Was ist Salzbadaufkohlen?
Das Aufkohlen im Salzbad ist ein Verfahren, das meist für kleine und mittelgroße Teile eingesetzt wird.
Im Salzbad stammt der in das Werkstück einzudiffundierende Kohlenstoff aus einer Salzschmelze, einer Mischung aus Natriumcyanid (NaCN) und Bariumchlorid (BaCl2).
Das Aufkohlen im Salzbad bietet die Vorteile eines flexiblen Einsatzes und einer großen Temperaturgleichmäßigkeit um das Teil herum.
Salzbadaufkohlen
Die aufzukohlenden Teile werden in die Salzschmelze gebracht und bei Temperaturen – ähnlich zum Verfahren im Ofen – bei etwa 850 bis 950 °C behandelt. Die angestrebte Aufkohlungstiefe ist eher gering und liegt unter 0,5 mm. Daher sind die Prozesszeiten in der Regel kurz. Durch die ständige Überwachung der Konzentration von Kaliumcyanid und Kaliumcyanat bleibt der Prozess stabil und die Reproduzierbarkeit ist gewährleistet.
Nach dem Aufkohlen werden die Werkstücke meist in einem weiteren Salzbad bei niedrigeren Temperaturen zwischen 160 und 200 °C abgeschreckt. Auch hier ist der Vorteil der Verwendung von geschmolzenem Salz eine hohe Gleichmäßigkeit der Abschreckwirkung auf das Werkstück, ohne jegliche Dampfblasenbildung. Zum Abschluss des Prozesses werden die Teile dann in einem Anlassofen behandelt, um Spannungen im Werkstoffgefüge abzubauen und die Anfälligkeit für Schleifrisse zu verringern.
Anwendungsgebiete
Das Salzbadaufkohlen wird für kleinere Teile und Teile, die sich sonst im Ofen leicht verziehen würden, eingesetzt.
Aufgrund der Verwendung des cyanidhaltigen Salzes gibt es jedoch aus ökologischer Sicht Bedenken gegen diese Behandlung.
Verfahrensstandorte
Haben Sie Fragen zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.
Laupheim
Germany 48.229769.83458 info.laupheim@aalberts-st.com +49 7392 70960 Zum StandortWerther
Germany 52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum StandortLetchworth
United Kingdom 51.9887569-0.2038797 info.letchworth@aalberts-st.com +44 1462 472100 Zum StandortUnsere Verfahren
Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).
Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.
Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.
Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.
Unsere Verfahren
Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).
Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.
Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.
Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". |