Aalberts surface technologies > Verfahren > Nasslackieren
Logo Aalberts Surface Technologies
  • EN
  • HU
  • EN
  • HU
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
Menü
  • Verfahren
  • Branchen
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • News
  • Kontakt & Standorte
close
Logo Aalberts Surface Technologies
Combined Shape

Nasslackieren

Nasslackieren
Einsatzmöglichkeiten
Branchen
Häufig gestellte Fragen
Verfahrensstandorte

Was ist Nasslackieren?

Die Nasslackierung ist eine beliebte und weit verbreitete Beschichtungstechnik. Sie eignet sich für nahezu alle Untergrundmaterialien. Das Spritzverfahren eröffnet jeglichen Spielraum für Effekte, Oberflächenstrukturen und Variationen von Farbtönen. Ob Kleinteile wie Unterlegscheiben oder große Prototypen: Wir bei Aalberts surface technologies lackieren alle Werkstücke, die sich auf der Straße transportieren lassen.

Das Nasslackierungs-Verfahren im Einsatz

Mit unseren Hochleistungs-Nasslacksystemen, Polymerbeschichtungen, Grundierungen und Schmierfilmen haben wir unser Dienstleistungsangebot um sinnvolle Folgebehandlungen erweitert, damit Sie Zeit und Geld sparen. Für viele Industriebeschichtungen gilt: Die Zeit für nachfolgende Prozessschritte ist begrenzt. Indem wir Beschichtung und Finishing für Sie ausführen, können wir sicherstellen, dass diese Anforderungen erfüllt sind – und zusätzliche Verpackungs- und Transportkosten oder Verzögerungen vermeiden.

Durch die Kombination geeigneter Lacke mit der passenden Anodisierungs- oder Konversionsbeschichtung verbessern wir nicht nur den Oberflächenschutz. Designer bekommen so weitere Möglichkeiten, Ihre Bauteile mit Hilfe der Nasslackierung in Wunschfarben zu gestalten, sie zu kennzeichnen oder weiter zu veredeln. Die selektive Aufbringung jeglicher Lackierung mit Masken und lokalisiertem Sprühen ermöglicht es auch, dass Fertigteile direkt in die Montage gelangen. Wir nutzen Techniken wie die Nass-in-Nass-Lackierung und mechanische Nachbearbeitung, um unsere Oberflächenbeschichtungen so noch wirtschaftlicher und funktionaler zu machen.

Eigenschaften der Nasslackierung

Es gibt eine breite Palette von Nasslackierungs-Verfahren, die wir auf Komponenten anwenden, um die Leistung in bestimmten Situationen zu verbessern. Das Spritzverfahren ist enorm individualisierbar. Wir wenden es manuell, mit Hilfe von Robotern oder in Durchlaufanlagen an, um beispielsweise folgende Effekte zu erzielen:

  • Reibverschweißen reduzieren
  • Gleitfähigkeit erhöhen
  • vor Hochtemperaturbelastung schützen
  • chemische Beständigkeit verbessern
  • Antihaft-Eigenschaften erzeugen
  • Reinigungsfähigkeit verbessern
Vorbehandeln und Nasslackieren
Nasslackieren
Zurück
Weiter
Geeignete Grundwerkstoffe für die Nasslackierung Aktuell beschichten wir vor allem anodisierte oder anderweitig beschichtete Bauteile aus überwiegend Aluminium-Legierungen, Stahllegierungen und Titan-Werkstoffen mittels Nasslackierung. Die Trockentemperatur der verwendeten Lacke liegt bei 50°C bis 100°C – dem sind nahezu alle Werkstoffe gewachsen. Prinzipiell lassen sich mit unseren Nasslackierungs-Verfahren dekorativ ansprechende Oberflächen auf so gut wie allen Untergründen erzeugen.

Einsatzmöglichkeiten der Nasslackierung

Unsere Nasslack- und Schmiermittelbeschichtungen sind vor allem in der Luft- und Raumfahrt, der Wehrtechnik sowie der Automobilindustrie sehr gefragt. Aber auch für überdurchschnittlich große Stahlbaukonstruktionen, wie Brücken- und Kranbauteile oder Dalbenpfähle für Häfen, sind wir speziell ausgerüstet. Alles, was über die Straße in unsere Hallen rollt, können wir mit unseren hochwertigen Korrosionsschutz- und Brandschutzbeschichtungen bearbeiten.
Ihre Werkstücke sind schlecht transportabel oder müssen umgehend wieder einsatzbereit sein? Dann sprechen Sie uns gerne an. Für solche Fälle haben wir individuelle Lösungen, die wir direkt vor Ort umsetzen.

Branchen

Headerbild Branche Elektromobilität - Aalberts surface technologies
Elektromobilität
Lebensmittelindustrie
Lebensmittelindustrie
Headerbild Branche Luft- und Raumfahrt - Aalberts surface technologies
Luft- und Raumfahrt
Headerbild Branche Medizintechnik - Aalberts surface technologies
Medizintechnik
Headerbild Branche Öl- und Gasindustrie - Aalberts surface technologies
Öl- und Gasindustrie
Automobilindustrie
Automobilindustrie
Headerbild Branche Chemieindustrie - Aalberts surface technologies
Chemieindustrie
Druckindustrie
Druckindustrie

Häufig gestellte Fragen zum Nasslackieren

WELCHE RAL-FARBTÖNE KÖNNEN MIT EINER NASSLACKIERUNG ERREICHT WERDEN?

Mit einer Nasslackierung können alle RAL-Farbtöne erreicht werden.

SPIELT DIE GRÖSSE DES WERKSTÜCKES FÜR DAS NASSLACKIEREN EINE ROLLE?

Bauteile mit einer Größe von 3x3x30 m (Höhe/Breite/Länge) können lackiert werden. Aber auch kleinere Bauteile sind für das Nasslackieren geeignet.

WELCHE VORTEILE BIETET EINE NASSLACKIERUNG?

Das Nasslackieren ist sehr individualisierbar und es gibt geprüfte Beschichtungssysteme für die härtesten Korrosivitätsklassen.

Nasslack verbessert die chemische Beständigkeit und schützt vor Hochtemperaturbelastung. Auch geometrisch komplizierte Bauteile sind für die Nasslackierung geeignet und können wirkungsvoll und nachhaltig gegen Korrosion und Feuer (Brandschutz) geschützt werden.

SIND ANODISIERTE TEILE FÜR EINE NASSLACKIERUNG GEEIGNET?
Unsere Nasslackierungs-Verfahren lassen sich im Grunde auf nahezu allen Untergründen anwenden, somit auch auf anodisierten Teilen.
BELASTEN LÖSUNGSMITTEL BEIM NASSLACKIEREN NICHT DIE UMWELT?
Die Verarbeitung von Lösungsmittellacken oder wasserbasierenden Lacksystemen erfolgen bei uns in Spritzkabinen mit Nass- und Trockenabscheidung kombiniert mit Wärmerückgewinnung und Abluftreinigungsanlage.

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.

KONTAKT

Weitere Verfahren

Flammspritzen
Thermisches Spritzen
GLISS-COAT®
Gleitbeschichtungen
Kathodische Tauchlackierung (KTL)
Kathodische Tauchlackierung (KTL)
Polymerbeschichtungen
Polymerbeschichtungen
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Nanobeschichtung
Nanobeschichtung
polymer coating
polymer

Pulversheim

France
47.84112117.2816152 pulversheim@aalberts-st.com +33 389 2832 80 Zum Standort
surface treatment

Solingen

Germany
51.20048227.0787766 solingen@aalberts-st.com +49 212 25834 0 Zum Standort
surface treatment

Tatabánya

Hungary
47.582185518.3456132 tatabanya@aalberts-st.com +36 34 5146 70 Zum Standort
polymer

Landsberg am Lech

Germany
48.068575810.8542243 landsberg@aalberts-st.com +49 8191 91186 10 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
Menü
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Offene Vakanzen
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
Menü
  • heat treatment
  • HIP | brazing | additive
  • polymer coating
  • reel-to-reel
  • surface treatment
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Menü
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | brazing | additive
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Lebensmittelindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • The Aalberts way
    • Code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • DE
    • EN
    • HU
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind. Partner: wiredminds
Speichern und akzeptieren