
Nasslackieren
Die Nasslackierung ist eine beliebte und weit verbreitete Beschichtungstechnik. Sie eignet sich für nahezu alle Untergrundmaterialien. Das Spritzverfahren eröffnet jeglichen Spielraum für Effekte, Oberflächenstrukturen und Variationen von Farbtönen. Ob Kleinteile wie Unterlegscheiben oder große Prototypen: Wir bei Aalberts surface technologies lackieren alle Werkstücke, die sich auf der Straße transportieren lassen.
Das Nasslackierungs-Verfahren im Einsatz
Mit unseren Hochleistungs-Nasslacksystemen, Polymerbeschichtungen, Grundierungen und Schmierfilmen haben wir unser Dienstleistungsangebot um sinnvolle Folgebehandlungen erweitert, damit Sie Zeit und Geld sparen. Für viele Industriebeschichtungen gilt: Die Zeit für nachfolgende Prozessschritte ist begrenzt. Indem wir Beschichtung und Finishing für Sie ausführen, können wir sicherstellen, dass diese Anforderungen erfüllt sind – und zusätzliche Verpackungs- und Transportkosten oder Verzögerungen vermeiden.
Durch die Kombination geeigneter Lacke mit der passenden Anodisierungs- oder Konversionsbeschichtung verbessern wir nicht nur den Oberflächenschutz. Designer bekommen so weitere Möglichkeiten, Ihre Bauteile mit Hilfe der Nasslackierung in Wunschfarben zu gestalten, sie zu kennzeichnen oder weiter zu veredeln. Die selektive Aufbringung jeglicher Lackierung mit Masken und lokalisiertem Sprühen ermöglicht es auch, dass Fertigteile direkt in die Montage gelangen. Wir nutzen Techniken wie die Nass-in-Nass-Lackierung und mechanische Nachbearbeitung, um unsere Oberflächenbeschichtungen so noch wirtschaftlicher und funktionaler zu machen.
Eigenschaften der Nasslackierung
Es gibt eine breite Palette von Nasslackierungs-Verfahren, die wir auf Komponenten anwenden, um die Leistung in bestimmten Situationen zu verbessern. Das Spritzverfahren ist enorm individualisierbar. Wir wenden es manuell, mit Hilfe von Robotern oder in Durchlaufanlagen an, um beispielsweise folgende Effekte zu erzielen:
- Reibverschweißen reduzieren
- Gleitfähigkeit erhöhen
- vor Hochtemperaturbelastung schützen
- chemische Beständigkeit verbessern
- Antihaft-Eigenschaften erzeugen
- Reinigungsfähigkeit verbessern
Geeignete Grundwerkstoffe für die Nasslackierung

Aktuell beschichten wir vor allem anodisierte oder anderweitig beschichtete Bauteile aus überwiegend Aluminium-Legierungen, Stahllegierungen und Titan-Werkstoffen mittels Nasslackierung. Die Trockentemperatur der verwendeten Lacke liegt bei 50°C bis 100°C – dem sind nahezu alle Werkstoffe gewachsen. Prinzipiell lassen sich mit unseren Nasslackierungs-Verfahren dekorativ ansprechende Oberflächen auf so gut wie allen Untergründen erzeugen.
Einsatzmöglichkeiten der Nasslackierung
Unsere Nasslack- und Schmiermittelbeschichtungen sind vor allem in der Luft- und Raumfahrt, der Wehrtechnik sowie der Automobilindustrie sehr gefragt. Aber auch für überdurchschnittlich große Stahlbaukonstruktionen, wie Brücken- und Kranbauteile oder Dalbenpfähle für Häfen, sind wir speziell ausgerüstet. Alles, was über die Straße in unsere Hallen rollt, können wir mit unseren hochwertigen Korrosionsschutz- und Brandschutzbeschichtungen bearbeiten.
Ihre Werkstücke sind schlecht transportabel oder müssen umgehend wieder einsatzbereit sein? Dann sprechen Sie uns gerne an. Für solche Fälle haben wir individuelle Lösungen, die wir direkt vor Ort umsetzen.
-
Verfahrensstandorte
Aalberts Surface Technologies GmbH
Albert-Einstein-Straße 16
86899 Landsberg am Lech
Deutschland
Tel.: +49 8191 91186 10
Fax: +49 8191 91186 12
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Technologies GmbH
Hohenhorststraße 1
21337 Lüneburg
Deutschland
Tel.: +49 4131 882 10
Fax: +49 4131 882 250
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Technologies GmbH
Kraichgaublick 21
74847 Obrigheim
Deutschland
Tel.: +49 6262 9221 0
Fax: +49 6262 9221 25
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Technologies GmbH
Dycker Feld 43
42653 Solingen
Deutschland
Tel.: +49 212 25834 0
Fax: +49 212 25834 99
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Technologies GmbH
Olzmannstraße 51
08060 Zwickau
Deutschland
Tel.: +49 375 522 491
Fax: +49 375 597 6454
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Technologies Kft.
Buzavirag u. 16
2800 Tatabánya
Ungarn
Tel.: +36 34 5146 70
Fax: +36 34 5146 80
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Treatment GmbH
Brakerstraße 31
46238 Bottrop
Deutschland
Tel.: +49 2041 7226 0
Fax: +49 2041 7226 34
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Treatment AG
Industriezone Schächenwald
6460 Altdorf
Schweiz
Tel.: +41 41 875670 0
Fax: +41 41 875670 1
E-Mail schreiben Zum Standort
Häufig gestellte Fragen zum Nasslackieren
-
Welche RAL-Farbtöne können mit einer Nasslackierung erreicht werden?
Mit einer Nasslackierung können alle RAL-Farbtöne erreicht werden.
-
Spielt die Größe des Werkstückes für das Nasslackieren eine Rolle?
In unserem Werk in Bottrop können Bauteile mit einer Größe von 3x3x30 m (Höhe/Breite/Länge) lackiert werden. Aber auch kleinere Bauteile sind für das Nasslackieren geeignet.
-
Welche Vorteile bietet eine Nasslackierung?
Das Nasslackieren ist sehr individualisierbar und es gibt geprüfte Beschichtungssysteme für die härtesten Korrosivitätsklassen.
Nasslack verbessert die chemische Beständigkeit und schützt vor Hochtemperaturbelastung. Auch geometrisch komplizierte Bauteile sind für die Nasslackierung geeignet und können wirkungsvoll und nachhaltig gegen Korrosion und Feuer (Brandschutz) geschützt werden.
-
Sind anodisierte Teile für eine Nasslackierung geeignet?
Unsere Nasslackierungs-Verfahren lassen sich im Grunde auf nahezu allen Untergründen anwenden, somit auch auf anodisierten Teilen.
-
Belasten Lösungsmittel beim Nasslackieren nicht die Umwelt?
Die Verarbeitung von Lösungsmittellacken oder wasserbasierenden Lacksystemen erfolgen bei uns in Spritzkabinen mit Nass- und Trockenabscheidung kombiniert mit Wärmerückgewinnung und Abluftreinigungsanlage.
Produktanfrage
Wenn Sie uns etwas zu dem hier vorgestellten Produkt mitteilen möchten, so können Sie es gerne tun. Ihre Anfrage, Ihr Kommentar, Ihre Wünsche werden direkt an Ihren persönlichen Ansprechpartner weitergeleitet.
Weitere Verfahren
-
Sherardisieren
Zink-Eisen-Schicht auf einer Stahloberfläche.
-
Chrom- und Cadmiumersatz
Hauchdünne Schichten für optimale Grundierungen
-
Schraubensicherung
Starke Verbindungen
-
Polymerbeschichtungen
Langlebiger Schutz bevorzugt für die Lebensmittelindustrie