Aalberts surface technologies > Branchen > Luft- und Raumfahrt
  • Deutsch
    • Englisch
Menü
  • Deutsch
    • Englisch
  • Verfahren
        • heat treatment
        • HIP | brazing | additive
        • polymer coating
        • reel-to-reel
        • surface treatment
  • Branchen
        • Automobilindustrie
        • Chemieindustrie
        • Druckindustrie
        • Elektromobilität
        • Kunststoffindustrie
        • Lebensmittelindustrie
        • Luft- und Raumfahrt
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Öl- und Gasindustrie
        • Verpackungsindustrie
        • Vliesstoffindustrie
  • Über uns
        • News
  • Kontakt & Standorte

Oberflächentechnik in der Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt
Vorteile
Galerie
Verfahren
Kontakt & Standorte

Korrosionsschutz Luftfahrt: Leicht, robust und langlebig

Erste Verteidigungslinie

Satelliten, Sonden, Raumfähren und Flugzeuge müssen unter den extremen Bedingungen im Weltraum oder in großer Höhe zuverlässig funktionieren. Zwei ihrer wichtigsten Eigenschaften sind die Festigkeit des Materials und die aufgebrachte Beschichtung. Für Beschichtungen in der Luft- und Raumfahrt gelten daher spezielle Anforderungen. Zudem sind Reparatur und Ersatzteilbeschaffung wesentlich komplizierter als auf der Erde. Bei einem Ausfall entstehen in der Luft- und Raumfahrtindustrie oft hohe Kosten.

Die Luft- und Raumfahrtindustrie vertraut seit Jahrzehnten auf die fortschrittlichen und hoch entwickelten Beschichtungsverfahren von Aalberts surface technologies. Eine perfekte Oberfläche ist nicht nur von messbar hoher Qualität, sondern auch individuell maßgeschneidert. Zahlreiche OEM- und Kundenzulassungen sprechen für sich. 

Korrosionsschutz: Leicht, robust und langlebig

Auf der Suche nach neuen Technologien arbeiten wir Hand in Hand mit unseren langjährigen Kunden. Dabei stützen wir uns auf unser Expertenwissen und zertifizierte Methoden. Für unsere Ingenieure steht der Korrosionsschutz in der Luftfahrt und im Verteidigungssektor im Mittelpunkt: Unsere Veredelungen schützen die Bauteile langfristig vor Schädigungen durch Umwelteinflüsse. Dadurch lassen sich Wartungs- und Instandhaltungskosten deutlich reduzieren. Als Beispiel seien hier Komponenten für Frachtladesysteme von Passagier- und Frachtflugzeugen genannt.

Vorteile der Luft- und Raumfahrtindustrie

… 3, 2, 1, Zero – wenn jedes Gramm zählt

Für Fahrzeuge, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt werden, müssen sowohl Konstruktionsmaterialien als auch Beschichtungen so leicht wie möglich sein, um Treibstoff zu sparen und Reserven zu ermöglichen.

In der Vergangenheit hat man sich auf das Bainitisieren verlassen, um die Festigkeit und Zähigkeit in den anspruchsvollsten Anwendungen zu erhöhen. Und das bei gleichzeitiger Minimierung des Verzugs im Vergleich zu anderen Wärmebehandlungsmethoden. Darüber hinaus sind das Vakuumlöten und das heißisostatische Pressen wichtige Prozesse in der Luft- und Raumfahrt.

Gleichzeitig muss die Beschichtung korrosionsbeständig sein, um die Haltbarkeit des Bauteils und seine Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Und für Geräte, die in den Weltraum fliegen, ist es wichtig, dass die Oberfläche einen extremen Aufprallschutz bietet, um sie vor Kollisionen mit kleinen Meteoriten oder Asteroiden zu schützen.

MAGOXID-COAT®

Magnesiumverbindungen mit MAGOXID-COAT® -Oberfläche für Satelliten-Solarzellen. Das plasmachemische Verfahren MAGOXID-COAT® erzeugt weiße, verschleiß- und korrosionsbeständige oder schwarze, stark lichtabsorbierende Oxidkeramikschichten auf Magnesiumlegierungen.

KEPLA-COAT®

KEPLA-COAT®-beschichtete Titan-Armaturen für die Spiegelzellen des Infrarot-Teleskops “SOFIA”. Das von der NASA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam realisierte luftgestützte Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie SOFIA ermöglicht astronomische Beobachtungen im infraroten Wellenlängenbereich.

HART-COAT®

Unverzichtbare, aber kaum beachtete Sitzschienen in Passagierflugzeugen benötigen eine geeignete Oberflächenbehandlung. Eine speziell für den Schutz von Sitzschienen für Flugzeuge entwickelte HART-COAT® -Variante (Harteloxalvariante) hat in langen Testreihen gute Korrosionsschutz- und Abriebfestigkeitsergebnisse gezeigt.

Heiß-Isostatisches Pressen

Heiß-Isostatisches Pressen zur Nachverdichtung und Erhöhung der Festigkeit von Turbinenblättern

Bainitisieren

Bainitisierter und gehärteter Stahl:

  • Fahrwerkskomponenten
  • Bremssysteme

Bainitisierter Kugelgraphit:

  • Hydraulische Systemkomponenten
IVD Aluminium: Stark gegen Korrosion

Neben dem Eloxieren, Harteloxieren, Plasma Coating und Lackieren hat sich in der Luft- und Raumfahrt die ionengestützte Aluminiumbeschichtung durchgesetzt.

Nach dem Entfetten und Sandstrahlen wird die Oberfläche des Werkstücks mittels Plasmaglimmentladung in einer Kammer zur Vakuumbeschichtung gereinigt. Direkt danach folgt die Bedampfung mit dem elektrisch geladenen Aluminiumnebel. Das Ergebnis ist ein starker Korrosionsschutz im Temperaturbereich von 0 bis 300 °C.

IVD Aluminium von Aalberts surface technologies gibt es in drei Beschichtungsklassen:

  • >25 µm für eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit (mind. 504 h im Sprühnebeltest)
  • 13 to 25 µm für enge Toleranzen
  • 8 to 13 µm für Befestigungselemente und besonders enge Toleranzen bzw. filigrane Oberflächen

Downloads

Prospekt Aerospace Coatings
Flugsitze beschichtet
Sitzschienen im Passagierflugzeug, kaum beachtet, aber unerlässlich, benötigen eine geeignete Oberflächenbehandlung. Eine speziell zum Schutz von Sitzschienen für Flugzeuge entwickelte HART-COAT®-Variante (Harteloxal-Variante) hat in langen Testreihen gute Ergebnisse bezüglich Korrosionsschutz und Abriebbeständigkeit gezeigt.
Luft- und Raumfahrt
Ein Eurocopter EC 175, ausgestellt auf der Pariser Luftfahrtschau. Aluminium-Strukturteile für den Unterbau von Helikoptersitzen (hier eingeblendet) sowie Teile der Antriebstechnik sind funktional von Aalberts Surface Technologies veredelt.
MAGOXID-COAT®
Magnesium-Gelenke mit MAGOXID-COAT®-Oberfläche für Satelliten-Solarpanel. Das plasmachemische Verfahren MAGOXID-COAT® führt zu weißen, verschleiß- und korrosionsbeständigen oder auch zu schwarzen, stark Licht absorbierenden Oxidkeramik-Schichten auf Magnesium-Legierungen.
KEPLA-COAT®
KEPLA-COAT®-beschichtete Titanbeschläge für die Spiegelzellen des IR-Teleskops „SOFIA“. Das von der NASA und dem deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam realisierte, flugzeuggestützte Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie SOFIA ermöglicht Astronomen einen Zugang zur Himmelsbeobachtung im infraroten Wellenlängenbereich. ©_NASA/SOFIA‘s Telescope.
Zurück
Weiter

Anwendbare Verfahren

aalberts surface technologies heat treatment Stress Relieving
CVD CVD
burnishing Burnishing
Phosphating Phosphating
Vakuumbeschichtung

Relevante Prozessstandorte

Kontaktiren Sie uns
Wählen Sie Ihren bevorzugten Prozessstandort. 

KONTAKT
heat treatment
Cheltenham
United Kingdom
51.8992108-2.1611187 info.cheltenham@hauckht.com +44 1452 712023 Zum Standort
heat treatment
Värnamo
Sweden
57.176705814.0107878 info.nordic@aalberts-st.com +46 370 69 09 90 Zum Standort
heat treatment
Venlo (Lomm)
the Netherlands
51.44642316.1786697 info.venlo@aalberts-st.com +31 77 308 1333 Zum Standort
surface treatment
Weiterstadt
Germany
49.897638.61422 weiterstadt@aalberts-st.com +49 6151 9806 0 Zum Standort
heat treatment
Werther
Germany
52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum Standort
surface treatment
Woonsocket (Rhode Island)
United States
41.998443-71.4767334 info@aalberts-st.us +1 401 766 3353 Zum Standort
surface treatment
Villers-Cotterets
France
49.24847423.1020097 info.villers@galvanoplastie.fr +33 323 9601 01 Zum Standort
polymer
Lübeck
Germany
53.8989610.79366 luebeck@aalberts-st.com +49 451 39006 0 Zum Standort
polymer
Lüneburg
Germany
53.245976910.4758467 lueneburg@aalberts-st.com +49 4131 882 10 Zum Standort
polymer
Nidda
Germany
50.42982898.9779735 nidda@aalberts-st.com +49 6043 9613 0 Zum Standort
heat treatment
Remscheid
Germany
51.22193897.2353813 info.remscheid@aalberts-st.com +49 2191 56200 Zum Standort
reel-to-reel
Siaugues Sainte-Marie
France
45.0942533.632403 contact@pem.fr +33 471 7421 09 Zum Standort
surface treatment
Solingen
Germany
51.20048227.0787766 solingen@aalberts-st.com +49 212 25834 0 Zum Standort
heat treatment
Soudan
France
47.7059027-1.3208699 info.soudan@aalberts-st.com +33 228040600 Zum Standort
surface treatment
Tamworth
United Kingdom
52.5839467-1.6570035 tamworth@aalberts-st.com +44 1827 871 400 Zum Standort
heat treatment
Gaildorf
Germany
49.01621959.7588191 info.gaildorf@aalberts-st.com +49 7971 96980 Zum Standort
HIP I brazing I additive
Goffstown (New Hampshire)
United States
42.9936399-71.5222791 (603) 945-3761 Zum Standort
surface treatment
Göppingen
Germany
48.66539429.6795345 eschenbach@aalberts-st.com +49 7161 15688 0 Zum Standort
HIP I brazing I additive
Greenville (South Carolina)
United States
34.8319956-82.2940535 (864) 213-9310 Zum Standort
heat treatment
Greenville (South Carolina)
United States
34.8039732-82.3394456 +1 864-288-9111 Zum Standort
heat treatment
Kalisz
Poland
51.736470518.03159 info.kalisz@aalberts-st.com +48 798 804 003 Zum Standort
surface treatment
Kaufbeuren
Germany
47.91376710.6489502 kaufbeuren@aalberts-st.com +49 8341 6601 0 Zum Standort
heat treatment
Kehl
Germany
48.500157.82006 info.kehl@aalberts-st.com +49 7854 96470 Zum Standort
surface treatment
Kerpen
Germany
50.88076.6800999 kerpen@aalberts-st.com +49 2237 502 0 Zum Standort
surface treatment
Kirchheim-Heimstetten
Germany
48.151143811.7440283 muenchen@aalberts-st.com +49 89 990241-0 Zum Standort
surface treatment
Kirkby-In-Ashfield
United Kingdom
53.1043759-1.2474762 nottingham@aalberts-st.com +44 1623 753 107 Zum Standort
heat treatment
Kronberg
Germany
50.17505668.5468258 info.kronberg@aalberts-st.com +49 6173 96740 Zum Standort
polymer
Landsberg am Lech
Germany
48.068575810.8542243 landsberg@aalberts-st.com +49 8191 91186 10 Zum Standort
heat treatment
Laupheim
Germany
48.229769.83458 info.laupheim@aalberts-st.com +49 7392 70960 Zum Standort
surface treatment
Helpfau-Uttendorf
Austria
48.168118113.1232299 uttendorf@aalberts-st.com +43 7724 44144 Zum Standort
heat treatment
Amboise
France
47.41544421.0245775 info.amboise@aalberts-st.com +33 247 2374 74 Zum Standort
heat treatment
Anderstorp
Sweden
57.265275813.615284 info.nordic@aalberts-st.com +46 371 58 71 70 Zum Standort
heat treatment
Besançon
France
47.21387345.9676805 info.besancon@aalberts-st.com +33 381 5181 87 Zum Standort
HIP I brazing I additive
Manchester (Connecticut)
United States
41.8003737-72.5057255 (860) 432-1840 Zum Standort
heat treatment
Dunningen
Germany
48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum Standort
heat treatment
Dzierżoniów
Poland
50.732931316.6280222 info.dzierzoniow@aalberts-st.com +48 515 739 056 Zum Standort
heat treatment
Eindhoven
the Netherlands
51.47035245.419001 info.eindhoven-heat@aalberts-st.com +31 40 266 3000 Zum Standort
surface treatment
Eindhoven
the Netherlands
51.43406225.4346575 eindhoven@aalberts-st.com +31 402 5076 07 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
Verfahren
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Branchen
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
Verfahren
Branchen
Kontakt & Standorte
Über uns
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum
Menü
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Luft- und Raumfahrt
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Elektromobilität
    • Maschinenbau
    • Lebensmittelindustrie
    • Medizintechnik
    • Vliesstoffindustrie
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Druckindustrie
  • Über uns
    • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Deutsch
    • Englisch