Aalberts surface technologies > Verfahren > Vakuum-Löten
Logo Aalberts Surface Technologies
  • EN
  • NL
  • EN
  • NL
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Logo Aalberts Surface Technologies
Combined Shape

Vakuum-Löten

Aalberts surface technologies > Verfahren > Vakuum-Löten
Was ist Vakuum-Löten?
Vakuum-Löten
Branchen
Verfahrensstandorte

Was ist Vakuum-Löten?

Vakuum-Löten ist ein Prozess, der qualitativ hochwertige Lötverbindungen bei Temperaturen von ca. 800°C bis 1150°C in einer Vakuumatmosphäre erzeugt. Dies ermöglicht auch das Verbinden unterschiedlicher Materialien wie Keramik und Stahl.

Vakuum-Löten

Grundsätzlich ist das Hartlöten ein Prozess, bei dem Elemente unter Verwendung eines Hartlötmaterials verbunden werden. Vorbereitete Elemente mit aufgetragenem Lötmaterial werden in einen Vakuumofen gelegt und auf die Löttemperatur (von 800 bis 1150°C) erhitzt, die höher ist als die Liquidustemperatur. Bei dieser Temperatur werden die Teile für kurze Zeit (10 min) gehalten und dann langsam auf Solidustemperatur abgekühlt. Dies ermöglicht auch das Fügen unterschiedlicher Materialien wie Keramik mit Stahl.

Während des Prozesses muss das entsprechende Vakuumniveau gehalten werden. Das Löten in einem Vakuumofen kann auch unter Schutzgasatmosphäre, meist unter Argonatmosphäre, erfolgen.

Ein typischer Vakuumlötvorgang läuft wie folgt ab:

  • Reinigung der zu lötenden Teile
  • Zusammenstellen des Lotes (Folie, Faden, Paste, Pulver, Galvanikschicht) und der Produkte
  • Aufsetzen des Teils auf den Ofenrahmen
  • Ofenprozess (gesteuert durch einen Mikroprozessor)
  • Auspacken und Sichtkontrolle
  • Prüfung / Endkontrolle

Die folgenden Aspekte spielen eine wichtige Rolle

  • Reinigung der zu lötenden Teile
  • Verfügbarkeit von sauberen Montageräumen
  • Einsatz von Hochvakuumöfen
  • Prozessvariablen
  • Beladungswerkzeuge
  • Prüfeinrichtungen

Anwendungsgebiete

Die wichtigsten Eigenschaften von vakuumgelöteten Verbindungen sind:

  • sehr feste und reproduzierbare Verbindungen, gleichwertig oder sogar stärker als das Grundmaterial
  • Durch die Verwendung von Edelhartlot werden korrosionsbeständige Verbindungen geschaffen
  • Die Verbindungen können relativ hohen Temperaturen ausgesetzt werden (< 800 ºC)
  • Sauberer Prozess. Produkte bleiben metallisch blank.
  • Löten ohne Flussmittel. Daher keine unerwünschten Oberflächenreaktionen.
  • sehr saubere, hygienische, spaltfreie Verbindung; wichtig für die Lebensmittel- oder Medizinindustrie
  • Vakuumdichte/lecksichere Verbindungen
  • Möglichkeit, verschiedene Materialien miteinander zu verbinden (z.B.: Metall-Keramik)
  • Löten und Härten in einem einzigen Prozess möglich
  • Teile können nach einer Lötbehandlung praktisch alle Härteprozesse durchlaufen
  • hohe Konstruktionsfreiheit; dick/dünn ist möglich, große Flächen können gefügt werden
  • mehr als eine Verbindung kann in einem Prozess erzeugt werden; die Erstellung komplexer Produkte ist möglich
  • hohe Maßhaltigkeit möglich, praktisch kein Verzug

Branchen

Headerbild Branche Halbleiterindustrie - Aalberts surface technologies
Halbleiterindustrie
Headerbild Branche Werkzeugbau - Aalberts surface technologies
Werkzeugbau
Automobilindustrie
Automobilindustrie
Headerbild Branche Luft- und Raumfahrt - Aalberts surface technologies
Luft- und Raumfahrt
Headerbild Branche Medizintechnik - Aalberts surface technologies
Medizintechnik

Verfahrensstandorte

Haben Sie Fragen zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.

KONTAKT
HIP | brazing | additive
heat treatment

Letchworth

United Kingdom
51.9887569-0.2038797 info.letchworth@aalberts-st.com +44 1462 472100 Zum Standort
heat treatment

Werther

Germany
52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum Standort
heat treatment

Gaildorf

Germany
49.01621959.7588191 info.gaildorf@aalberts-st.com +49 7971 96980 Zum Standort
HIP I brazing I additive

Goffstown (New Hampshire)

United States
42.9936399-71.5222791 info@accuratebrazing.com (603) 945-3761 Zum Standort
HIP I brazing I additive

Greenville (South Carolina)

United States
34.8319956-82.2940535 info@accuratebrazing.com (864) 213-9310 Zum Standort
heat treatment

Kalisz

Poland
51.736470518.03159 info.kalisz@aalberts-st.com +48 798 804 003 Zum Standort
heat treatment

Kehl

Germany
48.500157.82006 info.kehl@aalberts-st.com +49 7854 96470 Zum Standort
HIP I brazing I additive

Manchester (Connecticut)

United States
41.8003737-72.5057255 info@accuratebrazing.com (860) 432-1840 Zum Standort
heat treatment

Dunningen

Germany
48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum Standort
heat treatment

Eindhoven

the Netherlands
51.47035245.419001 info.eindhoven-heat@aalberts-st.com +31 40 266 3000 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
Menü
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Lebensmittelindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • DE
    • EN
    • NL
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind. Partner: wiredminds
Speichern und akzeptieren