Heiß-Isostatisches Pressen
Was ist Heiß-Isostatisches Pressen (HIP)?
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP), oder „Hipp’ing“, ist die gleichzeitige Anwendung von Hitze und hohem Druck auf Materialien. Dieser Prozess ist ideal, um die Eigenschaften Ihres additiv gefertigten Produkts zu verbessern, indem die Porosität bis zu 100% entfernt wird.
HIP: Innovative Technologie seit mehr als 50 Jahren
Heute wird dieses Verfahren bei der Verbesserung von additiv gefertigten Produkten eingesetzt. Das Ergebnis nach dem Hipp’ing ist die Beseitigung der inneren Hohlräume (d.h. der Porosität) und eine verbesserte Mikrostruktur, was zu enorm verbesserten mechanischen Eigenschaften führt. HIP kann bei einer Vielzahl von Legierungen angewendet werden, darunter:
- Titan
- Stähle
- Aluminium
- Kupfer
- Magnesium
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP)
Eine HIP-Anlage besteht aus einem Hochtemperaturofen, der von einem Druckbehälter umgeben ist. Die Bauteile werden unter einem gleichmäßigen, isostatischen Druck von inertem Argon-Gas erhitzt. Bei der Behandlung von Bauteilen mit HIP werden durch die gleichzeitige Anwendung von Wärme und Druck innere Hohlräume und Mikroporosität durch eine Kombination aus plastischer Verformung, Kriechen und Diffusionsbindung beseitigt. Das additiv gefertigte Produkt wird nach diesem Prozess deutlich verbessert sein.

Die Presse, Modell QIH 122 M URC®, ist mit der proprietären Uniform Rapid Cooling (URC) von Quintus ausgestattet, einer Funktion, die die Materialeigenschaften von Teilen verbessert, die für unternehmenskritische Anwendungen entwickelt wurden und zunehmend in der dynamischen Umgebung der additiven Fertigung (AM) hergestellt werden.
Anwendungsgebiete
Additiv gefertigte Produkte profitieren vom heissisostatischen Pressen
Eine HIP-Anlage besteht aus einem Hochtemperaturofen, der von einem Druckbehälter umschlossen ist. Gussteile oder Metallpulver werden hineingelegt und unter einem gleichmäßigen, isostatischen Druck von inertem Argongas erhitzt. Dieser Prozess repariert Gussteile, die sowohl sichtbare als auch unsichtbare nachteilige Eigenschaften aufweisen. Das Ergebnis nach dem Hipping ist die Beseitigung von inneren Hohlräumen (d.h. Porosität) und eine verbesserte Mikrostruktur. Alle Hohlräume im Gussstück werden durch diesen Prozess repariert.
Wenn Sie Ihr Gussteil reparieren wollen, ist das HIP-Verfahren der richtige Weg. Wenn Sie kritische Gussteile haben und eine sichere Leistung benötigen (z. B. für die Glieder in Hubschrauberantrieben), sollte Ihr Gussprozess mit dem HIP-Verfahren abgeschlossen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass es keine unsichtbaren, schwachen Bereiche innerhalb Ihres Bauteils gibt.
In der Pulvermetallurgie können mit dem HIP-Verfahren Werkstoffe aus metallischen Zusammensetzungen hergestellt werden, die nur schwer oder gar nicht geschmiedet oder gegossen werden können.
Wir empfehlen die Verwendung eines Behälters – sie werden im Allgemeinen „Cans“ genannt, die das Umformmaterial und das pulverförmige Metall oder die Legierung enthalten. Mit diesem Verfahren liefern wir unseren Kunden Near Net Shape, was viele Ähnlichkeiten mit 3D-Druck und Wachsausschmelzverfahren aufweist.
Da unser Ansatz einen Hochtemperaturofen, eine Gasumgebung und hohen Druck verwendet, sind unsere Kunden in der Lage, signifikante Post-HIP-Operationen zu vermeiden.
Anwendungsgebiete
- Beseitigung von Porosität in Gussteilen
- Konsolidierung von gekapselten Pulvern bis zur endkonturnahen Formgebung
- Verdichtung von MMCs und Keramiken
- Fortschrittliche Diffusionsbondtechniken (Cladding)
Branchen
Verfahrensstandorte
Haben Sie Fragen zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.
Eindhoven
the Netherlands 51.47035245.419001 info.eindhoven-heat@aalberts-st.com +31 40 266 3000 Zum StandortGreenville (South Carolina)
United States 34.8319956-82.2940535 HT-AST-Garlington@aalberts-st.us (864) 213-9310 Zum StandortCleveland
United States 41.6349254-81.4225348 sales@paulo.com +1 440 946 5900 Zum StandortUnsere Verfahren
Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).
Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.
Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.
Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Unsere Verfahren
Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).
Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.
Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.
Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". |