Aalberts surface technologies > Verfahren > Plasmanitrieren
Logo Aalberts Surface Technologies
  • EN
  • NL
  • EN
  • NL
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Logo Aalberts Surface Technologies
Combined Shape

Plasmanitrieren

Aalberts surface technologies > Verfahren > Plasmanitrieren
Was ist Plasmanitrieren?
Plasmanitrieren
Branchen
Verfahrensstandorte

Was ist Plasmanitrieren?

Die Plasmatechnologie ist in erster Linie für rostfreien Stahl und andere niedriglegierte Stähle geeignet, die sich nicht für einen „normalen“ Wärmebehandlungsprozess eignen. Das Verfahren nutzt eine Plasmaentladung von Wasserstoff- und Stickstoffgasen sowohl zur Erwärmung der Stahloberflächen als auch zur Zufuhr von Stickstoffionen für das Nitrieren. Das Plasmanitrieren ist ein etabliertes und erfolgreiches Verfahren, das besonders für präzisionsbearbeitete Teile wichtig ist. Es ist ein Wärmebehandlungsverfahren, das zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit, der Oberflächenhärte und der Materialermüdung eingesetzt wird.

Das Verfahren

Der Prozess findet in einem Gasgemisch aus Stickstoff und Wasserstoff statt. Falls erforderlich, kann auch ein kohlenstoffabgebendes Gas verwendet werden. Die notwendige Temperatur ist relativ niedrig. Außerdem wird zwischen der Wand des Ofens und seiner Kammer eine Spannung erzeugt. Dies führt direkt zur Erzeugung einer ionisierten Atmosphäre im Ofenraum, dem sogenannten Plasma. Dort treffen die Ionen auf die Oberfläche des Bauteils und erzeugen stickstoffhaltige Nitride. Sobald diese zerfallen, wird die Oberfläche des Materials mit atomarem Stickstoff angereichert. Je nach Zusammensetzung des Gasgemisches können unterschiedliche Oberflächen und Härtegrade erzeugt werden.

Anwendungsgebiete

Plasmanitrieren ist für alle Eisenwerkstoffe sowie für Sinterstähle, Gusseisen und hochlegierte Werkzeugstähle geeignet. Das Verfahren wird insbesondere dann eingesetzt, wenn Bauteile sowohl nitrierte und gehärtete als auch weiche Bereiche enthalten sollen.

Bitte beachten Sie: Wenn das Verfahren bei besonders niedrigen Temperaturen durchgeführt wird, ändert sich der Korrosionsschutz nicht. Auch Titan- und Nickellegierungen werden plasmanitriert. Die beim Nitrieren dieser Werkstoffe entstehende Hartschicht ist in der Regel relativ dünn (<20 Mikrometer), aber sehr hart und verschleißfest.

Dieses Verfahren mit niedriger Temperatur und geringem Verzug ist in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im allgemeinen Maschinenbau weit verbreitet und wird bei einer Vielzahl von Bauteilen eingesetzt, z.B. Motornockenwellen, Motorkurbelwellen und Zahnrädern.

Die Komponenten oder Teile werden üblicherweise nitriert, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Die Vorteile des Plasma-/Ionennitrierens sind:

  • Die weiße Verbindungsschicht kann auf ein für die Kundenanforderungen geeignetes Maß minimiert werden
  • Es wird oft für fertige Teile verwendet, da typischerweise keine weitere Bearbeitung erforderlich ist
  • Die Diffusionsschicht befindet sich nur auf den freiliegenden Teilen (Sichtlinie) des Bauteils (üblicherweise wird diese durch mechanische Maskierung entsprechend festgelegt)
  • Möglichkeit, die Maskierung von Kupferplatten durch die Verwendung einfacher mechanischer Masken zu ersetzen
  • Die mechanische Maskierung ist die beste Option für Bauteile in großen Serien
  • Die Verschleißfestigkeit wird durch eine diffundierte Hartschicht erzeugt
  • Möglichkeit, Maßänderungen zu vermeiden und ein einheitliches Schichtgehäuse auf komplexen Geometrien zu erzielen
  • Verbesserte Ermüdungseigenschaften: Das Verfahren induziert Druckspannungen, wodurch die Dauerfestigkeit verbessert wird
  • keine Reduzierung der Kernhärte des Grundmetalls oder der Legierung des Bauteils
  • Fertigstellung an nahezu fertigen Bauteilen, d. h. es ist nur sehr geringes (oder gar kein) Läppen, Polieren oder Schleifen erforderlich
  • Potenzial zur Reduzierung von Ausschuss durch präzise wiederholbare Zyklen
  • Möglichkeit, eine Umweltverschmutzung zu vermeiden, da kein giftiges Salz oder giftige Gase verwendet werden

Branchen

Headerbild Branche Werkzeugbau - Aalberts surface technologies
Werkzeugbau
Automobilindustrie
Automobilindustrie
Headerbild Branche Luft- und Raumfahrt - Aalberts surface technologies
Luft- und Raumfahrt
Headerbild Branche Medizintechnik - Aalberts surface technologies
Medizintechnik

Verfahrensstandorte

Haben Sie Fragen zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

KONTAKT
heat treatment
heat treatment

Birmingham

United Kingdom
52.5108198-1.8767323 info.birmingham@aalberts-st.com +44 121 322 2280 Zum Standort
heat treatment

Atxondo (Pais Vasco)

Spain
43.136701799453-2.5944685935974 info.paisvasco@aalberts-st.com +34 946215590 Zum Standort
heat treatment

Telford

United Kingdom
52.7205556-2.4701772 info.telford@aalberts-st.com +44 1952 677372 Zum Standort
heat treatment

Soudan

France
47.7059027-1.3208699 info.soudan@aalberts-st.com +33 228040600 Zum Standort
heat treatment

Kehl

Germany
48.500157.82006 info.kehl@aalberts-st.com +49 7854 96470 Zum Standort
heat treatment

Amboise

France
47.41544421.0245775 info.amboise@aalberts-st.com +33 247 2374 74 Zum Standort
heat treatment

Anderstorp

Sweden
57.265275813.615284 info.nordic@aalberts-st.com +46 371 58 71 70 Zum Standort
heat treatment

Dunningen

Germany
48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
Menü
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Lebensmittelindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • DE
    • EN
    • NL
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind. Partner: wiredminds
Speichern und akzeptieren