Aalberts surface technologies > Verfahren > Pulverbeschichtung
Aalberts surface technologies
zurück
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • HU
  • EN
  • DE
  • HU

Farbenfroher Oberflächenschutz

Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtung
Anwendungsgebiete
Branchen
Häufig gestellte Fragen
Verfahrensstandorte

Was ist eine Pulverbeschichtung?

Pulverbeschichtungen bieten Schutz für Oberflächen: Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren, bei dem die elektrostatische Aufladung des Beschichtungspulvers dafür sorgt, dass es an den elektrisch leitfähigen Werkstoffen haftet. Mittels thermischer Behandlung bei 160 bis 200 °C werden die Pulverpartikel daraufhin zu einer glatten gleichmäßigen Oberfläche vernetzt.

Bei immer komplexeren Produktionsabläufen werden industrielle Werkstücke stärker denn je beansprucht – die Bedeutung der Oberflächenbeschichtung wächst. Pulverbeschichtungen, bzw. das Beschichten mit Pulverlacken bieten einen wirksamen Verschleiß- und Korrosionsschutz.

Pulverlacke von Aalberts surface technologies basieren auf Polyamid, Polyesterharz oder Epoxidharz. Mit dieser Vielfalt können sehr unterschiedliche Einsatzzwecke und Ansprüche bedient werden. Unsere Spezialisten wählen den passenden Pulverlack für Ihre individuelle Anforderung und beeinflussen damit die Oberflächenveredelung durch:

  • Glanzstufen
  • Schichtdicke
  • Schichtaufbau
  • Struktureffekte

Pulverbeschichten mit FlexiColor®

Als umweltfreundliche und besonders effiziente Lösung bietet Aalberts surface technologies das Pulverbeschichten mit FlexiColor®-Verfahren an. Diese Pulverbeschichtung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Gute Hafteigenschaften
  • Hervorragender Korrosionsschutz
  • Hohe Kratz- und Schlagfestigkeit
  • Schutzwirkung gegen Witterungseinflüsse
  • In nahezu allen Farbvariationen bearbeitbar.

Basierend auf Polyamid, Epoxid- oder Polyesterharzen zeigt die FlexiColor®-Beschichtung eine sehr gleichmäßige Oberflächenstruktur. Sie sind in verschiedenen Glanzstufen oder mit Struktureffekten verfügbar.

Die wichtigsten Fakten zur FlexiColor®-Oberflächentechnik

  1. Vorbehandlung: Entfetten, Beizen, Passivieren
  2. Erstklassige Schutzeigenschaften
  3. Hoher Korrosionsschutz
  4. Ausgezeichnete Optik
  5. Antibakterielle Strukturbeschichtung für medizinischen Einsatz
  6. Hervorragende chemische Beständigkeit und Schlagfestigkeit
  7. Pulverbeschichtung Schichtdicke: 35-600 μm
  8. Temperaturbeständigkeit: -40 °C bis 160 °C, je nach Beschichtungstyp

Anwendungsgebiete für FlexiColor®

FlexiColor®-Pulverbeschichtungen können auf fast alle Metalle aufgetragen werden, die Temperaturen bis etwa 220 °C aushalten. Dazu zählen:

  • Messing
  • Edelstahl
  • unverzinkter Stahl
  • verzinkter Stahl
  • Aluminium

Geeignet sind somit Produkte der metallverarbeitenden Industrie, beispielsweise der:

  1. Automobilindustrie
  2. Möbelindustrie
  3. Sanitärindustrie
  4. Maschinenbau

Dekorationsoberflächen können mit FlexiColor® ebenso hergestellt werden wie die technische Beschichtung zu Korrosions- oder sonstigen Schutzzwecken.

Präzise Bewertung Ihrer Anforderungen

Um die Preisgestaltung für die Bauteile unserer Kunden so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten, haben wir die Anforderungen an die Bauteiloberflächen in vier Bewertungszonen eingeteilt:

  1. A: Flächen mit sehr hohen Anforderungen: (z.B. Bedienflächen für Elektrogeräte)
  2. B: Flächen mit hohen Anforderungen: (z.B. Schubladenmodule)
  3. C: Flächen mit Standardanforderungen: (z.B. Geräteinnenflächen)
  4. D: Flächen mit geringen Anforderungen: (z.B. Lagergestelle)

Diese Einteilung hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und den Prozessablauf insgesamt zu optimieren. Für eine detaillierte Erläuterung der Einteilung und die Festlegung der für Sie wichtigen Zonen an Ihren Bauteilen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

Downloads

Kurzinformation FlexiColor®
Standards für dekorative Oberflächen in der Pulverbeschichtung

Branchen

Automobilindustrie
Automobilindustrie
Headerbild Branche Luft- und Raumfahrt - Aalberts surface technologies
Luft- und Raumfahrt
Produktionsarbeiter beim Hartadonisieren in Kerpen
Maschinenbau
Headerbild Branche Medizintechnik - Aalberts surface technologies
Medizintechnik

Häufig gestellte Fragen zu Pulverbeschichtungen

Wie lange hält eine Pulverbeschichtung?

Unterteilt wird nach ISO 12944:

  • Kurze Lebensdauer (2-5 Jahre)
  • Mittlere Lebensdauer (5-15 Jahre)
  • Lange Lebensdauer (über 15 Jahre).

Je nach Pulverlacksystem im 1-Schicht- bis zum 3-Schichtaufbau können im Korrosionstest gemäß DIN EN ISO 9227 (SSNT) 240h bis 2400h erreicht werden.

Wie hitzebeständig ist eine Pulverbeschichtung?

  • Spezielle hitzebeständige Pulverlacke (Silikonbasis), werden bei 220°C eingebrannt und sind bis 500°C und mehr beständig.
  • Standard Polyesterpulver werden bei 160°C -190°C eingebrannt und haben eine Beständigkeit bis ca. 130°C.

In welchen Farbvariationen ist eine Pulverbeschichtung möglich?

Alle Standardfarbtöne der RAL-Karte in verschiedenen Glanzgradeinheiten von matt bis glänzend sind möglich. Darüber hinaus auch:

  • Glatte Dekorschichten
  • Feinstruktur
  • Grobstruktur
  • Kundeneigene Farbtöne
  • NCS-Farbtöne

Welche Lacke können auf pulverbeschichtete Materialien aufgetragen werden?

Alle herkömmlichen Industrielacke können aufgetragen werden. Darunter:

  • Acryl-Lacke
  • Polyester-Lacke
  • Epoxid-Lacke
  • Polyurethan-Lacke
  • Nitrolacke

Worauf basieren Pulverlacke?

Die Pulverlacke bei Aalberts surface technologies basieren auf unterschiedlichen Harzen und Kunststoffen, wie:

  • Polyamid
  • Polyesterharz
  • Epoxidharz

Mit dieser Vielfalt sind wir in der Lage, zahlreiche Oberflächen herzustellen. Unsere Spezialisten beeinflussen mit der Auswahl des passenden Pulverlackes und der Verfahrensparameter die Oberflächenveredelung im Hinblick auf:

  • Glanzstufen
  • Schichtdicke
  • Schichtaufbau
  • Besondere Struktureffekte

Unsere Pulverlackbeschichtungen weisen sehr gleichmäßige Strukturen auf. Wir liefern spezifische Qualität für jeden Einsatzzweck. Kontaktieren Sie uns! Unsere qualifizierten Fachberater kennen die richtige Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.

Verfahrensstandorte

Sie haben eine Frage zu Werkstoffen oder Verfahren? Sprechen Sie uns an. 

KONTAKT

Weitere Verfahren

Vakuumbeschichtung
Vakuumbeschichtung
Flammspritzen
Thermisches Spritzen
Nasslackieren
Nasslackieren
Polymerbeschichtungen
Polymerbeschichtungen
Nanobeschichtung
Nanobeschichtung
polymer coating
polymer

Lüneburg

Germany
53.245976910.4758467 lueneburg@aalberts-st.com +49 4131 882 10 Zum Standort
surface treatment

Piedmont (South Carolina)

United States
34.7468007-82.4056893 sales@rmf-sc.com +1 864-277-0420 Zum Standort
polymer

Pulversheim

France
47.8338557.301753 pulversheim@aalberts-st.com +33 389 2832 80 Zum Standort
polymer

Tatabánya

Hungary
47.582185518.3456132 tatabanya@aalberts-st.com +36 34 5146 70 Zum Standort
polymer

Altdorf

Switzerland
46.86560078.6360123 altdorf@aalberts-st.com +41 41 875 67 00 Zum Standort
Alle Standorte anzeigen
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
  • Verfahren
  • Branchen
  • Über uns
  • Kontakt & Standorte
  • News
  • Downloads
Unsere AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Zertifikate
Glossar
Folgen Sie uns
Unsere AGB

|

Datenschutzerklärung

|

Impressum

|

Zertifikate

|

Glossar

Sie wollen wissen, welches Verfahren für Sie das richtige ist?

Jetzt mehr erfahren!

Verfahrensscout
  • DE
    • EN
    • HU
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Verfahren
    • Verfahren
    • heat treatment
    • HIP | braze | heat treatment
    • polymer coating
    • reel-to-reel
    • surface treatment
    • Verfahrensscout
  • Branche
    • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Chemieindustrie
    • Druckindustrie
    • Elektromobilität
    • Gebäudetechnik
    • Halbleiterindustrie
    • Kunststoffindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Maschinenbau
    • Medizintechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Vliesstoffindustrie
    • Werkzeugbau
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • code of conduct
    • Unsere leadership principles
    • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung
    • Offene Vakanzen
  • News
  • Kontakt & Standorte
  • Sprache
    • hidden
  • Sprache
    • hidden
  • EN
  • DE
  • HU
  • EN
  • DE
  • HU
Weitere Infos zu unseren Verfahren

Unsere Verfahren

heat treatment
HIP | braze | heat treatment
polymer coating
reel-to-reel
surface treatment

Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.

Mehr erfahren
Kontakt

Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).

Mehr erfahren
Kontakt

Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.

Mehr erfahren
Kontakt

Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.

Mehr erfahren
Kontakt

Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Mehr erfahren
Kontakt
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ausbildung
  • Offene Vakanzen
  • The Aalberts way
  • Code of conduct
  • Unsere leadership principles
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ausbildung
  • Offene Vakanzen
Weitere Infos zu unseren Verfahren

Unsere Verfahren

heat treatment
HIP | braze | heat treatment
polymer coating
reel-to-reel
surface treatment

Wir bieten weltweit alle Arten von Wärmebehandlungsprozessen an. Unsere Anlagen sind logistisch eng miteinander verknüpft, so dass Ihnen alle Verfahren zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr zu unseren Wärmebehandlungsverfahren.

Mehr erfahren
Kontakt

Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) dient der Beseitigung von Porosität. Sie benötigen bei Lötverbindungen eine hohe mechanische Haltbarkeit und Unempfindlichkeit bei hohen Temperaturen? Wir bei Aalberts surface technologies bieten die Lösung durch Hartlöten (brazing).

Mehr erfahren
Kontakt

Polymerbeschichtungen können auf viele Grundmaterialien aufgebracht werden und bieten lang anhaltenden Schutz. Sie sind mechanisch besonders gut mit dem Untergrund verankert und bieten verbesserte Gleiteigenschaften und/oder hohe Verschleißfestigkeit.

Mehr erfahren
Kontakt

Mit 40 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Veredelung von reel to reel können Sie sich auf Aalberts surface technologies verlassen, um innovative Lösungen zu finden. Unser Service umfasst Trommelgalvanik, kontinuierliche selektive Galvanik und Gestellgalvanik.

Mehr erfahren
Kontakt

Fast alle metallischen Grundwerkstoffe können mit unseren selbstentwickelten und patentierten Verfahren durch Oberflächenbeschichtungen in ihren Eigenschaften optimiert werden, egal ob sie besonders hart, glatt, verschleißfest oder korrosionsbeständig sein sollen.

Mehr erfahren
Kontakt
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Druckindustrie
  • Elektromobilität
  • Gebäudetechnik
  • Halbleiterindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Öl- und Gasindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Vliesstoffindustrie
  • Werkzeugbau
Die Aalberts-Websites verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden auch Tracking-Cookies von Drittanbietern, um Benutzerpräferenzen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, die verschiedenen Arten von Cookies zu setzen und Ihre personenbezogenen Daten für die Nutzung der Cookies zu verarbeiten. Unter „Einstellungen“ können Sie anschauen, welche Cookies wir einsetzen und die individuelle Nutzung der Cookies bestimmen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung in die Nutzung der Cookies zu widerrufen. Für nähere Details schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Einstellungen
Nur notwendige akzeptieren
Alle akzeptieren
Manage consent
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
Always Enabled
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website sicher, anonymisiert.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analyticsThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern. Partner: Youtube, LinkedIn, Google Maps
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Partner: Google Ads, Double Click (Google)
Analytics
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Partner: Google Analytics
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind.
Speichern und akzeptieren