Aalberts surface technologies > Branchen > Verpackungsindustrie
Logo Aalberts Surface Technologies
  • EN
  • EN
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Logo Aalberts Surface Technologies
Combined Shape

Verpackungsindustrie

Aalberts surface technologies > Branchen > Verpackungsindustrie
Verpackungsindustrie
Vorteile
Galerie
Verfahren
Kontakt & Standorte

Für schnelle und fehlerfreie Ergebnisse

Steigende Relevanz von Verpackungen in der Industrie
Gute Verpackungen sind wichtig. Sie schützen das Produkt und fördern den Verkauf. Um das Produkt ansprechend zu präsentieren, sind Firmen jedoch oftmals gezwungen, mehr für die Verpackung als für das eigentliche Produkt aufzuwenden. Es stellt sich daher zu Recht die Frage: Wie können durch die Verbesserung von Verpackungsprozessen Kosten eingespart werden, ohne Nachteile bei der Verpackung selbst in Kauf nehmen zu müssen?

Oberflächentechnik bietet der Verpackungsindustrie hier eine vorteilhafte Antwort. Durch die Oberflächenbehandlung wird die Haltbarkeit der Maschinen verbessert und die Voraussetzung für höhere Geschwindigkeiten erfüllt. So läuft das Verpacken effizient und reibungslos ab.

Vorteile für die Verpackungsindustrie

Was bieten wir Ihnen?

Mit jahrelanger Erfahrung in der Verpackungsindustrie setzen wir bei Aalberts surface technologies auf optimierte Antihaft- und Gleiteigenschaften. Mit diesen beiden Parametern erzielen wir mehrere wirtschaftliche Verbesserungen:

  • Störungen und Stillstandzeiten durch Ablagerungen von Produkten, Folien und Klebstoffen werden vermieden.
  • Häufiges Auswechseln von Verschleißteilen entfällt.
  • Maschinengeschwindigkeit wird durch Reduzierung der Reibwiderstände erhöht.
  • Anhaftungen und Abbremsungen der Füllgüter in Rutschen, Trichtern, Wannen und Wiegeschalen werden verringert, so dass exakte Füllgewichte ohne „Verlustreserven“ eingehalten werden können.
  • Reinigungs- und Stillstandzeiten werden durch leicht zu reinigende Oberflächen reduziert.
  • Und natürlich wird die Korrosionsbeständigkeit erhöht.

Die Anforderungen an eine schnelle und fehlerfreie Produktion in der Verpackungsindustrie sind hoch. Die Beschichtungsqualität macht deshalb bei der Oberflächenbehandlung oft den entscheidenden Unterschied. Darum setzen wir in der Verpackungsindustrie derzeit mehr als zehn unserer teilweise patentierten Oberflächenveredelungen ein. Für jeden Anwendungsfall finden wir garantiert eine spezielle Premium-Beschichtungslösung.

TRANSPORTSCHIENEN FÜR DIE KARTONPRODUKTION

Bei der Herstellung von Kartons wird die Rohpappe in die gewünschte Form gestanzt, an den Kanten mit Kleber versehen und über eine Transportvorrichtung zur Weiterverarbeitung befördert. Häufig bleiben die Kartonagen an der stumpfen Metallschiene der Fördervorrichtung hängen – oft zusätzlich verstärkt durch die Ablagerung von Stanzresten und Kleber. Ständiges Reinigen der Anlage reinigen und gedrosselte Produktionsgeschwindigkeit sind die Folge. Wertvolle Produktionszeit geht verloren und weniger Kartons werden hergestellt.

Durch das Beschichten der Transportschiene mit der Gleitbeschichtung PlasmaCoat® lässt sich die Produktionsgeschwindigkeit erheblich erhöhen. Die verbesserten Gleiteigenschaften sorgen dafür, dass Kartonpappen nicht hängen bleiben. Die Maschinen müssen nicht mehr gestoppt werden, das ständige Reinigen entfällt, die Produktionskosten sinken.

SCHWEIßBALKEN ZUM VERSCHWEIßEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN
Mit PlasmaCoat®-Kombinationsbeschichtungen erhalten Schweißbalken einen sehr guten Verschleißschutz, der auch bei hohen Temperaturen gewährleistet werden kann. Die hervorragenden Antihafteigenschaften der Beschichtung sind ebenfalls von großem Vorteil, beispielsweise beim Verschließen von PE-Beuteln. Die Beschichtung verfügt zudem über eine in der Lebens- und Arzneimittelindustrie wichtige FDA-Zulassung. Durch die Oberflächenbehandlung kommt es in der Verpackungsproduktion zur Einsparung von Reinigungs- und Wartungszeiten sowie verringertem Ausschuss.
ENTENSCHNABELLADER ZUR ZUFÜHRUNG VON SÜßSTOFFPULVER

Bei der Produktion von Trockennahrung wird über sogenannte Entenschnabellader Süßstoffpulver zugeführt. Durch thermisches Spritzen mit PlasmaCoat® erhalten die Entenschnabellader hervorragende Antihafteigenschaften und eine sehr gute Abrieb- und Stoßfestigkeit. Pulverablagerungen werden vermieden, die Befüllung erfolgt ohne Verklumpungen oder Anhaftungen an den Seitenwänden. Dadurch werden Reinigungs- und Wartungszeiten eingespart. Des Weiteren werden Produktionsstörungen vermieden und die Bauteile müssen seltener ersetzt werden. Dies spart zusätzliche Betriebskosten.

TRANSPORTSCHIENEN FÜR DIE KARTONPRODUKTION
SCHWEIßBALKEN ZUM VERSCHWEIßEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN
ENTENSCHNABELLADER ZUR ZUFÜHRUNG VON SÜßSTOFFPULVER
Voriger
Nächster

Nicht nur in der Verpackungsindustrie erreichen wir durch hochwertige Beschichtungstechnologien beste Wirtschaftlichkeit und hohe Leistung. Auch andere Industriezweige profitieren weltweit von unserer langjährigen Erfahrung und fundiertem Know-how.

Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden komplexe und spezifische Industriebeschichtungen. Unsere Ingenieure orientieren sich an innovativen Prozessen und zukunftsweisenden Verfahren. Durch unser stabiles Netzwerk sind wir enorm zuverlässig und halten Absprachen sowie vereinbarte Termine garantiert ein. Über 200 Kunden aus der Verpackungsindustrie haben sich bereits von unserem Versprechen überzeugt.

Bei Ihnen sind Fragen zu unseren Premiumveredelungen offengeblieben? Dann kontaktieren Sie unsere Fachberatung für die Verpackungsbranche. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird Ihnen bei der Suche nach dem passenden Produkt kompetent weiterhelfen.

Anwendbare Verfahren

Vakuumbeschichtung Vakuumbeschichtung
Flammspritzen Thermisches Spritzen
GLISS-COAT® Gleitbeschichtungen
Polymerbeschichtungen Polymerbeschichtungen
Zinklamellenbeschichtung Zinklamellenbeschichtung
Antifricor® - Oberflächentechnik aus Deurne Galvanisieren
MAGOXID-COAT® Zahnräder Plasma chemical coatings
Harteloxieren - Bearbeiten der Bauteile Eloxieren
chemische Vernickelung (außenstromlos) Chemische Vernickelung
Harteloxieren - Bearbeiten der Bauteile Harteloxieren

Relevante Prozessstandorte

Kontaktieren Sie uns
Wählen Sie Ihren bevorzugten Prozessort.

KONTAKT
polymer

Lübeck

Germany
53.8989610.79366 luebeck@aalberts-st.com +49 451 39006 0 Zum Standort
polymer

Nidda

Germany
50.42982898.9779735 nidda@aalberts-st.com +49 6043 9613 0 Zum Standort
polymer

Pulversheim

France
47.84112117.2816152 pulversheim@aalberts-st.com +33 389 2832 80 Zum Standort
surface treatment

Tamworth

United Kingdom
52.5839467-1.6570035 tamworth@aalberts-st.com +44 1827 871 400 Zum Standort
surface treatment

Eindhoven

the Netherlands
51.43406225.4346575 eindhoven@aalberts-st.com +31 402 5076 07 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
Menü
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Lebensmittelindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • DE
    • EN
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind. Partner: wiredminds
Speichern und akzeptieren