Aalberts surface technologies > Verfahren > Thermisches Spritzen
  • Deutsch
    • Englisch
Menü
  • Deutsch
    • Englisch
  • Verfahren
        • heat treatment
        • HIP | brazing | additive
        • polymer coating
        • reel-to-reel
        • surface treatment
  • Branchen
        • Automobilindustrie
        • Chemieindustrie
        • Druckindustrie
        • Elektromobilität
        • Kunststoffindustrie
        • Lebensmittelindustrie
        • Luft- und Raumfahrt
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Öl- und Gasindustrie
        • Verpackungsindustrie
        • Vliesstoffindustrie
  • Über uns
        • News
  • Kontakt & Standorte
Robustheit trifft Beständigkeit

Thermisches Spritzen

Thermisches Spritzen?
PlasmaCoat®
Einsatzmöglichkeiten
Branchen
Häufig gestellte Fragen
Verfahrensstandorte

Was bedeutet Thermisches Spritzen?

Beim Thermischen Spritzen wird ein Schichtwerkstoff aus Draht oder Pulver auf- oder angeschmolzen und anschließend auf das zu beschichtende Bauteil beschleunigt. Thermisch gespritzte Schichten zeichnen sich durch hohe Oberflächenhärte sowie ausgezeichnete Antihafteigenschaften aus. Mit Metallen, Keramiken und Polymeren erzeugen unsere versierten Aalberts surface technologies Mitarbeiter in unterschiedlichen Prozessvarianten den optimalen Schutz für stark beanspruchte Bauteile.
Auf Basis einer individuellen Beratung finden wir den optimalen Beschichtungsprozess für Ihren Werkstoff. Von der ersten Bemusterung bis zur Einführung in die Serie legen wir gemeinsam mit Ihnen die relevanten Arbeitsschritte fest. Auf Wunsch ergänzen wir zu unseren technischen Leistungen auch ein für Sie maßgeschneidertes Logistikkonzept mit Abhol- und Lieferservice. Fragen Sie jetzt ein Angebot an und nutzen Sie das Kontaktformular am Ende dieser Seite!

PlasmaCoat® für exzellente Antihafteigenschaften

Unser PlasmaCoat®-Verfahren umfasst verschiedene Beschichtungen, um als Ergebnis sehr gute Antihaft-, Verschleißschutz- oder Traktionseigenschaften auf Bauteilen mit verschiedenen Rauhigkeiten und Profilen zu erzeugen. In Vorbereitung der Beschichtung reinigen wir den Werkstoff und rauen die Oberfläche auf. So verklammern sich die Spritzpartikel mechanisch auf der Oberfläche und gewährleisten die Haftfestigkeit der Spritzschicht. Als Träger der Verschleißschutzbeschichtung fungiert wahlweise eine eingelagerte Metall- oder Keramikbeschichtung. Die für das Thermische Spritzen üblichen Schichtdicken liegen je nach Schichttyp und Anwendung zwischen einem Zehntel und mehreren Millimetern.

Eigenschaften thermischer Spritzverfahren

Unser PlasmaCoat®-Beschichtungsverfahren verbindet die extreme Oberflächenhärte und den hervorragenden Verschleißschutz von thermisch gespritzten Metallbeschichtungen oder Keramikbeschichtungen mit den Antihafteigenschaften und den Gleiteigenschaften von Polymeren und Fluorpolymeren. Damit verlängern wir den Lebenszyklus mechanisch stark beanspruchter Bauteile. Durch mechanische Nachbearbeitung kann PlasmaCoat® auch Hartchromschichten ersetzen. Für die Nachbearbeitung der harten Oberflächen sind meist präzise Diamantwerkzeuge erforderlich. Dank unseres umfangreichen Fachwissens und hochwertigen Werkzeugen arbeiten wir dabei auf den tausendstel Millimeter genau.
Indem wir gezielt verschiedene Materialien thermisch beschichten, erreichen wir mit unseren Verfahren zusätzlich ausgezeichnete Funktionalität:
  • Antihaftung
  • Verbesserte tribologische Werte
  • Korrosionsbeständigkeit
  • Minimaler Porenanteil
  • Geringe Rauhigkeit
  • Temperaturfestigkeit
  • Lebensmittelzulassung nach FDA

Geeignete Grundwerkstoffe für die Thermische Beschichtung

PlasmaCoat®-Beschichtungen können auf fast allen metallischen Werkstoffen sowie auf CFK-Materialien aufgetragen werden. Zu den am häufigsten von uns thermisch beschichteten Werkstoffen gehören Aluminium, Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Messing und Kupfer. Aber auch die Beschichtung von Keramik, Glas oder temperatursensiblen Werkstoffen wie Kunststoff (auch faserverstärkt), Holz oder Geweben ist möglich. Bei Bedarf finden wir auch für Ihren Wunsch das richtige Verfahren – sei es Plasmaspritzen, Lichtbogenspritzen oder Flammspritzen.

Einsatzmöglichkeiten des Thermischen Spritzens

PlasmaCoat® kommt vor allem als Oberflächentechnik in der Vliesstoffindustrie zum Einsatz. Für den sicheren und störungsfreien Transport von Materialien oder Bahnware aus Kunststoffen, Textilien oder Papier bedarf es hier Transportrollen und anderer Bauteile mit verschleißfesten Traktionsoberflächen. Zusätzlich sind je nach Anwendung Antihaft- und Leitfähigkeitseigenschaften gefordert. Mit den thermischen Spritzverfahren von Aalberts surface technologies erzeugen wir genau diese Merkmale.

thermal spraying
thermal spraying
thermal spraying
Zurück
Weiter
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Anwendungen, bei denen Plasma Coat® eingesetzt wird:
  • Zahnräder
  • Getriebe- & Ritzelwellen
  • Walzenoberflächen
  • Wellenschonhülsen
  • Zapfen
  • Laufflächen von Kolbenstangen
  • Ventilspindeln
  • Zylinder
  • Zylinderlaufbuchsen
  • Dicht- & Gleitsitze von Motorenläufern
  • Sitze von Achsen & Wellen
  • Lagerbohrungen
  • Walzen
  • Siegelleisten
Ein besonderes Angebot stellt unser Reparaturservice dar: Wir sind in der Lage, verschlissene Bauteile mit unseren Verfahren rundum zu erneuern. Dabei stellen wir die erforderlichen Originalmaße mit allen Merkmalen einer neuwertigen Schutzveredelung wieder her. So sparen Sie als Kunde hohe Kosten für Neuanschaffungen und schonen dabei gleichzeitig Ressourcen.

Downloads

Kurzinformation Thermisches Spritzen
Kurzinformation PlasmaCoat®

Branchen

Vliesstoffindustrie
Automobilindustrie
Chemieindustrie
Druckindustrie
Kunststoffindustrie

Häufig gestellte Fragen zu Thermisches Spritzen

WELCHE VORTEILE BIETET DAS THERMISCHE SPRITZEN?
Aufgrund der großen Werkstoffauswahl zur gezielten Einstellung von Funktionseigenschaften ist das Thermische Spritzen vielen anderen Beschichtungsverfahren überlegen. Neben Metallen und Metalllegierungen können Hartmetalle, Keramiken aber auch Kunststoffe verarbeitet werden.
WELCHE GRUNDWERKSTOFFE LASSEN SICH DURCH THERMISCHES SPRITZEN BESCHICHTEN?
Durch Thermische Spritzen lassen sich nahezu alle metallischen Grundwerkstoffe beschichten. Aber auch die Beschichtung von Keramik, Glas oder temperatursensiblen Werkstoffen wie Kunststoff (auch faserverstärkt), Holz oder Geweben ist möglich. Da die Haftung vorwiegend auf mechanischer Verklammerung beruht, ist ein Aufrauen der zu beschichtenden Oberfläche durch ein Strahlverfahren notwendig.
EIGNET SICH THERMISCHES SPRITZEN AUCH ZUR REPARATUR VERSCHLISSENER BAUTEILE?

Das Thermische Spritzen eignet sich hervorragend zur Reparatur verschlissener Bauteile, da die originalen Dimensionen der Bauteile wiederhergestellt und die Oberflächen gleichzeitig vor weiterem Verschleiß geschützt werden können.

WODURCH ZEICHNEN SICH TERMISCHE SPRITZSCHICHTEN AUS?
Thermisch gespritzte Schichten zeichnen sich durch hohe Oberflächenhärte aus. Mit Metallen, Keramiken und Polymeren erzeugen unsere versierten Mitarbeiter in unterschiedlichen Prozessvarianten den optimalen Schutz für stark beanspruchte Bauteile.

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.

KONTAKT
polymer coating
polymer
Lüneburg
Germany
53.245976910.4758467 lueneburg@aalberts-st.com +49 4131 882 10 Zum Standort
polymer
Moers
Germany
51.41045086.6639974 moers@aalberts-st.com +49 2841 88980 0 Zum Standort
surface treatment
Tamworth
United Kingdom
52.5839467-1.6570035 tamworth@aalberts-st.com +44 1827 871 400 Zum Standort
polymer
Beuningen
the Netherlands
51.85577565.735604 beuningen@aalberts-st.com +31 24 677 7911 Zum Standort
surface treatment
Fairburn (Georgia)
United States
33.5542357-84.5850179 info@aalberts-st.us +1 770-969-9191 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
Verfahren
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-2-reel
  • surface treatment
Branchen
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
Verfahren
Branchen
Kontakt & Standorte
Über uns
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum
Menü
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Luft- und Raumfahrt
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Elektromobilität
    • Maschinenbau
    • Lebensmittelindustrie
    • Medizintechnik
    • Vliesstoffindustrie
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Druckindustrie
  • Über uns
    • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Deutsch
    • Englisch