Was ist Carbonitrieren?
Carbonitrieren besteht in der Regel aus drei Arbeitsschritten. Im ersten Schritt werden die Werkstücke einer kohlenstoff- und stickstoffreichen Umgebung bei einer Temperatur von 750 bis 900 °C ausgesetzt. Im zweiten Schritt erfolgt das Abschrecken, nachdem das Werkstück eine gewisse Zeit der Zieltemperatur ausgesetzt war. Der dritte Schritt, die Anlassbehandlung, dient im Wesentlichen dazu, höchste Spannungen im Werkstoffgefüge abzubauen und die Empfindlichkeit gegenüber Schleifrissen zu verringern.
Anwendungsgebiete
Carbonitrieren führt zu einer sehr harten Oberfläche des Bauteils. Dies ist insbesondere bei der Einsatzhärtung von Zahnrädern und ähnlichen Bauteilen nützlich, die in rauer Umgebung einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind. Dieses Wärmebehandlungsverfahren ist besonders nützlich, wenn eine harte, verschleißfeste Oberfläche erforderlich ist, die über einem viel weicheren und zäheren Kern liegt. Ein gutes Beispiel für seine Anwendung ist ein Zahnrad. Die Oberfläche der Zähne muss extrem hart sein, damit sie dem ständigen Metall-auf-Metall-Kontakt ohne übermäßigen Verschleiß standhalten können. Das darunter liegende Material muss zäh sein, damit die Zähne gelegentliche Stoßbelastungen aushalten, ohne dass die Gefahr eines Bruchs besteht.
Carbonitrieren wird eingesetzt, um die günstigsten Stähle, die aufgrund ihrer Legierung oft nicht einsatzgehärtet werden können, mit einem harten Einsatz zu versehen. Es wird bei kohlenstoffarmen und unlegierten Stählen angewandt und führt zu weniger Verzug als herkömmliche Aufkohlungsverfahren.
Verfahrensstandorte
Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.
Blackburn
United Kingdom 53.7642256-2.4548116 info.blackburn@aalberts-st.com +44 1254 264901 Zum StandortLetchworth
United Kingdom 51.9887569-0.2038797 info.letchworth@aalberts-st.com +44 1462 472100 Zum StandortVärnamo
Sweden 57.176705814.0107878 info.nordic@aalberts-st.com +46 370 69 09 90 Zum StandortVenlo (Lomm)
the Netherlands 51.44642316.1786697 info.venlo@aalberts-st.com +31 77 308 1333 Zum StandortVermondans
France 47.38966236.7607384 info.vermondans@aalberts-st.com +33 381 9645 85 Zum StandortWerther
Germany 52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum StandortRemscheid
Germany 51.22193897.2353813 info.remscheid@aalberts-st.com +49 2191 56200 Zum StandortSoudan
France 47.7059027-1.3208699 info.soudan@aalberts-st.com +33 228040600 Zum StandortGaildorf
Germany 49.01621959.7588191 info.gaildorf@aalberts-st.com +49 7971 96980 Zum StandortKehl
Germany 48.500157.82006 info.kehl@aalberts-st.com +49 7854 96470 Zum StandortLaupheim
Germany 48.229769.83458 info.laupheim@aalberts-st.com +49 7392 70960 Zum StandortAmboise
France 47.41544421.0245775 info.amboise@aalberts-st.com +33 247 2374 74 Zum StandortDunningen
Germany 48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum StandortDzierżoniów
Poland 50.732931316.6280222 info.dzierzoniow@aalberts-st.com +48 515 739 056 Zum StandortUnsere Verfahren
Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).
Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.
Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.
Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.
Unsere Verfahren
Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.
Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).
Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.
Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.
Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". |