Thermisches Spritzen
Was bedeutet Thermisches Spritzen?
PlasmaCoat® für exzellente Antihafteigenschaften
Eigenschaften thermischer Spritzverfahren
- Antihaftung
- Verbesserte tribologische Werte
- Korrosionsbeständigkeit
- Minimaler Porenanteil
- Geringe Rauhigkeit
- Temperaturfestigkeit
- Lebensmittelzulassung nach FDA
Geeignete Grundwerkstoffe für die Thermische Beschichtung
Einsatzmöglichkeiten des Thermischen Spritzens
PlasmaCoat® kommt vor allem als Oberflächentechnik in der Vliesstoffindustrie zum Einsatz. Für den sicheren und störungsfreien Transport von Materialien oder Bahnware aus Kunststoffen, Textilien oder Papier bedarf es hier Transportrollen und anderer Bauteile mit verschleißfesten Traktionsoberflächen. Zusätzlich sind je nach Anwendung Antihaft- und Leitfähigkeitseigenschaften gefordert. Mit den thermischen Spritzverfahren von Aalberts surface technologies erzeugen wir genau diese Merkmale.
- Zahnräder
- Getriebe- & Ritzelwellen
- Walzenoberflächen
- Wellenschonhülsen
- Zapfen
- Laufflächen von Kolbenstangen
- Ventilspindeln
- Zylinder
- Zylinderlaufbuchsen
- Dicht- & Gleitsitze von Motorenläufern
- Sitze von Achsen & Wellen
- Lagerbohrungen
- Walzen
- Siegelleisten
Downloads
Häufig gestellte Fragen zu Thermisches Spritzen
Das Thermische Spritzen eignet sich hervorragend zur Reparatur verschlissener Bauteile, da die originalen Dimensionen der Bauteile wiederhergestellt und die Oberflächen gleichzeitig vor weiterem Verschleiß geschützt werden können.
Verfahrensstandorte
Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.