Induktivhärten
Was bedeutet Induktivhärten?
Hierbei handelt es sich um eine schnelle und lokale Erwärmung des Stahlbauteils, gefolgt von einer schnellen Abkühlung (Abschrecken). Hochfrequente elektrische Felder erwärmen über Induktionsspulen die Oberfläche des Bauteils, das dann mit Wasser abgeschreckt wird. Dadurch entsteht eine lokal gehärtete Schicht an der Oberfläche.
Unterschiedlich geformte Induktionsspulen stehen zur Verfügung und können nach Kundenwunsch angefertigt werden.
Das Verfahren
Durch die Verwendung eines spulenförmigen Leiters aus Kupfer wird beim Induktionshärten ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Im Material selbst wird eine elektrische Spannung hergestellt, die wiederum Wärme erzeugt. Dadurch wird das Material schnell auf die notwendige Härtetemperatur erhitzt. Diese kann durch die Stromstärke auf dem spulenförmigen Leiter und durch die Dauer der Stromzufuhr reguliert werden.
Induktionshärten ist eine kostengünstige, verzugsarme Behandlung für Stähle, insbesondere für große Bauteile, bei denen eine Erhöhung der Oberflächenhärte unter Beibehaltung der Kerneigenschaften erforderlich ist.
Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment an horizontalen und vertikalen Vorrichtungen und haben die Möglichkeit, diese nach Ihren individuellen Anforderungen für die Produktion von Klein- und Großserien herzustellen oder anzupassen.
Anwendungsgebiete
Induktivhärten wird zum Härten von Randschichten eingesetzt. Das Gefüge wird durch Induktion umgewandelt, wofür das Material einen Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,35% haben muss.
Dieses Verfahren wird vor allem bei Werkstücken eingesetzt, die an der Oberfläche zu Verschleiß neigen, sowie bei Bauteilen mit komplizierter Form. Vorteile des Induktivhärtens sind u.a. die Möglichkeit, Bauteile auf unkomplizierte Weise partiell zu härten und die Möglichkeit, sehr hohe Härtetiefen zu erreichen. Darüber hinaus sind die Durchlaufzeiten beim Induktivhärten vergleichsweise kurz. Das Verfahren erfordert spezielles Know-how und den Einsatz von komplexen Werkzeugen und Anlagen.
Verfahrensstandorte
Blackburn
United Kingdom 53.7642256-2.4548116 info.blackburn@aalberts-st.com +44 1254 264901 Zum StandortVermondans
France 47.38966236.7607384 info.vermondans@aalberts-st.com +33 381 9645 85 Zum StandortSoudan
France 47.7059027-1.3208699 info.soudan@aalberts-st.com +33 228040600 Zum StandortThyez
France 46.07632076.5266973 info.thyez@aalberts-st.com +33 450 3463 98 Zum StandortDunningen
Germany 48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum StandortUnsere Verfahren
Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).
Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.
Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.
Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.
Unsere Verfahren
Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).
Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.
Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.
Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". |