Korrosionsbeständige und schlagfeste Oberflächenbeschichtung
Kathodische Tauchlackierung (KTL)
Was ist eine Kathodische Tauchlackierung?
Bei der Kathodischen Tauchlackierung (KTL) handelt es sich um eine elektrochemische Beschichtungsmethode für Metalloberflächen, die sich im Ergebnis vor allem durch hohen Korrosionsschutz und Robustheit auszeichnet. Beim KTL-Verfahren ist das zu beschichtende Werkstück elektrisch negativ geladen und wird in ein Lackbad mit positiv geladenen Lackpartikeln getaucht, die von dem Werkstück angezogen und auf ihm abgeschieden werden. Die Partikel des Tauchlacks bilden einen gleichmäßigen Lackfilm über die gesamte Oberfläche. So wird garantiert jede Spalte und Ecke bis zur vorgegebenen Schichtdicke beschichtet. Der Film isoliert dann das Bauteil und stoppt so die elektrische Anziehung. Nach Aufbringen der Lackschicht erfolgt das Einbrennen derselben bei 180 bis 220 °C im Einbrennofen zur endgültigen Versiegelung.
Wenn Sie eine hohe Anzahl an Werkstücken oder aufwändige Konstruktionen korrosionsbeständig und schlagfest beschichten wollen, bietet sich die kathodische Tauchlackierung (KTL) als Lösung an. Die KTL-Beschichtung gilt als eines der effizientesten Beschichtungsverfahren für Metalloberflächen in der Industrie. Mit einer automatischen KTL-Beschichtung lassen sich Metalloberflächen und Hohlräume mit gleichmäßigen Schichtdicken und guten Oberflächenqualitäten versehen.
Kathodische Tauchlackierung - der umweltfreundliche Korrosionsschutz

Die Oberflächenbeschichtung durch die kathodische Tauchlackierung ist sehr umweltfreundlich, denn das Lösemittel basiert normalerweise auf Wasser. Dank der innovativen Technik unserer leistungsfähigen Anlagen liegt die Lackausbeute bei fast 100%.
Bei der kathodischen Tauchlackierung tauchen wir das elektrisch negativ geladene Werkstück in ein Lackbad mit positiv geladenen Partikeln. Das zu beschichtende Bauteil zieht diese Partikel an und bilden dort eine ebenmäßige Schicht auf der gesamten Oberfläche. Nach dem Aufbringen der Lackschicht schließen wir das Verfahren mit dem Einbrennen des Schutzfilmes bei einer Temperatur von 180°C bis 220°C ab.
Die Vorteile der kathodischen Tauchlackierung:
- Selbst schwer zugängliche Hohlräume, scharfe Kanten und feine Fugen werden mit einer gut haftenden gleichmäßigen Beschichtung überzogen
- Kurze Tauchzeiten (wenige Sekunden)
- Exzellente Kratzfestigkeit und Schlagfestigkeit
- Hervorragender Korrosionsschutz
- Hohe Stückzahlen
- Elektrisch isolierend
Mit der kathodischen Tauchlackierung behandeln wir Bauteile aus folgenden Materialien:
- Aluminium-Legierungen
- Buntmetallen
- Eisenwerkstoffen (Stahl)
- Magnesium-Legierungen
- Titanwerkstoffen
- Zinkdruckguss

Einsatzmöglichkeiten
Im Bergbau sorgen KTL-Beschichtungen für dauerhafte Haltbarkeit von Metallteilen in rauen Umgebungen. Weitere Industriezweige sind der Anlagen- und Schaltschrankbau sowie der Maschinenbau (z.B. Stanzteile). Auch in der chemischen Industrie und der Sportindustrie hat sich unser elektrochemisches Verfahren mehrfach bewährt.
In der Praxis stellt die KTL-Veredelung als Oberflächenbeschichtung von Aalberts surface technologies täglich Ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis:
- Anlagenteile für Windkrafträder
- Schlagfeste Schutzabdeckungen für rotierende Werkzeuge
- Gehäuse und Deckel für elektronische Systeme und Elektrokettenzüge
- Temperaturbeständige Führungstunnel bei Gasturbinen
- Kappen und Rückschlüsse für Kleinstmotoren
Als Duplexbeschichtung kann KTL auch auf Zinklamellen-, galvanischen Zink- oder Zinklegierungsschichten aufgetragen werden. Die KTL-Beschichtung kann so unabhängig von Farbe und Oberflächenstruktur fast überall eingesetzt werden.
Downloads
Häufig gestellte Fragen zur KTL-Beschichtung
IST DIE OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG DURCH DIE KATHODISCHE TAUCHLACKIERUNG UMWELTFREUNDLICH?
Die Oberflächenbeschichtung durch die kathodische Tauchlackierung ist umweltfreundlich, da das Lösemittel auf Wasser basiert und die Lacke blei- und zinkfrei sind.
KANN DAS VERFAHREN DER KTL-BESCHICHTUNG AUCH MIT ANDEREN VERFAHREN KOMBINIERT WERDEN?
KTL-Beschichtungen eignen sich als Decklack für verzinktes Blech oder stückverzinkte Bauteile (hier wird es als Farbgebung oder Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit genutzt).
Als Grundierung eignet sich die KTL-Beschichtung ebenfalls sehr gut unter einer Pulverbeschichtung. Dieser Schichtaufbau (KTL+Pulver) bedeutet erhöhter Korrosionsschutz + optische Aufbesserung. Die Schichtkombination wird häufig in der Automobil-, der Nutzfahrzeug- und der Landmaschinenindustrie eingesetzt.
WIESO IST DIE KTL-BESCHICHTUNG BEI EINER HOHEN ANZAHL AN WERKSTÜCKEN EINE OPTIMALE LÖSUNG?
Der Lack wird in einem Tauchverfahren aufgebracht, bei dem es keine Lackverluste gibt. Das ist ein weiterer Vorteil unter Umweltgesichtspunkten. Die Beschichtung ist mit Schichtdicken zwischen 10-60 µm möglich, so kann man verschiedene Korrosionsbeständigkeitsklassen erreichen.
Das Verfahren eignet sich für kompliziertere Geometrien und Hohlraumteile, die man mit Spritzverfahren nicht gut beschichten kann. Der Schichtaufbau ist gleichmäßig und bietet eine kostengünstige Lösung.
WELCHEN SCHUTZ BIETET DIE KATHODISCHE TAUCHLACKIERUNG WERKSTÜCKEN IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE?
Es werden meistens Motorbauteile beschichtet, bei denen Korrosionschutz sehr wichtig ist. Darüber hinaus bietet die KTL-Beschichtung eine sehr gute chemische Beständigkeit, was bei Bauteilen wie Kühlerabdeckungen sowie Halterungen im Motorraum von großer Bedeutung ist.
SIE MÖCHTEN HOHE STÜCKZAHLEN ODER AUFWÄNDIGE KONSTRUKTIONEN KORROSIONSBESTÄNDIG UND SCHLAGFEST BESCHICHTEN?
Dafür bietet sich die kathodische Tauchlackierung (KTL) an. Sie gilt als eines der effizientesten Beschichtungsverfahren für Metalloberflächen in der Industrie.
Verfahrensstandorte
Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an.
Piedmont (South Carolina)
United States 34.7468007-82.4056893 sales@rmf-sc.com +1 864-277-0420 Zum StandortSolingen
Germany 51.20048227.0787766 solingen@aalberts-st.com +49 212 25834 0 Zum StandortTatabánya
Hungary 47.582185518.3456132 tatabanya@aalberts-st.com +36 34 5146 70 Zum StandortAltdorf
Switzerland 46.86560078.6360123 altdorf@aalberts-st.com +41 41 875 67 00 Zum StandortCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". |