Brünieren
Was bedeutet Brünieren?
Unter dem Begriff Brünieren versteht man ein Verfahren zum Nachdunkeln von vorwiegend eisenhaltigen Werkstoffen.
Die am häufigsten verwendete Variante ist das Tauchbrünieren. Bei diesem Verfahren werden die Eisen- und Stahlteile in hochkonzentrierte, kochende, alkalische, oxidierende Salzlösungen getaucht, wodurch sich auf deren Oberflächen sehr dunkle Eisenoxidschichten bilden. Der Schwarzton wird durch die Materialqualität, die Oberflächenbehandlung und die Art und Beschaffenheit des Brünierbades bestimmt.
Welches Material ist für die Brünierung geeignet?
Eisenhaltige Werkstoffe wie Guss- und Schmiedeeisen sowie unlegierter oder legierter Stahl sind für
dieses Verfahren geeignet. Dabei ist zu beachten, dass das Bauteil komplett aus brünierfähigem
Material besteht.
Der Prozess
Anwendungsgebiete
Dieses Verfahren wird hauptsächlich eingesetzt, um Werkstücken ein ansprechendes Aussehen zu verleihen und ihren Korrosionsschutz zu erhöhen. Die Maßhaltigkeit bleibt bei dem Brünieren erhalten.
Die Eigenschaften sind:
- tiefschwarze Färbung
- maximale Dimensionsstabilität
- glattes Aussehen, passend zum Untergrund
- weitgehend beständig gegen Biegen, Abrieb und Hitze
Verfahrensstandorte
Gaildorf
Germany 49.01621959.7588191 info.gaildorf@aalberts-st.com +49 7971 96980 Zum StandortWerther
Germany 52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum StandortAltdorf
Switzerland 46.86560078.6360123 altdorf@aalberts-st.com +41 41 875 67 00 Zum StandortCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". |