Aalberts surface technologies > Verfahren > Nitrotec®
Aalberts surface technologies
zurück
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • NL
  • EN
  • DE
  • NL

Verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Legierungen

Nitrotec®

Aalberts surface technologies > Verfahren > Nitrotec®
Was ist Nitrotec®?
Das Verfahren
Vorteile von Nitrotec®
Anwendungsgebiete
Branchen
Verfahrensstandorte

Was ist Nitrotec®?

Nitrotec® (nitriding-oxidising-protection) ist ein patentiertes thermochemisches Diffusionsverfahren, bei dem die Oberfläche von Stählen nitrocarburiert und anschließend oxidiert, abgekühlt und – falls gewünscht – versiegelt wird. Nitrotec® verbindet die nützlichen Eigenschaften der Nitrocarburierung (verbesserte Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit, erhöhte Dauerfestigkeit, kein Verzug) mit der hohen Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion, erhöhter Streckgrenze und einer attraktiven schwarzen Oberfläche.

Nitrotec® Verfahren

Nitrotec® -Schichten werden in Stickstoff und Kohlenstoff abgebenden Gasatmosphären bei Temperaturen zwischen 540 °C und 740 °C erzeugt. Die Behandlung schafft Verbundschichten, unterstützt durch stickstoffreiche Diffusionszonen im Grundmaterial. Die Wahl der Prozesstemperatur, der Zeit und des Stickstoffpotentials der Atmosphäre in Abhängigkeit von der Stahlsorte steuert die Struktur, die Zusammensetzung und die Härte der Verbindungsschicht und der darunterliegenden Diffusionszone. Die innovative Oxidationstechnik und die speziellen wasserbasierten Abschreckmittel, sowie die organische Versiegelung richten sich nach den technischen Anforderungen der Anwendung.

An der Oberfläche wird eine Eisenoxidschicht (Fe3O4) zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit des Materials gebildet. Unter der Oxidschicht ist eine Verbindungsschicht vorhanden, die aus Eisennitriden, Eisenkarbiden und Nitriden bzw. Carbonitriden der Legierungselemente besteht. Bei Prozesstemperaturen über 590⁰C bildet sich zwischen Verbindungsschicht und Diffusionszone eine stickstoffreiche Austenitschicht. Den Übergang zum Kern stellt die Diffusionszone, die aus einer mit Stickstoff übersättigten Eisen(ferrit)matrix und eventuell ausgeschiedenen Nitriden besteht.

Besondere Eigenschaften nach dem Verfahren

Wie bei anderen Niedertemperatur-Oberflächenbehandlungen führt Nitrotec® zu keinem Verzug im Bauteil, d.h. die Bauteile können direkt nach der Behandlung verwendet und eingebaut werden.

Das herkömmliche Nitrotec® hat ein attraktives schwarzes Aussehen und eine weitaus bessere Korrosionsbeständigkeit als eine Verzinkung. Diese Niedertemperatur-Diffusionsbehandlungen machen niedriglegierte und unlegierte Stähle bis zu viermal fester, erzeugen eine Verschleißfestigkeit, die einer Hartverchromung gleichkommt, und führen zu einer schwarzen Oberfläche, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aufweist.

Weiteres Nitrotec®-Verfahren: NITROTEC®-S

Ein wichtiges Mitglied der Familie der Nitrotec®-Behandlungen ist NITROTEC®-S, ein mehrstufiges Verfahren, bei dem die Teile zunächst auf eine endgültige Oberflächengüte bearbeitet, mit Nitrotec® behandelt, kontrolliert oberflächenpoliert und anschließend einer Nachoxidationsbehandlung unterzogen werden.

Dieses Finish führt zu einer drastischen Verbesserung der Reibungseigenschaften und der Korrosionsbeständigkeit, die einer Verwendung von Hartverchromungstechniken überlegen ist.

Vorteile von Nitrotec®

Verschleißfestigkeit, verbesserte Ermüdungsleistung und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gehören zu den Eigenschaften, die diese moderne Oberflächenbehandlungstechnologie verleiht. Solche Leistungsverbesserungen können die Herstellungs- und Materialkosten von Bauteilen erheblich reduzieren, was die Automobilindustrie an gepressten Teilen wiederholt bewiesen hat.

  • Abriebfestigkeit
  • Korrosionsbeständigkeit
  • Gewichtseinsparung
  • Reduzierte Materialkosten

Weitere Details zu Vorteilen

Höchste Verschleißfestigkeit

Die hohe Oberflächenhärte in Kombination mit der Zusammensetzung der Verbindungsschicht und die Anwesenheit von Mikroporen, welche eigenschmierende Eigenschaften generieren können, resultieren in einer exzellenten Verschleißfestigkeit.

Verbesserte Oberflächenhärte

Die Oberflächenhärte sowie die spezifischen Härteprofile zeigen die Fähigkeit von mit Nitrotec® behandelten Bauteilen, Eindrücken aus punktuellen Oberflächenbelastungen zu widerstehen.

Erhöhte Streckgrenze

Bei schneller Abkühlung nach der Nitrotec®-Behandlung kommt es zu einer signifikanten Verfestigung von dünnen Abschnitten, wie z.B. Blechen. Dies führt zu einer Erhöhung sowohl der Streckgrenze des Grundmaterials als auch seiner Dauerfestigkeit.

Lagertechnische (tribologische) Eigenschaften

Nitrotec® in Kombination mit einer organischen Versiegelung, die in der mikroporösen Schicht verbleibt, verleiht eine Korrosionsbeständigkeit, die der von galvanisch beschichteten Bauteilen überlegen und mit der von mittleren Edelstahlsorten vergleichbar ist. Eine Kombination von Nitrotec®-Oberflächen mit einer Reihe von organischen Dichtungsmitteln ergibt eine Salzkorrosionsbeständigkeit mit einem Minimum von 240 Stunden.

Umweltfreundlichkeit & Erhaltung Oberflächenbeschaffenheit

Die umweltfreundlichen und sauberen Nitrotec®-Behandlungen stellen sicher, dass eine gute Oberflächenbeschaffenheit beibehalten werden kann.

Ästhetische Oberfläche

Die Nitrotec®-Behandlung erzeugt ein ästhetisch ansprechendes schwarz/anthrazitfarbenes Oberflächenfinish.

Maßhaltigkeit

Herkömmliche Härteverfahren können zu Verzug führen, da es beim schnellen Abschrecken von hohen Behandlungstemperaturen zu metallurgischen Phasenänderungen kommt. Bei der Nitrotec®-Behandlung treten diese Veränderungen nicht auf, sodass die Behandlung von Präzisionsteilen mit engen Toleranzen, insbesondere von dünnen Bauteilen, möglich ist.

Variable Schichtdicke

Die Schicht, die sich bei der Nitrotec-Behandlung bildet, besteht aus einer Verbindungszone, die von einer Stickstoff-Austenit-Schicht getragen wird. Das Oxid, das sogenannte Magnetit, hat eine Dicke von etwa 1 μm und kann bei Bedarf auf bis zu 4 μm erhöht werden. Auch die Dicke der Verbindungsschicht ist variabel, je nach Material und Anwendung. Unterhalb des Stickstoff-Austenits entsteht die sogenannte Diffusionszone.

Anwendungsgebiete von Nitrotec®

Bauteile, die mit Nitrotec® behandelt werden, sind z.B. Kolben, Kugelzapfen und andere Komponenten aus niedriglegierten Stahl. Nitrotec® ist ein Ersatz für das Verchromen. Es ist umweltfreundlicher und ermöglicht sehr gute Wärmebehandlungsergebnisse. Leistungsverbesserungen können die Herstellungs- und Materialkosten von Bauteilen deutlich senken, was die Automobilindustrie durch den Einsatz behandelter Pressteile immer wieder schätzt.

Unser Service für Sie, von der Idee bis zur Serienreife:

  • Individuelle Innovationen entwickeln
  • Detailfragen klären
  • Support von der Idee bis zur Serienproduktion
  • Erstklassige Betreuung
  • Höchste Qualität – egal ob Klein- oder Großserie
  • Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, VDA 6.1:2016 und ISO 13485:2016

Häufig gestellte Fragen zu Nitrotec®

Welche Materialien eignen sich für die Nitrotec® Behandlung?

Alle unlegierten und niedriglegierten Eisenwerkstoffe.

Welche Vorteile bietet Nitrotec®?

Eine verbesserte Härte, einen sehr guten Korrosionsschutz und ein geringes Maßänderungsverhalten.

Gibt es spezielle Pflegeanforderungen nach der Nitrotec® Behandlung?

Ist nicht erforderlich.

Wie lange dauert der Nitrotec® Prozess?

Der Gesamt-Prozess dauert nur wenige Stunden.

Wie erhalte ich weitere Informationen zu Nitrotec®?

Für weitere Informationen und spezifische Anfragen zu Nitrotec® können Sie sich direkt an unser Fachteam wenden oder unsere offizielle Website besuchen.

Branchen

Headerbild Branche Werkzeugbau - Aalberts surface technologies
Werkzeugbau
Automobilindustrie
Automobilindustrie
Headerbild Branche Elektromobilität - Aalberts surface technologies
Elektromobilität
Produktionsarbeiter beim Hartadonisieren in Kerpen
Maschinenbau
Headerbild Branche Medizintechnik - Aalberts surface technologies
Medizintechnik

Verfahrensstandorte

Sie haben Fragen zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

KONTAKT
heat treatment
heat treatment

Anderstorp

Sweden
57.265275813.615284 info.nordic@aalberts-st.com +46 371 58 71 70 Zum Standort
heat treatment

Venlo (Lomm)

the Netherlands
51.44642316.1786697 info.venlo@aalberts-st.com +31 77 308 1333 Zum Standort
heat treatment

Birmingham

United Kingdom
52.5108198-1.8767323 info.birmingham@aalberts-st.com +44 121 322 2280 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Glossar
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate

|

Glossar

Sie wollen wissen, welches Verfahren für Sie das richtige ist?

Jetzt mehr erfahren!

Verfahrensscout
Aalberts surface technologies
  • DE
    • EN
    • NL
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • NL
  • EN
  • DE
  • NL
Weitere Infos zu unseren Verfahren

Unsere Verfahren

heat treatment
HIP | braze | heat treatment
polymer coating
reel-to-reel
surface treatment

Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.

Mehr erfahren
Kontakt

Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).

Mehr erfahren
Kontakt

Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.

Mehr erfahren
Kontakt

Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.

Mehr erfahren
Kontakt

Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Mehr erfahren
Kontakt
Aalberts ST Verfahren
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ausbildung
  • Offene Vakanzen
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ausbildung
  • Offene Vakanzen
Weitere Infos zu unseren Verfahren

Unsere Verfahren

heat treatment
HIP | braze | heat treatment
polymer coating
reel-to-reel
surface treatment

Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.

Mehr erfahren
Kontakt

Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).

Mehr erfahren
Kontakt

Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.

Mehr erfahren
Kontakt

Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.

Mehr erfahren
Kontakt

Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Mehr erfahren
Kontakt
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Aalberts ST Verfahren
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Always Enabled
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind.
Speichern und akzeptieren