Brünieren
Was bedeutet Brünieren?
Unter dem Begriff Brünieren versteht man ein Verfahren zum Nachdunkeln von vorwiegend eisenhaltigen Werkstoffen, wie Guss- und Schmiedeeisen, unlegierten oder legierten Stählen.
Die am häufigsten verwendete Variante ist das Tauchbrünieren. Bei diesem Verfahren werden die Eisen- und Stahlteile in hochkonzentrierte, kochende, alkalische, oxidierende Salzlösungen getaucht, wodurch sich auf deren Oberflächen sehr dunkle Eisenoxidschichten bilden. Der Schwarzton wird durch die Materialqualität, die Oberflächenbehandlung und die Art und Beschaffenheit des Brünierbades bestimmt. Dieses Verfahren wird hauptsächlich eingesetzt, um Werkstücken ein ansprechendes Aussehen zu verleihen und ihre Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, wobei die Maßhaltigkeit erhalten bleibt.
Der Prozess
Anwendungsgebiete
Dieses Verfahren wird hauptsächlich eingesetzt, um Werkstücken ein ansprechendes Aussehen zu verleihen und ihre Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, wobei die Maßhaltigkeit erhalten bleibt.
Die Eigenschaften sind:
- tiefschwarze Färbung
- maximale Dimensionsstabilität
- glattes Aussehen, passend zum Untergrund
- weitgehend beständig gegen Biegen, Abrieb und Hitze