Verfahrensübersicht - Oberflächentechnik
filter
Atmosphärisches Aufkohlen
Thermochemische Verfahren
Atmosphärisches Härten
verwendet, um die Härte und Zugfestigkeit zu erhöhen
Ausscheidungshärten
Erhöhung der Streckgrenze bestimmter Materialien
Austempered
making your iron and steel parts tougher, stronger, lighter, and...
Carbonitrieren
Carbonitrieren ist ein thermochemisches Verfahren
Einsatzhärten
Bei diesem Verfahren wird die Oberflächenschicht von Bauteilen mit Kohlenstoff...
Gasnitrieren
erzeugt ein harte verschleißfeste Oberfläche, erhöhte Korrosionsbeständigkeit und gutes Ermüdungsverhalten
Induktivhärten
Verzugsarme Oberflächenhärtung
Lösungsglühen
Heizen, Halten und Kühlen
Nitrocarburieren
Thermochemisches Verfahren zur Oberflächenhärtung
Nitrotec®
Verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Legierungen
Normalisieren
Langsame und kontrollierte Abkühlung
Plasmanitrieren
Verbesserung der Verschleißfestigkeit, Oberflächenhärte und Materialermüdung
Salzbadaufkohlen
Flüssige Aufkohlung
Salzbadhärten
Hohe Verschleißfestigkeit des Materials gewährleistet
Spannungsarmglühen
Entfernen von inneren Eigenspannungen in Stählen
Stainihard ®
Oberfläche von rostfreiem Stahl härten
Stainitec
Antiverschleiß, Kratzfestigkeit und hohe Oberflächenhärte
Tiefkühlen
Materialien unter 0°C abschrecken
Vakuum-/Niederdruckaufkohlen (LPC)
Alternative Technologie zur traditionellen Gasaufkohlung
Vakuumhärten
Erwärmung und anschließende Abkühlung von Stahl
Wasserstoff-Glühen
Glühen von teilen in einer Wasserstoffatmosphäre
Weichglühen
Verbesserte Bearbeitbarkeit und Kaltumformbarkeit