heizen, halten und kühlen
Lösungsglühen
Was ist Lösungsglühen?
Lösungsglühen ist ein spezielles Glühverfahren, das hauptsächlich bei austenitischen Stählen angewendet wird. Es dient sowohl dem Festhalten von Bestandteilen im Mischkristall als auch dem Abbau von Spannungen.
Wie das Glühen im Allgemeinen besteht auch das Lösungsglühen aus 3 Phasen: Erhitzen, Halten und Abkühlen. Bei Eisenwerkstoffen liegt die Lösungstemperatur im Bereich von 950 bis 1.200°C. Im Gegensatz dazu ist die Temperatur beim Lösungsglühen von Nichteisenmetallen deutlich niedriger. Sie liegt zwischen 460 und 540°C. Nach dem Erwärmen und Halten wird das Material beim Lösungsglühen besonders schnell auf Raumtemperatur abgekühlt. Dies erfolgt mit einem speziellen Gas. Je nach Material und gewünschtem Ergebnis kann die Abkühlzeit variieren.
Anwendungsgebiete
Verfahrensstandorte
Haben Sie Fragen zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.