
Nasslackieren
Dekorativ und funktionell.
-
Belasten Lösungsmittel beim Nasslackieren nicht die Umwelt?
Das Verfahren
Die Anwendung von Hochleistungs-Nasslacksystemen, PTFE-Beschichtungen, Grundierungen und Schmierfilmen ist eine natürliche Erweiterung unserer Behandlungsprozesse. Viele Spezifikationen sind zeitlich begrenzt, was die Verzögerung zwischen Oberflächenbehandlung und jeder nachfolgenden Beschichtung kritisch macht. Mit beiden Prozessschritten können wir sicherstellen, dass diese Anforderungen erfüllt sind - und zusätzliche Verpackungs- und Transportkosten oder Verzögerungen vermeiden.
Das Kombinieren geeigneter Lackmaterialien mit der richtigen Anodisierungs- oder Konversionsbeschichtung verbessert nicht nur den Oberflächenschutz, sondern erhöht auch die Möglichkeiten für Designer wie z.B. Farbe, Kennzeichnung oder Oberflächenveredelung. Die selektive Aufbringung jeglicher Lackierung mit Masken und lokalisiertem Sprühen ermöglicht es auch, dass Fertigteile direkt in die Montage gelangen.
- Eigenschaften
Es gibt eine breite Palette von Beschichtungen, die wir auf Komponenten anwenden können, um die Leistung in bestimmten Situationen zu verbessern, z.B. Reduzieren des Reibverschweißens zwischen verschiedenen Oberflächen, Erhöhen der Gleitfähigkeit, Schutz vor Hochtemperaturbelastung, chemische Beständigkeit, Antihaft-Eigenschaften oder Verbesserung der Reinigungsfähigkeit.
- Grundwerkstoffe
Vorzugsweise werden bereits anodisierte oder anderweitig beschichtete Bauteile aus überwiegend Aluminium-Legierungen, Stahllegierungen und Titan-Werkstoffen beschichtet. Prinzipiell lassen sich mit einer Nasslackierung dekorativ ansprechende Oberflächen auf so gut wie allen Untergründen erzeugen.
- Einsatzmöglichkeit
Da Acorn in Großbritannien Nasslack- und Schmiermittelbeschichtungen gemäß Militär- und Aerospace-Spezifikationen von Großbritannien und den USA durchführen kann, sind die Hauptabnehmerbranchen für diese Beschichtungen die Luft- und Raumfahrt sowie die Wehrtechnik. Aber auch Anwendungen in der Automobilindustrie kommen in Frage.
- Verfahrensstandorte
Aalberts Surface Treatment GmbH
Hohenhorststraße 1
21337 Lüneburg
Deutschland
Tel.: +49 4131 882 10
Fax: +49 4131 882 250
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Treatment GmbH
Albert-Einstein-Straße 16
86899 Landsberg am Lech
Deutschland
Tel.: +49 8191 91186 10
Fax: +49 8191 91186 12
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Treatment GmbH
Brakerstraße 31
46238 Bottrop
Deutschland
Tel.: +49 2041 7226 0
Fax: +49 2041 7226 34
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Treatment GmbH
Kraichgaublick 21
74847 Obrigheim
Deutschland
Tel.: +49 6262 9221 0
Fax: +49 6262 9221 25
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Treatment GmbH
Dycker Feld 43
42653 Solingen
Deutschland
Tel.: +49 212 25834 0
Fax: +49 212 25834 99
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Treatment AG
Industriezone Schächenwald
6460 Altdorf
Schweiz
Tel.: +41 41 875670 0
Fax: +41 41 875670 1
E-Mail schreiben Zum StandortAalberts Surface Treatment GmbH
Olzmannstraße 51
08060 Zwickau
Deutschland
Tel.: +49 375 522 491
Fax: +49 375 597 6454
E-Mail schreibenAalberts Surface Treatment GmbH
Friedrichstraße 10a
97082 Würzburg
Deutschland
Tel.: +49 931 660 575 0
Fax: +49 931 660 575 19
E-Mail schreibenAalberts Surface Treatment Kft.
Buzavirag u. 16
2800 Tatabánya
Ungarn
Tel.: +36 34 5146 70
Fax: +36 34 5146 80
E-Mail schreiben Zum Standort
Produktanfrage
Wenn Sie uns etwas zu dem hier vorgestellten Produkt mitteilen möchten, so können Sie es gerne tun. Ihre Anfrage, Ihr Kommentar, Ihre Wünsche werden direkt an Ihren persönlichen Ansprechpartner weitergeleitet.
Weitere Verfahren
-
Sherardisieren
Zink-Eisen-Schicht auf einer Stahloberfläche.
-
Chrom- und Cadmiumersatz
Hauchdünne Schichten für optimale Grundierungen
-
Schraubensicherung
Starke Verbindungen
-
Polymerbeschichtungen
Langlebiger Schutz bevorzugt für die Lebensmittelindustrie