Aalberts surface technologies > Branchen > Vliesstoffindustrie
  • Deutsch
    • Englisch
Menü
  • Deutsch
    • Englisch
  • Verfahren
        • heat treatment
        • HIP | brazing | additive
        • polymer coating
        • reel-to-reel
        • surface treatment
  • Branchen
        • Automobilindustrie
        • Chemieindustrie
        • Druckindustrie
        • Elektromobilität
        • Kunststoffindustrie
        • Lebensmittelindustrie
        • Luft- und Raumfahrt
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Öl- und Gasindustrie
        • Verpackungsindustrie
        • Vliesstoffindustrie
  • Über uns
        • News
  • Kontakt & Standorte

Vliesstoffindustrie

Vliesstoffindustrie
Vorteile
Verfahren
Verfahrensstandorte

Oberflächentechnik für die Vliesstoffindustrie – hohe Laufleistung auch unter extremen Einflüssen

Wartungen und Stillstandszeiten durch Verschleiß

Sie kennen das Problem sicherlich – bei Produktionsgeschwindigkeiten von 1000 m/min greifen sogar leichte Kunststoff- und Nonwoven-Materialien die Oberflächen an. Viele und ständige Anwendungen tragen deshalb Antihaftbeschichtungen und Aluminiumoberflächen schnell ab. Hinzu kommen Belastungen wie Verschleiß durch SAP-Pulver, Hotmelt-Reste und Materialablagerungen; Führungen und Wendestangen mit hohem Reibwert; Anhaftungen von Klebern auf Vakuumtrommeln oder Lycrafäden, die Führungen verschleißen. Und dies sind nur einige der Faktoren, die zu Stillstandzeiten in der Vliesstoffindustrie führen.

Vorteile

Unsere maßgeschneiderten Oberflächenbeschichtungen bieten eine Lösung

Aalberts surface technologies hat Oberflächentechnik speziell für die Vliesstoffindustrie entwickelt, die Ihre Maschinenlaufzeit erhöht, die Prozesse verbessert und Ihre Kosten senkt. Zum Beispiel können wir mit einer besonderen Antihaftbeschichtung die Intervalle zwischen den Reinigungsarbeiten verlängern und auch die eigentliche Reinigungszeit verkürzen. Dadurch, dass die aufgetragene Beschichtung nahezu porenfrei ist und eine geringe Rauigkeit ab etwa 1,0 µm besitzt, lässt sich selbst hartnäckig haftendes Material schnell abwischen – ohne zusätzliche Reinigungsmittel oder schabendes Werkzeug.

Mithilfe unserer kundenorientierten Beschichtungen und der Auswahl geeigneter Zusatzwerkstoffe meistern wir die Herausforderung, dass jedes Teil in der Vliesstoffindustrie einzigartigen Anforderungen während des Produktionsprozesses ausgesetzt ist. Das Ergebnis sind Oberflächenbeschichtungen mit herausragenden Antihafteigenschaften und unvergleichlichem Verschleißschutz – damit Sie den steigenden Anforderungen an Qualität und Produktivität gelassen entgegentreten können.

Über 500 Kunden aus der Vliesstoffindustrie haben wir bereits von unserem Angebot überzeugt. Im Folgenden finden Sie drei Beispiele dafür, wie mithilfe unserer Spezialbeschichtungen die Leistung von Maschinen und Anlagen von Vliesstoff-Unternehmen gesteigert wird.

Vermeidung des Anhaftens an Vakuumwalzen

Das Problem: Bei der Produktion von Damenbinden werden selbstklebende Tapes auf der Rückseite der Slipeinlagen aufgebracht, um das Verrutschen zu verhindern und einen möglichst hohen Tragekomfort zu gewährleisten. Bei der Verarbeitung der klebenden Tapes kommt es immer wieder zu Anhaftungen auf den dazu eingesetzten Vakuumwalzen.

Die Lösung: Die Polymerbeschichtung TempCoat®. Die guten Antihafteigenschaften der Beschichtung in Verbindung mit einer verschleißfesten, glatten Oberfläche sorgen in der Vliesstoffindustrie für verkürzte Stillstandzeiten und Einsparungen bei der Reinigungszeit.

Antihaftbeschichtung und Korrosionsschutz für Walzenoberflächen

Das Problem: Bei der Herstellung von Vliesmaterial wird Zellulose über Trockensiebe geführt, die wiederum über große Walzen laufen. Mit der Entwässerung über die Trockensiebe erfolgt die schrittweise Umwandlung der Zellulose in bahnförmiges Material. Die Restfeuchte führt jedoch dazu, dass Material schnell an den Walzen festklebt. In Verbindung mit hoher Produktionsgeschwindigkeit kommt es so zu einem starken Verschleiß der Walzenoberflächen. Zudem sorgt die feuchtwarme Umgebung für eine hohe Korrosionsgefahr.

Die Lösung: Eine spezielle Kombination von PlasmaCoat® und MagnaCoat®.

Sie sorgt für

  • notwendige mechanische Stabilität
  • hervorragenden Korrosionsschutz
  • ausgezeichnete Antihafteigenschaften
  • sehr guten Barriereschutz in der aggressiven, feuchtwarmen Umgebung.

Auf diese Weise werden Maschinenstillstand, teure Beschädigungen und aufwendige Reinigungsmaßnahmen vermieden. Die Produktivität des Unternehmens wird deutlich gesteigert.

Vermeidung der Verstopfung von Trockendüsen

Das Problem: Bei der Produktion von Nonwoven-Materialien erfolgt die Trocknung feuchter Bahnen unter Zuhilfenahme von Warmluftströmungen nach dem Prinzip der Schwebetrocknung. Dabei wird die Bahn berührungslos bei Geschwindigkeiten von ca. 305 m/min durch eine Reihe von Luftkissen transportiert. Für eine hohe Qualität ist die absolute Sauberkeit der Produktionsumgebung zwingend notwendig. Eine weitere Herausforderung ist die Bahnspannung: sie kann beim Anlauf und Stoppen der Anlage variieren. Dies birgt das Risiko, dass noch nicht getrocknetes Material an der Düsenoberfläche haften bleibt.

Die Lösung: Die thermische Spritzschicht PlasmaCoat®. Sie verhindert die Anhaftung des Bahnmaterials und reduziert die Ansammlung von Schwebstoffen aus der Umgebung. Außerdem beugt sie der teilweisen oder vollständigen Verstopfung der Trocknerdüsen vor. Dank PlasmaCoat® wird so Maschinenstillstand sowie aufwendige Reinigungs- und Wartungsarbeit vermieden und die Produktivität deutlich gesteigert.

Unsere Premium-Oberflächentechnik für die Vliesstoffindustrie leistet mehr

There is more to our premium surface technology for the nonwovens industry than meets the eye.

Neben den Hauptkriterien Verschleißschutz und Antihaftbeschichtung haben unsere Oberflächenveredelungen noch weitere Eigenschaften, welche die Funktionalität und Lebensdauer Ihrer Produktionsanlage signifikant verbessern:

  • Sehr gute Traktionseigenschaften
  • Erstklassige Gleiteigenschaften
  • Ausgezeichneter Korrosionsschutz trotz Feuchtigkeit
  • Spezifizierte Reibwerte für optimale Spannung

Geeignete Verfahren sorgen dafür, dass sich unsere Wärmebehandlungen oder Oberflächenbeschichtungen in den unterschiedlichsten Grundwerkstoffen fest verankern:

  • Aluminium
  • Edelstahl
  • Stahl
  • Keramik
  • Kupfer
  • Kunststoff
  • Legierungen

Anwendbare Verfahren

Thermisches Spritzen
Gleitbeschichtungen
Galvanisieren
Chemische Vernickelung

Verfahrensstandorte

Kontakt aufnehmen

Wählen Sie Ihren bevorzugten Prozessstandort.

KONTAKT
polymer
Pulversheim
France
47.84112117.2816152 pulversheim@aalberts-st.com +33 389 2832 80 Zum Standort
polymer
Beuningen
the Netherlands
51.85577565.735604 beuningen@aalberts-st.com +31 24 677 7911 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
Verfahren
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Branchen
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
Verfahren
Branchen
Kontakt & Standorte
Über uns
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum