Glühen und Löten in Durchlauföfen
Henry Ford revolutionierte die Produktion mit der Einführung des Fließbandes in den frühen 1900er Jahren. Es steigerte nicht nur den Gesamtausstoß, sondern ist auch eine Methode, die weniger Input oder sagen wir weniger Verbrauchsmaterial benötigt. Der Verbrauch von Erdgas und Strom bei der Wärmebehandlung ist heutzutage ein noch wichtigeres Thema. Auch der Kohlenstoff-Fußabdruck und die Stickstoffablagerung sind im Hinblick auf die Nachhaltigkeit zu ernsten Themen geworden.
Umweltfreundlichere Verfahren wie das Glühen in Durchlauföfen sind gefragt. An unserem Standort in Venlo bieten wir diese Verfahren an, einschließlich Hartlöten. Das beiliegende Whitepaper auf der Standortseite gibt Ihnen eine ausführliche Beschreibung dieser Verfahren.
Es geht auch um eine ganz besondere Beziehung, die seit vielen Jahrzehnten zwischen Aalberts Integrated Piping Systems und Aalberts surface technologies besteht. Er gibt Ihnen einen Einblick, wie sich diese Partnerschaft auszeichnet und zu Prozessen mit maximaler Leistung und optimalem Ertrag führt. Diese Kooperation hat kürzlich auch zu einer hochmodernen Waschmaschine geführt. Nach fast 3-jähriger Mitentwicklung und einer gründlichen Validierungsphase wurde die Anlage am 1. Mai bereitgestellt.