Aalberts surface technologies > Verfahren > Zinklamellenbeschichtung
Logo Aalberts Surface Technologies
  • EN
  • HU
  • EN
  • HU
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Logo Aalberts Surface Technologies
Combined Shape

Korrosionsschutz-Beschichtung

Zinklamellenbeschichtung

Aalberts surface technologies > Verfahren > Zinklamellenbeschichtung
Zinklamellenbeschichtung
Definition & Zweck
Eigenschaften
Einsatzmöglichkeiten
Branchen
Häufig gestellte Fragen
Verfahrensstandorte

Was ist eine Zinklamellenbeschichtung?

Bei der Zinklamellenbeschichtung handelt es sich um einen Überzug aus Zink- und Aluminiumlamellen, der als Schutz vor Korrosion aufgetragen wird. Die Beschichtung aus Zinklamellen schützt hierbei das darunterliegende Metall vor Umwelteinflüssen. Der Anteil an Zink dient als kathodischer Korrosionsschutz.

Die Zinklamellenbeschichtung dient vor allem dem sicheren Korrosionsschutz für hochfeste Stähle, Aluminium-Legierungen sowie Zinkdruckguss. Das Risiko von Wasserstoffversprödungen des Grundwerkstoffes wird bei dieser nicht-elektrolytischen Beschichtungslösung minimiert. Ursprünglich als Chrom VI-freie Alternative zur Galvanotechnik konzipiert, hat sich der Schutze vor Korrosion durch Zinklamellen aufgrund des großen Einsatzspektrums für den Automobilsektor und viele weitere Anwendungsbereiche durchgesetzt. Die Zinklamellenüberzüge werden mit modernsten Tauchschleuder-Verfahren, Tauchziehen oder vollautomatischer Nasslackierung aufgetragen

Zinklamelle diverse Teile

Die Vorbehandlung beim Beschichtungsprozess ist je nach Anwendungsbereich optional bei Aalberts surface technologies verfügbar und umfasst das Entfetten, Strahlen und Phosphatieren. Auf Basis einer individuellen Beratung finden wir die optimale Prozesslösung aus BaseCoat und TopCoat für Ihre Bauteile. Von der ersten Bemusterung bis zur Einführung in die Serie legen wir gemeinsam mit Ihnen die relevanten Arbeitsschritte fest. Auf Wunsch ergänzen wir zu unseren technischen Leistungen auch ein für Sie maßgeschneidertes Logistikkonzept mit Abhol- und Lieferservice. Als Applikationsverfahren für die Beschichtung mit Zinklamellen bieten wir Dip-Spin für Schüttgut, Rack-Spin (Gestell-Tauch-Schleuder) und Spray-Application (vollautomatisierte Spritzanwendung).

Eigenschaften der Zinklamellenbeschichtung

Konstante Reibwerte, Maßhaltigkeit und individuelle Farbgebung sind neben dem hohen Korrosionsschutz die herausragenden Eigenschaften der Zinklamellenbeschichtung. Die Oberflächenbeschichtung ist frei von Chrom VI und hat durch ihre Zink-Aluminiumlamellen eine kathodisch schützende Wirkung. Wasserstoffversprödungen, wie sie bei galvanisch aufgetragenen Zinkschichten bekannt sind, treten nicht auf. Mit speziell entwickelten Kombinationsschichten lassen sich darüber hinaus gute Antihafteigenschaften erzielen und die Gleiteigenschaften der Zinklamellen-Beschichtung optimieren.

Einige Leistungsmerkmale im Überblick:

  • Langzeitkorrosionsschutz unter zyklischer Beanspruchung
  • > 1.000h Rotrost-frei im Salzsprühnebeltest (DIN EN ISO 9227)
  • Verzögerte Rot- und Weißrostbildung sowie Kontaktkorrosion
  • Chemikalienbeständigkeit (Säuren, Basen, Reiniger, Öle, Benzin)
  • Dünne Schichtdicken (6 – 25 µm) möglich
  • TopCoats für Duplex-Beschichtungen und NE-Metalle
  • Temperaturbeständigkeit (180 – 300 °C je nach Produkt)
  • Prozesstemperaturen von lufttrocknend bis thermisch vernetzend

Grundwerkstoffe

Als Grundwerkstoffe für die Zinklamellenbeschichtung eignen sich Aluminium-Legierungen, Stahl, Edelstahl sowie Zinkdruckguss.

Einsatzmöglichkeiten für die Zinklamellenbeschichtung

In erster Linie setzen wir Zinklamellenbeschichtungen in der Automobilindustrie und überall dort ein, wo ein hervorragender Korrosionsschutz mit anderen funktionellen und dekorativen Eigenschaften kombiniert werden soll. Aalberts surface technologies erfüllt alle Anforderungen und Spezifikationen der internationalen Automobilhersteller. Zinklamellensysteme eignen sich für viele Industriezweige.

Die wichtigsten Einsatzgebiete im Überblick:

  • Befestigungselemente
  • Bremsenteile
  • Chassis-Komponenten
  • Federn
  • Gewindeteile
  • Stanzteile
Zinklamellenbeschichtung

Webinar Zinklamellenbeschichtung

Play Video about Webinar: Zinklamellenbeschichtung

Downloads

Kurzinformation Zinklamellenbeschichtung

Branchen

Kunststoffmaschine - Kunststoffindustrie
Kunststoffindustrie
Headerbild Branche Luft- und Raumfahrt - Aalberts surface technologies
Luft- und Raumfahrt
Produktionsarbeiter beim Hartadonisieren in Kerpen
Maschinenbau
Headerbild Branche Medizintechnik - Aalberts surface technologies
Medizintechnik
Headerbild Branche Öl- und Gasindustrie - Aalberts surface technologies
Öl- und Gasindustrie
Headerbild Branche Verpackungsindustrie - Aalberts surface technologies
Verpackungsindustrie
Automobilindustrie
Automobilindustrie
Headerbild Branche Chemieindustrie - Aalberts surface technologies
Chemieindustrie
Druckindustrie
Druckindustrie
Headerbild Branche Elektromobilität - Aalberts surface technologies
Elektromobilität

Häufig gestellte Fragen

WELCHE VORTEILE BIETET DIE ZINKLAMELLENBESCHICHTUNG?

Dünnschicht-Zinklamellenbeschichtungen bieten höchsten Langzeit-Korrosionsschutz, insbesondere auch unter zyklischer Belastung. Als nicht-elektrolytisches Verfahren wird die Wasserstoffversprödung des Grundwerkstoffes verhindert.

Weitere Vorteile sind:

  • Keine Wasserstoffversprödung
  • Kein Verzug
  • Sicheres Beschichten von Hohlräumen und Hinterschneidungen
  • Bester Korrosionsschutz für hochfeste Bauteile
  • Sehr guter Schutz vor Kontaktkorrosion
  • Weltweit verfügbar und etabliert in allen Branchen
SIND INDIVIDUELLE FARBGESTALTUNGEN MIT DEM VERFAHREN MÖGLICH?

Farbige TopCoats können mit den Zinklamellensystemen kombiniert werden.

GIBT ES KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN MIT ANDEREN VERFAHREN?
Die TopCoats der Zinklamellenbeschichtungen können mit galvanischen Systemen wie auch anderen Grundschichten kombiniert werden, um deutlich höheren Korrosionsschutz, bspw. gegenüber anderen galvanischen Schichten, zu erzielen und Funktionseigenschaften zu optimieren. TopCoats werden auch zum optimalen Schutz und zur Funktionsoptimierung von NE-Metallen eingesetzt.
WIESO SPIELT DIE ZINKLAMELLENBESCHICHTUNG IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE EINE SO GROSSE ROLLE?
Zinklamellensysteme sind aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Der Großteil aller Verbindungselemente wird mit Zinklamellensystemen beschichtet. Dies liegt nicht zuletzt darin begründet, dass sich die Anforderungen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht haben. Auch für Strukturteile, Fahrwerksteile und in der Verbund-und Mischbauweise zeigen Zinklamellensysteme durchgängigere Einsatzbereiche, um unterschiedliche Werkstoffe gleichermaßen gut zu schützen oder Funktionen zu optimieren.
WAS IST EINE ZINKLAMELLE?

Eine Zinklamelle ist eine Lamelle aus Zink.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZINKLAMELLENBESCHICHTUNG UND GALVA-NISCH ZINK (GALVANISCH VERZINKEN)?

Während bei der galvanischen Verzinkung elektrischer Strom zum Aufbringen der Zinkschicht verwendet wird, ist die Zinklamellenbeschichtung ein nicht-elektrisches Verfahren, bei dem Zink- und Aluminiumlamellen mit Hilfe verschiedener Beschichtungstechniken wie Tauchschleudern, Gestell-Tauch-Schleudern oder Spritzanwendung auf dem Material aufgetragen werden. Beide Verfahren verfolgen das Ziel die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen .

Verfahrensstandorte

Haben Sie eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

KONTAKT

Weitere Verfahren

Kathodische Tauchlackierung (KTL)
Kathodische Tauchlackierung (KTL)
GLISS-COAT®
Gleitbeschichtungen
Antifricor® - Oberflächentechnik aus Deurne
Galvanisieren
MAGOXID-COAT® Zahnräder
Plasmachemische Verfahren
IVD-Verfahren
Chrom- und Cadmiumersatz
polymer coating
polymer

Lüneburg

Germany
53.245976910.4758467 lueneburg@aalberts-st.com +49 4131 882 10 Zum Standort
polymer

Nidda

Germany
50.42982898.9779735 nidda@aalberts-st.com +49 6043 9613 0 Zum Standort
polymer

Pulversheim

France
47.84112117.2816152 pulversheim@aalberts-st.com +33 389 2832 80 Zum Standort
surface treatment

Shanghai

China
31.175354121.135765 shanghai@aalberts-st.cn +86 (21) 6921 1758 Zum Standort
polymer

Tatabánya

Hungary
47.582185518.3456132 tatabanya@aalberts-st.com +36 34 5146 70 Zum Standort
polymer

Landsberg am Lech

Germany
48.068575810.8542243 landsberg@aalberts-st.com +49 8191 91186 10 Zum Standort
surface treatment

Cleveland (Tennessee)

United States
35.1227709-84.9104398 info@aalberts-st.us +1 423 559 9900 Zum Standort
polymer

Deurne

the Netherlands
51.45566135.7704517 deurne@aalberts-st.com +31 493 352 820 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
Weitere Infos zu unseren Verfahren

Unsere Verfahren

heat treatment
HIP | brazing | additive
polymer coating
reel-to-reel
surface treatment

Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.

Mehr erfahren
Kontakt

Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).

Mehr erfahren
Kontakt

Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.

Mehr erfahren
Kontakt

Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.

Mehr erfahren
Kontakt

Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Mehr erfahren
Kontakt
  • the aalberts way
  • code of conduct
  • our leadership principles
  • development opportunities
  • our vacancies
Menu
  • the aalberts way
  • code of conduct
  • our leadership principles
  • development opportunities
  • our vacancies
Weitere Infos zu unseren Verfahren

Unsere Verfahren

heat treatment
HIP | brazing | additive
polymer coating
reel-to-reel
surface treatment

Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.

Mehr erfahren
Kontakt

Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).

Mehr erfahren
Kontakt

Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.

Mehr erfahren
Kontakt

Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.

Mehr erfahren
Kontakt

Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Mehr erfahren
Kontakt
  • aerospace
  • automotive
  • buildings
  • chemical
  • e-mobility
  • engineering
  • medical
  • nonwoven materials
  • oil & gas
  • packaging
  • plastics
  • printing
  • semiconductors
  • tool manufacturing
Menu
  • aerospace
  • automotive
  • buildings
  • chemical
  • e-mobility
  • engineering
  • medical
  • nonwoven materials
  • oil & gas
  • packaging
  • plastics
  • printing
  • semiconductors
  • tool manufacturing
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • DE
    • EN
    • HU
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind. Partner: wiredminds
Speichern und akzeptieren