Aalberts surface technologies > Verfahren > Gleitbeschichtungen
  • Deutsch
    • Englisch
Menü
  • Deutsch
    • Englisch
  • Verfahren
        • heat treatment
        • HIP | brazing | additive
        • polymer coating
        • reel-to-reel
        • surface treatment
  • Branchen
        • Automobilindustrie
        • Chemieindustrie
        • Druckindustrie
        • Elektromobilität
        • Kunststoffindustrie
        • Lebensmittelindustrie
        • Luft- und Raumfahrt
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Öl- und Gasindustrie
        • Verpackungsindustrie
        • Vliesstoffindustrie
  • Über uns
        • News
  • Kontakt & Standorte
Minimale Reibwerte

Gleitbeschichtungen

Gleitbeschichtungen
Einsatzmöglichkeiten
Branchen
Häufig gestellte Fragen
Verfahrensstandorte

Was sind Gleitbeschichtungen?

Ihre Bauteile sind kontinuierlich Reibkräften ausgesetzt? Unsere Produktentwickler haben sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt – das Ergebnis sind belastbare Gleitbeschichtungen für viele Anwendungsgebiete. Durch unsere fachgerechte Oberflächenbehandlung bleibt das Material unterhalb der Oberfläche lange erhalten und geschützt. Setzen Sie deshalb auf robuste Gleitlacke von Aalberts surface technologies. Die Trockenschmierung birgt viele Vorteile gegenüber konventionellen Schmierstoffen wie Öl oder Fett. Zum einen können die Reibwerte und Gleiteigenschaften deutlich gesteigert werden, zum anderen wird die Haltbarkeit verlängert. Darüber hinaus ist eine Dauerschmierung wartungsfrei – auch unter hoher Beanspruchung.

Egal, ob Aluminium oder Stahl – wir haben die passende Gleitbeschichtung

Trockenschmierende Gleitbeschichtungen mindern Reibung und Verschleiß, vermeiden aber auch Geräusche. Ihr Einsatz kann deshalb bei jeder Art von Werkstoff sinnvoll sein. Aalberts surface technologies bietet daher nicht nur Gleitbeschichtungen für Stahl und Aluminium an, sondern zum Beispiel auch für Polyamid. Folgende technisch interessante Grundwerkstoffe können von uns, je nach Verfahrensvariante, mit einer vorteilhaften Gleitbeschichtung überzogen werden:
  • Metalle
  • Leichtmetalle
  • Kunststoffe
Alle unsere Beschichtungsmaterialien sind wasserlöslich und können durch unterschiedliche Oberflächentechnik aufgebracht werden. Das jeweilige Verfahren stimmen unsere Experten auf Ihre Bedarfe ab. Folgende Aspekte spielen dabei eine Rolle: Geometrie und Stückzahl, die Eigenschaften des flüssigen Beschichtungsmaterials (zum Beispiel Ein- oder Mehrkomponentensystem) und die Anforderungen an die fertige Beschichtung. Abgestimmt auf Ihre Wünsche sorgen wir dafür, dass die Gleitbeschichtung eine wirkungsvolle Kombination aus Verschleißschutz, Trockenschmierung, Antihaftbeschichtung und Korrosionsschutz besitzt. Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere effektiven Gleitbeschichtungen im Detail vor. Sollten Sie Fragen zu den vorgestellten Oberflächenveredelungen haben, zögern Sie nicht, uns unverbindlich zu kontaktieren.

Effektive Gleitbeschichtung für Stahl

Um Stahl mit besonders guten Antihafteigenschaften, Verschleißfestigkeit und Gleitmerkmalen auszustatten, hat sich der Einsatz von Polymer- und Fluorpolymerbeschichtungen bewährt. Aufgetragen durch ein spezielles Infusionsverfahren, ist die leistungsfähige Kunststoffoberfläche fest mit dem Untergrund verbunden. Für die Steigerung des Verschleißschutzes bringen wir zusätzliche Zwischenschichten auf, die den Stahl dauerhaft vor Abnutzung und Oxidation schützen. Diese Anwendung ist nicht nur bei Stahl und Edelstahl sehr empfehlenswert, auch für Aluminium, Kupfer, Keramik und Kunststoff sind die Gleit- und Antihaftbeschichtungen ausgezeichnet geeignet.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit detaillierten Informationen zu unseren verschiedenen Gleitbeschichtungsverfahren.

antifricor®, GLISS-COAT® und HMF® – unsere leistungsstarken Premium-Trockenschmierungen

Wenn Bauteile kontinuierlicher Reibung ausgesetzt sind, nimmt der Reibwert mit steigender Lebensdauer selbst bei gefetteten Übergängen zu. Das verschlechtert den reibungsfreien Prozessablauf und verkürzt die Lebensdauer.

antifricor® – Gleitbeschichtung für Eisenwerkstoffe

Mit antifricor® bietet Aalberts surface technologies eine multifunktionale Trockenschmierung zur Optimierung von Reibung, Verschleiß, Korrosion und Schmierung bei sich gegeneinander bewegenden Bauteil-Oberflächen an.
antifricor® ist für alle Anwendungsbereiche geeignet, in denen unter Belastung auftretende Reibungskräfte die Funktion und Lebensdauer von Bauteilen negativ beeinflussen. Die Gleitbeschichtung wird deshalb von fast allen namhaften Automobilherstellern eingesetzt. Typische Bauteile für den Einsatz von antifricor®-Gleitlack sind Scharniere, Türschlösser, Türfeststeller, Türgriffe, Verstellsysteme, Pressfittings und andere Verschraubungen aus Eisen.

GLISS-COAT® – maßgeschneiderte Gleitbeschichtung

GLISS-COAT®

Mit GLISS-COAT® werden trockenschmierende, von Aalberts surface technologies selbst entwickelte Gleitbeschichtungen bezeichnet. Die funktionelle Gleitbeschichtung mindert Reibung und Verschleiß und vermeidet Geräusche (Quietschen und Knarzen). Die meisten GLISS-COAT®-Schichten sind nach dem Auftragen mattdunkelgrau oder schwarz eingefärbt. Werden sie druckbelastet, nehmen sie ein glänzendes Aussehen an und ihr Reibungskoeffizient sinkt.

Die Beschichtung wird spritztechnisch oder verfahrensabhängig auch in Tauchzentrifugen appliziert – ganz auf den speziellen Bedarf Ihres Unternehmens abgestimmt. Sowohl die Schichtdicken als auch deren Toleranzen werden über weitgehend automatisierte Applikationsmethoden sichergestellt. GLISS-COAT® -Systeme bestehen aus organischen Bindesystemen welche je nach Verfahren mit unterschiedlichsten Festschmierstoffen gefüllt sind. GLISS-COAT®-Schichten werden spritztechnisch oder verfahrensabhängig auch in Heißtrommeln appliziert. Als funktionelle Schichten lassen sich die Schichtdickentoleranzen je nach Verfahren zwischen +/- 10 µm bzw. +/- 15 µm einstellen. Sowohl die Schichtdicken als auch deren Toleranzen werden über weitgehend automatisierte Applikationsmethoden sichergestellt. Je nach Oberflächentechnik können alle technisch relevanten Metalle, Leichtmetalle sowie Kunststoffe beschichtet werden. Für unsere Kunden verschieben wir jedoch auch regelmäßig Grenzen und denken über den Tellerrand hinaus. So entwickelten wir zum Beispiel bereits Sonderanwendungen für GLISS-COAT®-Beschichtungen: Papier, Vlies, Kunststoff- und Metallfolien sowie Keramiken zählen mittlerweile zu den von uns erfolgreich beschichteten Werkstoffen. Diese bedarfsgerechte Modifikation ist möglich, da die GLISS-COAT®-Beschichtungssysteme Eigenentwicklungen sind.

Beispielhafte Bauteile, die mit GLISS-COAT® beschichtet wurden:

Bewegliche Fahrzeuginnenraumkomponenten, z.B.

  • Führungsplatten
  • Lagerbolzen
  • Raststangen
  • Scharnierstifte

Bolzen

Buchsen

Fahrzeugschlösser

Führungen

Gleitlager

Hähne

Muttern

Schrauben

Schraubendruckfedern für Dämpfungssysteme

Sitzverriegelungen

Spindeln

Ventile

Walzen

Wälzlager

Wellen

Zahnräder

Überwiegend kommen die GLISS-COAT®-Schichtsysteme in der Automobilindustrie, Analytik und im Braunkohletagebau zum Einsatz. Der Überzug wird aber auch regelmäßig für Oberflächenbeschichtungen in der Medizintechnik, Möbelindustrie, Solartechnik und im Windkraftanlagenbau genutzt.

GLISS-COAT® FLOCK – für verbesserte Stoßabsorption

GLISS-COAT® FLOCK
GLISS-COAT® FLOCK ist eine funktionelle Gleitflockbeschichtung, bei der ein gleitfähiger Kleber mit Polymerfasern kombiniert wird. Im ersten Schritt dieser funktionellen Lackiertechnik wird der GLISS-COAT®-Kleber auf die Werkstückoberfläche aufgebracht. Im zweiten Schritt werden dann die Polymerfasern in die noch nasse Beschichtung eingebettet.
Einsatzmöglichkeiten

Das Ziel einer GLISS-COAT® FLOCK-Beschichtung ist die Erhöhung des Absorptionsvermögens für Stöße und Geräusche. Durch spezielle Zusätze bewegt sich das Beschichtungssystem außerdem in Richtung der Faserspitzen. Durch diese Bewegungen innerhalb des Tribosystems bildet sich auf den einzelnen Fasern ein Gleitfilm, so dass das Verschleißverhalten um ein Vielfaches verbessert wird. Durch eine zusätzliche Nachbehandlung kann dieser Effekt noch erhöht und speziell das Einlaufverhalten optimiert werden. Darüber hinaus hat die Beschichtung positive Oberflächeneigenschaften wie flexiblen Toleranzausgleich, Gleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Komponenten

GLISS-COAT® FLOCK kann auf phosphatierten, eloxierten und gestrahlten Metalloberflächen sowie auf Kunststoff aufgebracht werden. Partielle Beschichtungen sind ebenfalls möglich, beispielsweise nur der Außenbereich einer Feder.

Beschichtet werden im Allgemeinen:

Alle Arten von Federn
Arretierstifte
Führungen
Gleitmechanismen
Lagerungen
Laufschienen
Profile

HMF® – Gleitbeschichtung mit einzigartigem Mikrofinish

HMF®

HMF® ist ein Mehrschrittverfahren, mit dem nahezu alle metallischen Legierungen beschichtet werden können. Durch eine Reihe von unabhängigen Bearbeitungsschritten wird ein sehr hartes, spiegelglattes, reflektierendes oder spiegelndes Mikrofinish erreicht. Das HMF®-Beschichtungsverfahren erzeugt eine dauerhafte Trockenschmierung in Kombination mit einer verbesserten Oberflächenhärte.

HMF® Abnehmerbranchen

Zu den Abnehmerbranchen von HMF®-Gleitbeschichtungen zählen unter anderem: Kosmetikindustrie, Kunststoffspritzguss und -extrusion, Luftfahrt, Papier-, Film- und Folienproduktion, Tabakindustrie sowie Verpackungsmittelindustrie. Typische Bauteile sind Kalanderwalzen, Kolben, Kugelkräne und -sitze, Nocken, Prägewerkzeuge, Rutschen, Schließvorrichtungen oder Trichter.

Einsatzmöglichkeiten der Gleitbeschichtungen

Mutter - Spindel - Raststangen _frei
gliss_steuerkolben_kulissenführungen_frei
sperrklinken_korona_frei
Zahnhebel für Fahrzeugsitze - frei
Pendelplatten Drehstuhl - frei
Zurück
Weiter

Downloads

Kurzinformation GLISS-COAT®
Funktionelle Gleit- und Spezialbeschichtungen
Kurzinformation Funktionale Lackierrechnik

Branchen

Chemieindustrie
Druckindustrie
Elektromobilität
Kunststoffindustrie
Lebensmittelindustrie

Häufig gestellte Fragen

WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES, GERÄUSCHE (QUIETSCHEN, KNARZEN, KLAPPERN ETC.) ZU REDUZIEREN BZW. ZU ELIMINIEREN?

Je nach Art der Geräusche und Anwendung besteht die Möglichkeit, die Bauteile entweder mit GLISS-COAT® oder GLISS-COAT® FLOCK zu beschichten.

GIBT ES MÖGLICHKEITEN, FETT ZU ERSETZEN?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, das eingesetzte Fett durch eine GLISS-COAT®-Beschichtung zu ersetzen.

WELCHE WERKSTOFFE KÖNNEN MIT GLISS-COAT® BESCHICHTET WERDEN?

GLISS-COAT® kann werkstoffunabhängig, mit einer entsprechend abgestimmten Vorbehandlung, appliziert werden.

Neben allen Metallen können auch Kunststoff wie unter anderem PA oder POM beschichtet werden.

GIBT ES MÖGLICHKEITEN, EINE REIBWERTERHÖHENDE BESCHICHTUNG (KRAFTSCHLUSS) ZU APPLIZIEREN?

Es gibt spezielle GLISS-COAT®-Varianten, die anstelle von reibwertreduzierenden Pigmenten mit reibwerterhöhenden Pigmenten formuliert sind.

BESTEHT DIE MÖGLICHKEIT, EINE GLEITBESCHICHTUNG MIT KORROSIONSSCHUTZ ZU BESCHICHTEN?

In Abhängigkeit des erforderlichen Korrosionsschutzes können die GLISS-COAT®-Varianten auch zum Teil als Kombinationssysteme appliziert werden, um auch diese Anforderung zu erfüllen.

WOZU WIRD EINE GLEITBESCHICHTUNG BENÖTIGT?

Eine robuste Gleitbeschichtung ist notwendig, wenn Reibkräfte kontinuierlich auf Bauteile einwirken. Mit der richtigen Behandlung bleibt das Material lange erhalten und geschützt. Unsere Entwickler haben sich mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt. Das Ergebnis sind belastbare Oberflächenbeschichtungen für viele Anwendungsgebiete.

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.

KONTAKT
polymer coating
surface treatment
Cleveland (Tennessee)
United States
35.1227709-84.9104398 info@aalberts-st.us +1 423 559 9900 show location
surface treatment
Deurne
the Netherlands
51.45566135.7704517 deurne@aalberts-st.com +31 493 352 820 show location
surface treatment
Eindhoven
the Netherlands
51.43406225.4346575 eindhoven@aalberts-st.com +31 402 5076 07 show location
show all locations
Verfahren
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Menu
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Branchen
  • aerospace
  • automotive
  • chemical
  • e-mobility
  • engineering
  • food
  • medical
  • nonwovem
  • oil & gas
  • packaging
  • plastics
  • printing
Menu
  • aerospace
  • automotive
  • chemical
  • e-mobility
  • engineering
  • food
  • medical
  • nonwovem
  • oil & gas
  • packaging
  • plastics
  • printing
Verfahren
Branchen
Kontakt & Standorte
Über uns
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum
Menu
  • processes
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • industries
    • aerospace
    • automotive
    • chemical
    • e-mobility
    • engineering
    • food industry
    • medical
    • nonwoven materials
    • oil & gas
    • packaging
    • plastics
    • printing
  • people & culture
    • news
    • the aalberts way
    • code of conduct
    • our leadership principles
    • development opportunities
  • locations & contact
Menu
  • English
    • German