Aalberts surface technologies > Verfahren > Spannungsarmglühen
Aalberts surface technologies
zurück
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • NL
  • EN
  • DE
  • NL

Spannungsarmglühen

Aalberts surface technologies > Verfahren > Spannungsarmglühen
Was ist Spannungsarmglühen?
Verfahren
Anwendungsgebiete
Branchen
Verfahrensstandorte

Was ist Spannungsarmglühen?

Das Spannungsarmglühen ist ein Wärmebehandlungsverfahren, das darauf abzielt, die in Werkstücken durch eine thermische oder mechanische Bearbeitung entstandenen Spannungen zu reduzieren bzw. abzubauen.

Beispielsweise können bei der ungleichmäßigen Abkühlung nach dem Vorfertigungsprozess (Schmieden, Walzen usw.), der mechanischen Bearbeitung und der Wärmebehandlung Spannungen im Material auftreten. Diese Spannungen können sich während der Weiterverarbeitung und besonders bei einer Wärmebehandlung im höheren Temperaturbereich lösen und zu einer Maßänderung führen. Um dies zu verhindern, werden die vorhandenen Eigenspannungen beim Spannungsarmglühen deutlich reduziert. Dies ist ein spezielles Glühverfahren, bei dem die Grundeigenschaften des Materials nicht wesentlich verändert werden sollen.

Spannungsarmglühen Verfahren

Die Eigenspannungen im Material können nur durch plastische Verformungen im Mikrobereich abgebaut werden. Beim Glühen werden die Streckgrenze und die maximale Zugfestigkeit für die Zeit der Erwärmung herabgesetzt, wodurch die Spannungen abgebaut werden können. Bei Stahl liegt der Temperaturbereich des Prozesses zwischen 550 und 650°C und das Aufheizen und Abkühlen wird sehr langsam durchgeführt. Nur so können Maßänderungen, Risse oder neue Spannungen im Bauteil vermieden werden.

Vorteile vom Spannungsarmglühen

Durch das Spannungsarmglühen sollen Eigenspannungen 1. Art und teilweise auch 2. Art weitgehend abgebaut oder zumindest vermindert werden, damit Bauteile bei der weiteren Bearbeitung oder im Anwendungsfall zerstörungsfrei bleiben und keine wesentlichen Maßänderungen mehr auftreten.

  • relativ niedrige Glühtemperatur, dadurch keine wesentliche Gefügeveränderung
  • keine wesentlichen Vorbehandlungen notwendig
  • kein Aufbau neuer Eigenspannungen

Geeignete Werkstoffe für das Spannungsarmglühen

Ein Spannungsarmglühen kann bei fast allen metallischen Eisenwerkstoffen durchgeführt werden.

Anwendung des Spannungsarmglühen in verschiedenen Branchen

Typische Bauteile, die vom Spannungsarmglühen profitieren, sind große und komplexe geschweißte Baugruppen, Bauteile mit vielen Bearbeitungsschritten, oder Gussteile mit großen Querschnittsunterschieden. Daher ist der Formenbau, der Großmaschinenbau und die Schmiedebereich die Branchen, die am meisten von dem Verfahren profitieren.

Unser Service für Sie, von der Idee bis zur Serienreife:

  • Individuelle Innovationen entwickeln
  • Detailfragen klären
  • Support von der Idee bis zur Serienproduktion
  • Erstklassige Betreuung
  • Höchste Qualität – egal ob Klein- oder Großserie
  • Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, VDA 6.1:2016 und ISO 13485:2016

Häufig gestellte Fragen zum Spannungsarmglühen

Wo wird das Verfahren Spannungsarmglühen angewendet?

An vielen Schweißkonstruktionen, Bauteile mit großen Querschnittsübergängen und Bauteilen mit einem hohen Eigenspannungspotentional durch vorgeschaltete Fertigungsschritte.

Wofür ist das Spannungsarmglühen gut?

Um Mikroeigenspannungen zu reduzieren, ohne dabei die mechanischen Eigenschaften wesentlich zu verändern.

Wie funktioniert das Spannungsarmglühen?

Beim Spannungsarmglühen werden die Bauteile langsam erwärmt und wieder abgekühlt, damit keine neuen Eigenspannungen entstehen. Die Behandlungstemperatur liegt in der Regel zwischen 550°C bis 650°C, dabei ist die Haltezeit von der Bauteildicke abhängig, sollte aber mindestens 1 bis 2 Stunden betragen.

Kann man Edelstahl spannungsarmglühen?

In der Regel natürlich. Man sollte nur vorher klären, um welchen Edelstahl es sich handelt. Die jeweiligen Behandlungsparameter sind dem Stahlschlüssel, oder Datenblätter der Materialhersteller zu entnehmen.

Wie erfolgt der Spannungsabbau beim Spannungsarmglühen?

Die beim Spannungsarmglühen ablaufenden Vorgänge im Kristallgitter sind der Kristallerholung zuzuordnen.

Branchen

Headerbild Branche Luft- und Raumfahrt - Aalberts surface technologies
Luft- und Raumfahrt
Produktionsarbeiter beim Hartadonisieren in Kerpen
Maschinenbau
Headerbild Branche Öl- und Gasindustrie - Aalberts surface technologies
Öl- und Gasindustrie

Verfahrensstandorte

Haben Sie Fragen zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.

KONTAKT
heat treatment
heat treatment

Amboise

France
47.41544421.0245775 info.amboise@aalberts-st.com +33 247 2374 74 Zum Standort
heat treatment

Anderstorp

Sweden
57.265275813.615284 info.nordic@aalberts-st.com +46 371 58 71 70 Zum Standort
heat treatment

Besançon

France
47.21387345.9676805 info.besancon@aalberts-st.com +33 381 5181 87 Zum Standort
heat treatment

Dunningen

Germany
48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum Standort
heat treatment

Dzierżoniów

Poland
50.732931316.6280222 info.dzierzoniow-heat@aalberts-st.com +48 518 298 539 Zum Standort
heat treatment

Gaildorf

Germany
49.01621959.7588191 info.gaildorf@aalberts-st.com +49 7971 96980 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Wabash

United States
40.8169239-85.843025 HT-AST-Wabash@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
heat treatment

Kehl

Germany
48.500157.82006 info.kehl@aalberts-st.com +49 7854 96470 Zum Standort
heat treatment

Laupheim

Germany
48.229769.83458 info.laupheim@aalberts-st.com +49 7392 70960 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Saginaw

United States
43.4462327-83.9130562 HT-AST-Saginaw@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

North Vernon

United States
39.0176538-85.6311214 HT-AST-North Vernon@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
heat treatment

Remscheid

Germany
51.22193897.2353813 info.remscheid@aalberts-st.com +49 2191 56200 Zum Standort
heat treatment

Soudan

France
47.7059027-1.3208699 info.soudan@aalberts-st.com +33 228040600 Zum Standort
heat treatment

Värnamo

Sweden
57.176705814.0107878 info.nordic@aalberts-st.com +46 370 69 09 90 Zum Standort
heat treatment

Venlo (Lomm)

the Netherlands
51.44642316.1786697 info.venlo@aalberts-st.com +31 77 308 1333 Zum Standort
heat treatment

Vermondans

France
47.38966236.7607384 info.vermondans@aalberts-st.com +33 381 9645 85 Zum Standort
heat treatment

Werther

Germany
52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Defiance

United States
41.2827009-84.3217471 HT-AST-Defiance@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Wadsworth

United States
41.0088961-81.7620387 HT-AST-Wadsworth@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
heat treatment

Blackburn

United Kingdom
53.7642256-2.4548116 info.blackburn@aalberts-st.com +44 1254 264901 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Canton

United States
40.786657-81.4222323 HT-AST-Canton@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
heat treatment

Letchworth

United Kingdom
51.9887569-0.2038797 info.letchworth@aalberts-st.com +44 1462 472100 Zum Standort
heat treatment

Telford

United Kingdom
52.7205556-2.4701772 info.telford@aalberts-st.com +44 1952 677372 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Nashville

United States
36.2091258-86.7474289 sales@paulo.com +1 615 228 2526 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Murfreesboro

United States
35.8263063-86.4024353 sales@paulo.com +1 615 896 1385 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Kansas City

United States
39.037057-94.5273374 sales@paulo.com +1 816 861-7500 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

St. Louis

United States
38.6261873-90.2814872 sales@paulo.com +1 314 647 7500 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Monterrey

Mexico
25.8330116-100.2724304 sales@paulo.com +52 811 454 1400 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Glossar
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate

|

Glossar

Sie wollen wissen, welches Verfahren für Sie das richtige ist?

Jetzt mehr erfahren!

Verfahrensscout
Aalberts surface technologies
  • DE
    • EN
    • NL
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • NL
  • EN
  • DE
  • NL
Weitere Infos zu unseren Verfahren

Unsere Verfahren

heat treatment
HIP | braze | heat treatment
polymer coating
reel-to-reel
surface treatment

Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.

Mehr erfahren
Kontakt

Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).

Mehr erfahren
Kontakt

Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.

Mehr erfahren
Kontakt

Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.

Mehr erfahren
Kontakt

Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Mehr erfahren
Kontakt
Aalberts ST Verfahren
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ausbildung
  • Offene Vakanzen
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ausbildung
  • Offene Vakanzen
Weitere Infos zu unseren Verfahren

Unsere Verfahren

heat treatment
HIP | braze | heat treatment
polymer coating
reel-to-reel
surface treatment

Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.

Mehr erfahren
Kontakt

Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).

Mehr erfahren
Kontakt

Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.

Mehr erfahren
Kontakt

Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.

Mehr erfahren
Kontakt

Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Mehr erfahren
Kontakt
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Aalberts ST Verfahren
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Always Enabled
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind.
Speichern und akzeptieren