Aalberts surface technologies > Verfahren > Normalisieren
Aalberts surface technologies
zurück
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • NL
  • EN
  • DE
  • NL

Normalglühen / Normalisieren von Stahl

Aalberts surface technologies > Verfahren > Normalisieren
Was ist Normalisieren?
Verfahrensstandorte

Was ist das Normalglühen?

Normalglühen, auch bekannt als die Normalisierung von Stahl, ist ein Wärmebehandlungsverfahren, das im Zusammenhang für die weitere Verarbeitung von Stahlmaterialien eingesetzt wird.

Dieses Glühverfahren, wird angewendet, um unregelmäßige, inhomogene und grobkörnige Gefüge in beispielsweise Gussstücken, Schmiedestücken oder gewalzten Blechen zu verbessern.

Dadurch werden die mechanischen Eigenschaften des Materials verbessert, indem ein feinkörniges Gefüge mit etwa gleich großen und rundförmigen Körnern erzielt wird.

Normalglühen Verfahren

Bei diesem Verfahren werden die Werkstoffe in der Regel schnell auf Temperatur gebracht und für eine bestimmte Zeit auf der Zieltemperatur gehalten. Diese Haltezeit und die Temperatur selbst variieren und sind abhängig vom Grundmaterial.

Sobald das Material vollständig austenitisiert ist, muss das Abkühlen erfolgen. Es ist von großer Bedeutung – und im Gegensatz zum Härten, bei dem eine schnelle Abkühlung (/das Abschrecken) erforderlich ist, um die Umwandlung in ein Martensitgefüge zu erzwingen – dass beim Normalisieren die Abkühlung langsam und kontrolliert erfolgt.

Untereutektoiden und übereutektoiden Stähle

Dieser Prozess führt zu einem Ferrit- und Perlitgefüge bei untereutektoiden Stählen und zu einem Gefüge aus Perlit und eingeformten Zementit an den Korngrenzen bei übereutektoiden Stählen.

Vorteile des Normalglühen

  • Verbesserung der Gefügestruktur: Durch das Normalglühen wird das Gefüge des Stahls homogener und feiner, was zu einer verbesserten Struktur und Festigkeit führt.
  • Beseitigung von inneren Spannungen: Das Verfahren reduziert effektiv innere Spannungen im Material, die während vorheriger Bearbeitungsschritte entstanden sein können. Dies trägt zur Verbesserung der Formstabilität bei.
  • Erhöhte Zähigkeit: Der Stahl wird widerstandsfähiger gegen Bruch und Rissbildung, da das Normalglühen seine Zähigkeit und Schlagfestigkeit verbessert.
  • Reduzierung von Eigenspannungen: Das Verfahren minimiert Eigenspannungen und Veränderungen der Maße, was insbesondere bei präzisen Bauteilen von Bedeutung ist.

Geeignete Werkstoffe für das Normalglühen

Das Normalglühen kann bei allen Stählen angewandt werden, die eine Ferrit-Austenit-Umwandlung aufweisen.

Anwendung des Normalglühens

Das Normalglühen ist eines der am häufigsten angewandten industriellen Verfahren. Daher wird es in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Hier sind einige Beispiele:

Automobilindustrie: Typischerweise werden ferritische Edelstahl-Stanzteile für den Einsatz in der Automobilindustrie normalisiert, um die Eigenspannungen zu verringern, die während des Umformprozesses entsteht.

Nuklearindustrie: In der Nuklearindustrie werden Nickelbasislegierungen häufig normalisiert, weil sich das Gefüge thermisch verändert hat. Diese Veränderungen treten in der Regel während des Schweißvorgangs auf.

Kaltverfestigung: Normalisieren wird verwendet, um Kohlenstoffstahl nach dem Kaltwalzen weniger spröde zu machen.

Das Normalglühen wird in verschiedenen Branchen für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt. 

Unser Service für Sie, von der Idee bis zur Serienreife:

  • Individuelle Innovationen entwickeln
  • Detailfragen klären
  • Support von der Idee bis zur Serienproduktion
  • Erstklassige Betreuung
  • Höchste Qualität – egal ob Klein- oder Großserie
  • Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, VDA 6.1:2016 und ISO 13485:2016

Häufig gestellte Fragen zum Normalglühen

Welche Temperaturen werden beim Normalglühen erreicht?

Bei den Eisenwerkstoffen bewegt man sich im Temperaturbereich bei ca. 880 °C bis 900 °C. Die genauen Behandlungstemperaturen sind für jeden Werkstoff genormt bzw. in Herstellerspezifikationen hinterlegt.

Welche Vorteile bietet das Normalglühen?

Das Normalglühen bietet einen homogenen Gefügezustand mit einer definierten Härte für den Bauteileinsatz, als auch für weitere Fertigungsschritte.

Wann sollte Normalglühen angewendet werden?

Für die Beseitigung eines kaltgeformten Gefüges, für die Beseitigung von grobkörnigem Gefüge, für die Beseitigung von Widmannstättenschem Gefüge und zur Verbesserung der Festigkeit und Zähigkeit bei Bauteilen, falls ein Vergüten nicht in Frage kommt.

Gibt es alternative Verfahren zum Normalglühen?

In der Regel nicht. Man kann aber durch andere Glühverfahren, wie das Weichglühen oder das Spannungsarmglühen, Eigenspannungen an den Bauteilen reduzieren. Allerdings mit einem anderen Zielgefüge und anderen mechanischen Eigenschaften. Das klassische Ferrit-Perlit-Gefüge des Normalglühens ist durch kein anderen Verfahren zu erzielen.

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

Kontakt
52.3675734 4.9041389
heat treatment
heat treatment

Amboise

France
47.41544421.0245775 info.amboise@aalberts-st.com +33 247 2374 74 Zum Standort
heat treatment

Dunningen

Germany
48.2249668.5003521 info.dunningen@aalberts-st.com +49 7403 92907-0 Zum Standort
heat treatment

Dzierżoniów

Poland
50.732931316.6280222 info.dzierzoniow-heat@aalberts-st.com +48 515 739 056 Zum Standort
heat treatment

Gaildorf

Germany
49.01621959.7588191 info.gaildorf@aalberts-st.com +49 7971 96980 Zum Standort
heat treatment

Kehl

Germany
48.500157.82006 info.kehl@aalberts-st.com +49 7854 96470 Zum Standort
heat treatment

Laupheim

Germany
48.229769.83458 info.laupheim@aalberts-st.com +49 7392 70960 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

North Vernon

United States
39.0176538-85.6311214 HT-AST-North Vernon@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
heat treatment

Remscheid

Germany
51.22193897.2353813 info.remscheid@aalberts-st.com +49 2191 56200 Zum Standort
heat treatment

Soudan

France
47.7059027-1.3208699 info.soudan@aalberts-st.com +33 228040600 Zum Standort
heat treatment

Värnamo

Sweden
57.176705814.0107878 info.nordic@aalberts-st.com +46 370 69 09 90 Zum Standort
heat treatment

Venlo (Lomm)

the Netherlands
51.44642316.1786697 info.venlo@aalberts-st.com +31 77 308 1333 Zum Standort
heat treatment

Vermondans

France
47.38966236.7607384 info.vermondans@aalberts-st.com +33 381 9645 85 Zum Standort
heat treatment

Werther

Germany
52.085558.42509 info.werther@aalberts-st.com +49 5203 97405 Zum Standort
heat treatment

Blackburn

United Kingdom
53.7642256-2.4548116 info.blackburn@aalberts-st.com +44 1254 264901 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Canton

United States
40.786657-81.4222323 HT-AST-Canton@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
heat treatment

Letchworth

United Kingdom
51.9887569-0.2038797 info.letchworth@aalberts-st.com +44 1462 472100 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Lansing - mt hope

United States
42.7116236-84.556708 HT-AST-Lansing-MtHope@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
HIP | braze | heat treatment

Lansing - bassett av

United States
42.752872-84.5756899 HT-AST-Lansing-Bassett@aalberts-st.us +1 800-648-1687 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Glossar
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate

|

Glossar
  • DE
    • EN
    • NL
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • NL
  • EN
  • DE
  • NL
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Always Enabled
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind.
Speichern und akzeptieren