberts-st.com +31 24 677 7911 Zum Standort
surface treatment

Eindhoven

the Netherlands
51.43406225.4346575 eindhoven@aalberts-st.com +31 402 5076 07 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
Menü
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Lebensmittelindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • DE
    • EN
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind. Partner: wiredminds
Speichern und akzeptieren