Aalberts surface technologies > Verfahren > Schraubensicherung und Gewindesicherung
Aalberts surface technologies
zurück
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • EN
  • DE

Starke Verbindungen

Schraubensicherung und Gewindesicherung

Branchen
Schraubensicherung
Eigenschaften
Einsatzmöglichkeiten
Branchen
Häufig gestellte Fragen
Verfahrensstandorte

Was macht eine Schrauben- und Gewindesicherung?

Vibrationen und Bewegungen von Materialien beeinträchtigen die Sicherheit von Verbindungen und können zu Instabilitäten von Gewinden führen. Wir von Aalberts surface technologies haben Hochleistungsbeschichtungen entwickelt, die wir auf extrem beanspruchte Schraubverbindungen auftragen – damit diese ungewöhnlich hohen Belastungen standhalten. Für Schrauben- und Gewindesicherungen haben wir alle erforderlichen Beschichtungen auf dem Markt. Unsere Gewindesicherungen werden vor allem in der Automobilindustrie und im Baugewerbe eingesetzt – dort, wo Menschen und Maschinen zuverlässig geschützt werden müssen. Wir beschichten alle Arten von Verbindungselementen in vielen verschiedenen Größen und Schraubenvarianten, um sie sicherer zu machen: Schrauben, Muttern, Gewindestifte und Spezialteile wie Winkelverschraubungen.

Das Verfahren der Gewindesicherung

Die Angebotspalette von Sicherheitsbeschichtungen für Gewinde ist so vielfältig wie die Anforderungen in den verschiedensten Einsatzbereichen. Als Spezialist für Oberflächenveredelungen achten wir darauf, dass unsere Beschichtungen lange anhaltend schützen und dabei beste Funktionalität bieten. Mit diesem Vorsatz arbeiten unsere Experten in Obrigheim, Deutschland, intensiv an innovativen Verfahren zur Schraubensicherung. Neben eigens entwickelten Verfahren verarbeiten wir besonders hochwertige Produkte namhafter Hersteller wie Loctite, 3M und Precote. Mit dem richtigen Know-how setzen wir erprobte Qualität effizient für die Schrauben- und Gewindesicherung ein.

Eigenschaften der Schraubensicherung

Für die Schraubensicherung nutzen wir ein vielfältiges Spektrum der weltweit führenden Markenhersteller mit hervorragenden Eigenschaften:
  • Hohe Druckdichte
  • Spezielle Beschichtungen für feine Gewinde
  • Hochfeste Verbindungen mit beschleunigter Aushärtung
  • Sehr gute Temperaturbeständigkeit
  • Niedrige, kontrollierte Gewindereibung
  • UV-Marker in Weiß oder Gelb
Schraubensicherng Gewindedichtung Obrigheim

Fast alle von uns verwendeten klebenden Schraubensicherungen erfüllen DIN 267-27. Die direkt nach der Montage dichtenden Schraubenkleber sind besonders in der Bauindustrie beliebt.

Um Verschraubungen zuverlässig abzudichten, nutzen wir nur hochwertige Premium-Fabrikate mit überzeugenden Werten:

  • Gas-, luft- und flüssigkeitsdichtend
  • Hohe Temperaturbeständigkeit
  • Dichtheit sofort nach Montage
  • Mehrmals verwendbar
  • Ausgezeichnete Lösungsmittelbeständigkeit
  • Freigegeben durch den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
  • Eignung für Rohrleitungen oder als Verliersicherung

Geeignete Grundwerkstoffe für die Schraubensicherung

Vorzugsweise werden Bauteile aus Eisen- und Stahllegierungen beschichtet.

Einsatzmöglichkeiten Schrauben- und Gewindesicherung

Mit unseren Vorbeschichtungen für Verbindungselemente sind wir in der Lage, sehr hohe Stückzahlen bei gleichbleibender Qualität zu realisieren. Zum Einsatz kommen unsere Schraubensicherungen vorrangig in der Automobilindustrie und der Baubranche – dort, wo zuverlässiger Schutz von Mensch und Maschine gefordert ist. Zur Sicherung oder Dichtung beschichten wir jegliche Verbindungselemente in vielen Größen und Gewindevarianten:

  • Schrauben
  • Muttern
  • Gewindestifte
  • Sonderteile wie z.B. Winkelstutzen

Downloads

Kurzinformation Schraubensicherung

Branchen

Automobilindustrie
Automobilindustrie
Produktionsarbeiter beim Hartadonisieren in Kerpen
Maschinenbau

Häufig gestellte Fragen zur Schraubensicherung

WELCHE GRUNDSÄTZLICHEN ARTEN DER GEWINDESICHERUNG UNTERSCHEIDET MAN?

Plastik – Patch: Es wird in einem Schmelzverfahren in der Regel auf Außengewinden als Pulver aufgebracht. Der Patch – eine partiell aufgetragene ovale Markierung – ist nicht klebend, sondern klemmend und kann öfters (bis zu ca. 5x) benutzt werden. Somit geeignet für Bauteile, die eingestellt/justiert werden müssen. Die Verbindungselemente sind nach dem Patchen sofort verwendbar.

Flüssige Gewindesicherung: Für Außen- und Innengewinde. Nach dem Lösen der Verbindung, also dem Losbrechen, ist die Gewindesicherung nicht weiter wirksam. Diese Art der Gewindesicherung kann nur einmalig verwendet werden. Die Gewindesicherung hat eine Trocknungszeit von ca. 24 Stunden nach dem Auftragen. Nach dem Eindrehen des Verbindungselements ist die volle Wirkung nach 24 Stunden erreicht.

WELCHE AUFGABEN KANN EINE MODERNE GEWINDESICHERUNG IN DER VERBINDUNGSTECHNIK ÜBERNEHMEN?

Durch die Schraubensicherung ist die Verbindung durch Vibrationen und Temperaturschwankungen geschützt. Eine selbstständige Lösung der Bauteile ist im Grundsatz nicht möglich. Es ist eine schnellere Montage an den Fertigungsstraßen möglich als mit mechanischen Sicherungstechniken. Gewindesicherung kann klebend, klemmend und dichtend zugleich sein. Nach dem Eindrehen der Schraube oder Mutter ist die volle Wirkung – abhängig vom verwendeten Produkt – nach ca. 24 Stunden erreicht.

WIESO IST DIE SCHRAUBENSICHERUNG VOR ALLEM IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE UND BAUBRANCHE GEFRAGT?

Die werksmäßig aufgebrachte Schraubensicherung ermöglicht eine kostengünstige und schnelle Herstellung einer Verbindung, die neben der Sicherung gegen Lösen auch abdichtende Funktionen übernehmen kann. Zudem können in der Montage voreingestellte Anzugsdrehmomente angewendet werden. Durch die Schraubensicherung ist die Verbindung durch Vibrationen und Temperaturschwankungen geschützt. Eine selbstständige Lösung der Bauteile ist nicht möglich.

WELCHE VORTEILE BIETET EINE GEWINDEDICHTUNG?

Andere Arten der Gewindedichtung, wie beispielsweise mit Teflonband oder Schnur, müssen zeitaufwändig und fachgerecht vor der Montage manuell auf das Außengewinde aufgewickelt werden.

Durch die flüssige, werksmäßig hergestellte Beschichtung der Gewinde ist eine hohe Zeitersparnis bei der Montage möglich. Es wird immer die richtige, gleichbleibende Menge Gewindedichtung im vorgegebenen Gewindebereich aufgetragen und eine Dichtheit garantiert, die bei manuell hergestellten Gewindeabdichtungen nicht immer gegeben ist.

FÜR WELCHE BAUTEILEVERBINDUNGEN KOMMT EINE VERLIERSICHERUNG IN FRAGE?

Insbesondere für alle Bauteileverbindungen, die wechselnden Belastungen, schwankenden Temperaturbedingungen und / oder Vibrationen ausgesetzt sind.

WAS WIRD IN DER DIN 267-27 FESTGELEGT?

In der DIN 267-27 sind unter anderem Anzugsdrehmomente und Losbrechmomente einer Gewindesicherung festgelegt. Die Norm regelt ebenso, wie viele Gewindegänge bzw. welches Maß eine Gewindesicherung auf dem freien Gewinde in Anspruch nimmt.

SCHRAUBENSICHERUNG - WAS HAT DAS MIT OBERFLÄCHENTECHNIK ZU TUN?

Schraubensicherungen sind Beschichtungen, die beispielsweise aufgetragen auf ein Gewinde das Lösen von Schrauben oder auch ein Festfressen oder Korrodieren von Gewindeverbindungen verhindern.

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

KONTAKT

Weitere Verfahren

Zinklamellenbeschichtung
Zinklamellenbeschichtung
IVD-Verfahren
Chrom- und Cadmiumersatz
Antifricor® - Oberflächentechnik aus Deurne
Galvanisieren
MAGOXID-COAT® Zahnräder
Plasmachemische Verfahren
chemische Vernickelung (außenstromlos)
Chemische Vernickelung (außenstromlos)
polymer coating
polymer

Obrigheim

Germany
49.34529.0448901 obrigheim@aalberts-st.com +49 6262 9221 0 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Glossar
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate

|

Glossar
  • DE
    • EN
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • EN
  • DE
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind.
Speichern und akzeptieren